Nachrichten Übersicht
ZBH erneuert Kanäle im Stadtteil Hüls-Süd
Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) erneuert ab Montag, 20. März, die Kanäle in der Mozartstraße sowie in der Joseph-Haydn-Straße. Die…
Sirenen heulen am 9. März landesweit zur Probe
In ganz Nordrhein-Westfalen heulen am Donnerstag (9.3.) um 11 Uhr die Sirenen. Dabei handelt es sich wieder um einen Probealarm, den das…
Rathaussanierung dauert länger und wird teurer
Die Sanierung des Marler Rathauses wird nochmals teurer als geplant. Die Stadt rechnet jetzt mit Kosten von etwa 100 Mio. Euro. Unter anderem machen…
Erzieherinnen und Sozialarbeiter streiken am Mittwoch
Für Mittwoch, 8. März 2023, sind alle Beschäftigten des Sozial- und Erziehungsdienstes zu einem Warnstreik im Rahmen der derzeit laufenden…
Angehörige der Erdbebenopfer finden Hilfe im Internet
Anlässlich des schweren Erdbebens in der Türkei und in Syrien sind viele Erdbebenopfer auf Hilfe angewiesen. Das ist auch in Marl spürbar, wie die…
Öffnungsregelungen in den Ferien und an Brückentagen
Wie die Stadt Marl jetzt mitteilt, ändern sich die Öffnungsregelungen im städtischen Hallenbad und in den Lehrschwimmbecken in den Oster-, Sommer- und…
Türmchen lädt Kinder in digitale Welt ein
Die Familienbibliothek Türmchen bietet am Freitag, 17. März, einen Workshop zu „Augmented Reality“ für Kinder ab zehn Jahren an. Dieser findet um 16…
Frauenkulturtage starten am Mittwoch
Am 08. März starten die Marler Frauenkulturtage. Pünktlich zum Weltfrauentag startet die Veranstaltungsreihe mit der Eröffnung der Ausstellung…
ZBH freut sich über neues Lastenrad
Die klimaneutrale Mobilitätswende ist nicht auf E-Autos oder Wasserstofffahrzeuge begrenzt. Auch der Umstieg auf das Fahrrad zählt dazu. Wo immer…
VHS-Podiumsdiskussion zur Glaubwürdigkeit der Medien
Die Beziehung zwischen Journalismus und Publikum hat sich nicht nur mit der Verbreitung der sogenannten sozialen Medien geändert. In Teilen der…
Im Erzschacht – Die ExtraSchicht ist zurück
Marl ist zurück bei der ExtraSchicht. Mit dem Erzschacht als neuer Spielort wird die Nacht der Industriekultur am 24. Juni zum kulturellen Highlight.…
Bio- und Papiertonnen werden nachgeleert
Wie der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) mitteilt, konnten die Bio- und Papiertonnen am Dienstag (28.02.) aufgrund des Warnstreiks im…
Museum zeigt Ausstellung von Barbara Hammer
Kulturdezernentin Claudia Schwidrik-Grebe eröffnet am Sonntag (5.3.) um 12 Uhr die Ausstellung „Barbara Hammer: Would you like to meet your neighbor?“…
Buchtipps für den Monat März
Mit Engagement und Herzblut hat die neue Bibliotheksleiterin Beate Convent ihre Arbeit aufgenommen. Die 56-jährige Diplom-Bibliothekarin hat aber…
Fußgängerzone Hüls steuert Zukunft an
Die Fußgängerzone in Hüls soll schöner, attraktiver und einladender werden. Zur Umgestaltung schrieb die Stadt einen landschaftsarchitektonischen…
Warnstreik kann zu Beeinträchtigungen in Marl führen
Wegen des Warnstreiks im öffentlichen Dienst sollten Bürgerinnen und Bürger am Dienstag, 28. Februar mit längeren Wartezeiten bei der Stadtverwaltung…
Insel-VHS lädt ein: „Zu Tisch! Kochen auf Französisch“
Die insel-VHS bittet zu Tisch - in Kooperation mit dem Städtepartnerschaftsverein Marl-Creil-Pendle, am Samstag, 11. März, von 10 bis 14.30 Uhr.…
Theater präsentiert Miroslav Nemec in „Alexis Sorbas“
Das Theater Marl präsentiert am 8. März um 19.30 Uhr eine besondere Lesung. Der beliebte TV-Schauspieler Miroslav Nemec liest aus dem Roman „Alexis…
Kuşadasıs Bürgermeister bedankt sich für Mitgefühl
Nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien hatte Bürgermeister Werner Arndt im Namen der Verwaltung sein tiefes Mitgefühl…
Türmchen startet Eier-Malwettbewerb
Auf die Stifte, fertig, los! Die Familienbibliothek Türmchen ruft alle Kinder zum Malwettbewerb mit Osterverlosung auf. Abgabefrist ist der 18. März.
Die Gesundheit steht im Mittelpunkt
Beim Marler Tag der Gesundheit am Samstag, 11. März 2023 (10 bis 15 Uhr), dürfen sich Besucherinnen und Besucher wieder auf ein attraktives Programm…
Stadt erinnert an Beginn des Ukraine-Krieges
Ein Jahr nach Beginn des Krieges in der Ukraine erinnert die Stadt Marl an die Tausenden Kriegsopfer, Verletzten und Menschen auf der Flucht. Am…
Ehemaliges Ratsmitglied Marianne Meister verstorben
Das langjährige Ratsmitglied Marianne Meister (CDU) ist jetzt im Alter von 96 Jahren gestorben.
Schadstoffsammlung an zwei Tagen im März
Die Schadstoffsammlung der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) kommt im Auftrag des Zentralen Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) im März an…
Umweltbrummi sammelt wieder Schadstoffe ein
Im Auftrag des Zentralen Betriebshofs der Stadt Marl (ZBH) kommt die Schadstoffsammlung der AGR an zwei Samstagen im März nach Marl. Am 4. und 25.…
Equal Pay Day: Gleiche Bezahlung für alle?
Unter dem Motto „Die Kunst der gleichen Bezahlung“ lädt die Frauenarbeitsgemeinschaft der Region Emscher-Lippe (FAGEL+), dieses Jahr unter der Leitung…
Ruhrfestspiele: Acht Aufführungen im Theater Marl
Der Intendant der Ruhrfestspiele Olaf Kröck hat gestern das Programm für dieses Jahr vorgestellt. Unter dem Motto „Rage und Respekt“ gibt es vom 1.…
Otto-Wels-Straße für den Verkehr freigegeben
Die Sanierungsarbeiten des Geh- und Radwegs an der Otto-Wels-Straße zwischen Lipper Weg und Loekamptor sind abgeschlossen. Wie der Zentrale…
Baukultur in Marl und in der Region
Gemeinsam mit der insel-VHS und in Kooperation mit der Initiative ruhrmoderne e.V. führt das Skulpturenmuseum die erfolgreiche Vortragsreihe zur…
Junge Klassikelite zu Gast im Theater Marl
Nicht nur für die Star-Klarinettistin Sabine Meyer hat der Name Marl einen ganz besonderen Klang. Auch viele andere heutige Größen des Musiklebens…
Bürgermeister erinnert an Geschwister Scholl
Zum 80. Todestag der Geschwister Hans und Sophie Scholl erinnert Bürgermeister Werner Arndt an die Zivilcourage der beiden NS-Widerstandskämpfer.
Grünschnittarbeiten im Jahnstadion
Im Auftrag der Stadt Marl wird der Zentrale Betriebshof in den kommenden Wochen im Jahnstadion Grünschnittarbeiten vornehmen.
Maik Luczak ist neuer Ordnungsamtsleiter
Maik Luczak ist seit dem 10. Februar dieses Jahres neuer Leiter des Ordnungsamtes der Stadt Marl. Der 43-Jährige tritt die Nachfolge vom langjährigen…
Polizei im Gespräch mit Werner Arndt
Bürgermeister Werner Arndt konnte jetzt gemeinsam mit Personaldezernent Michael Bach die Polizeidirektorin Anne Bartoš und Polizeioberrat Rainer…
Müllabfuhr verzögert sich weiterhin
Wie der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) mitteilt, verzögert sich aufgrund personeller Engpässe und des Warnstreikes letzte Woche die Abfuhr…
„Fahr ma(r)l Rad“ beim Karneval Sickingmühle
In Marl-Sickingmühle hatten gestern (19.2.) die Narren das Sagen. Tausende Jeckinnen und Jecken sowie Zuschauerinnen und Zuschauer waren trotz…
Stadt startet Durchforstung des Försterbusches
Die Stadt Marl beginnt in der nächsten Woche mit der grundlegenden Durchforstung des Försterbusches in der Stadtmitte. Die Bäume sollen mehr Licht…
Narrenvolk stürmt „Rathaus“ im Barbaraheim
Auf ordentlich verbalen Widerstand war das Marler Narrenvolk an Weiberfastnacht 2023 gestoßen, ehe es für Sternburger, Colonia und Co. den Schlüssel…
Müllabfuhr verzögert sich
Wie der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) mitteilt, verzögert sich aufgrund personeller Engpässe und des Warnstreikes die Abfuhr sämtlicher…
Theater: Und immer wieder geht die Sonne auf
Ein muskalischer Blumenstrauß, der hoffnungsfroh in die Zukunft blicken lässt - am 25. Februar lädt das Theater Marl zum Zukunftsliederabend "Und…
Trauerwache: Zeichen der Solidarität und Hoffnung
In Marl haben gestern (15.2.) an der Käthe-Kollwitz-Schule rund 300 Menschen der Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien gedacht. „Vielen,…
Italienisch am Wochenende
In der Zweigstelle der insel-VHS startet am 24. Februar ein Schnupperkurs „Italienisch am Wochenende“, für den noch Plätze frei sind. Der Kurs für…
Jecken wollen Pfarrheim St. Barbara erstürmen
Die Karnevalisten übernehmen die Macht: Am Donnerstag, 16. Februar 2023, fordern die Jecken pünktlich um 11.11 Uhr von Bürgermeister Werner Arndt den…
Warnstreik beeinträchtigt Marler Verwaltung
Die Gewerkschaften haben für Mittwoch (15.2.) Warnstreiks angekündigt. Auch die Stadtverwaltung Marl ist betroffen.
Multimediales Bühnenstück voller Intensität
Am 24. Februar ist das Landestheater Burghofbühne Dinslaken im Theater Marl zu Gast. Mit dem Stück „Alles ist erleuchtet“, ein Schauspiel nach dem…
Londoner Barbican Quartet in der Scharounschule
Eines der international besten jungen Streichquartette musiziert am Samstag, 25. Februar in einem der besten Konzertsäle der Region: Das Londoner…
Trauerwache für Erdbebenopfer
Nach dem schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien ist die Anteilnahme in Marl groß. Auch viele Marler Familien haben Angehörige und Freunde…
Verkürzte Öffnungszeiten an Rosenmontag
An Rosenmontag, 20. Februar 2023, hat die Stadtverwaltung Marl mit ihren Nebenstellen nur bis 12:30 Uhr geöffnet. An der städtischen Musikschule und…
Personalversammlung der Stadt am 14. Februar 2023
Am Dienstag, 14. Februar 2023 findet ab 9 Uhr die diesjährige Personalversammlung der Stadt Marl im Theater statt. Aus diesem Grund hat die Verwaltung…
iPad-Stifte an Schülerinnen und Schüler übergeben
Bürgermeister Werner Arndt war jetzt zu Gast in der Martin-Luther-King-Schule (MLKS), um den Schülerinnen und Schülern im Zuge der Digitalisierung…