Nachrichten Übersicht
Figuren-Theaterstück „Ritter der Kokosnuss“ nach Monthy-Python
Das Theater Marl zeigt „Die Ritter der Kokosnuss“, ein Figurentheaterstück nach dem gleichnamigen Monty-Python-Film von 1975. Am Freitag, 10. Februar,...
Maestro-Konzert am 28. Januar fällt aus
Das geplante Maestro-Konzert mit Aydar Gaynullin im Theater am Samstag (28.1.) fällt krankheitsbedingt leider aus. Das Amt für Kultur und...
Regierungspräsident bringt Förderbescheid
Nun hat es die Stadt „schwarz auf weiß“ – Regierungspräsident Andreas Bothe kam persönlich nach Marl, um den Förderbescheid über knapp 1,3 Millionen...
Stadtsportverband zu Gast beim VfB Hüls 48/64
Der Vorstand des StadtSportVerbandes Marl hat sich am Mittwoch (25.1.) zu seiner ersten Sitzung im neuen Jahr getroffen. Getagt wurde im Vereinsheim...
Bebauungsplan wird neu aufgestellt
Es ist zwar nur ein kleines Gebiet, doch das Interesse umso größer. Im Sinsener Bereich „Lehmkämpen“ soll der Bebauungsplan neu aufgestellt werden und...
Stadt gedenkt der Opfer von Auschwitz am Herzliya-Baum
Bürgermeister Werner Arndt hat heute (26.01.), am Vortag zum Holocaust-Gedenktag, ein Blumengesteck am Herzliya-Baum im Friedenspark niedergelegt und...
Kanalerneuerung in der Kirchstraße läuft planmäßig
Der Zentrale Betriebshof (ZBH) der Stadt Marl erneuert derzeit die Mischwasserkanäle in der Kirchstraße. Die Erneuerung läuft planmäßig, das teilt der...
Sanierungsarbeiten auf der Otto-Wels-Straße gehen zügig voran
Die Sanierungsarbeiten des Geh- und Radwegs an der Otto-Wels-Straße zwischen Lipper Weg und Loekamptor gehen zügig voran. Das teilt der Zentrale...
Wanderausstellung erinnert an die Gräueltaten von Riga
Das Riga-Komitee des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, zu dem auch die Stadt Marl seit 2010 gehört, hat die Geschehnisse und Gräueltaten des...
Kinderoper „Kleine Zauberflöte“ im Theater
Mozart ist für alle da, auch schon für die Kleinen – das beweist die kinderfreundliche Version seiner berühmtesten Oper „Die Zauberflöte“, die das...