Die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027

Mit dem Projekt „Ruhrmoderne Stadt Marl – Baukultur und Ikonen der Ruhrmoderne in der grünen City Marl“ ist der Marler Stadtkern Teil der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027. Für das Projekt erhält die Stadt eine Landesförderung von rund 3 Millionen Euro. Insgesamt werden in der Stadtmitte rund 10 Millionen Euro investiert.
Stadtmitte nachhaltig weiterentwickeln
Mit dem Geld soll die Marler Stadtmitte auf einer Fläche von rund 9,3 Hektar nachhaltig weiterentwickelt werden. Vor allem die zentralen Freianlagen sollen aufgewertet und modernisiert werden. Ziel: ein urbanes, lebendiges und qualitätsvolles Stadtzentrum. Dazu werden in Anbindung an das kultur- und bildungsorientierte Projekt Marschall 66 unter anderem der Creiler Platz und das Grimme Quartier neugestaltet. Der nachhaltig überarbeitete Friedenspark wirkt als verbindendes Grünelement. Denn neben der Präsentation von baukulturellem Erbe und der Stärkung von Kultureinrichtungen rückt das Vorhaben vor allem den Erhalt und die Modernisierung von klimarelevanten Freiflächen in den Fokus: Die Themen Klimaanpassung und klimaresilienter Umbau werden in allen Projektschritten mitgedacht.
Besondere Förderung durch dritten Stern
Im August 2025 hat die Stadt Marl den dritten Stern für das Projekt „Ruhrmoderne Stadt Marl – Baukultur und Ikonen der Ruhrmoderne in der grünen City Marl“ erhalten und zählt damit nun zu den „Unsere Gärten“-Projekten, die im Rahmen der IGA 2027 eine besondere Förderung erhalten. Der dritte Stern ist zugleich die höchste Stufe im Qualifizierungsprozess der IGA und würdigt Projekte, die ein besonderes Alleinstellungsmerkmal sowie ein übergreifendes Konzept aufweisen. Marl hat sich mit dem Projekt „Ruhrmoderne Stadt Marl“ erfolgreich in diesem Prozess durchgesetzt und wird nunmehr mit 3,029 Millionen Euro Landesförderung unterstützt.

Volkspark auch ein Teilprojekt der IGA
Auch die Umgestaltung und Sanierung des Volksparks wird als Teilprojekt der IGA 2027 mit Mitteln aus dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ gefördert. Für das Projekt stehen 4,9 Millionen Euro zur Verfügung, darunter 4,4 Millionen Euro an Bundesmitteln sowie 500.000 Euro aus dem städtischen Haushalt.
Die IGA 2027 in der Metropole Ruhr verbindet Themen wie Klimaanpassung, nachhaltige Stadtentwicklung, Kultur, Freizeit und Baukultur. Mit dem Projekt „Ruhrmoderne Stadt Marl“ leistet die Stadt Marl einen wesentlichen Beitrag zur zukunftsfähigen Gestaltung urbaner Räume.
Beide Projekte, Volkspark und Stadtmitte, sind Bestandteile des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes 2030+.