Marler Kinder Netz MarleKin und die Frühen Hilfen

Das Marler Kinder Netz (MarleKiN)
Das Marler Kinder Netz – kurz MarleKiN – wurde 2007 auf Initiative des Jugendamtes gegründet. Es ist ein stetig wachsendes Kooperationsnetzwerk zur Förderung und zum Schutz der Kinder in Marl. MarleKiN wird getragen von Partnerinnen und Partnern aus der Medizin, Gesundheitspflege, Pädagogik und der Jugendhilfe.
Die Frühen Hilfen
Die Frühen Hilfen richten sich als präventives und beratendes Angebot an werdende Eltern. Außerdem richtet es sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren. Die Frühen Hilfen sollen mit freiwilligen und einfach zugänglichen Informations- und Hilfsangeboten unterstützen, wenn Beratung zu Themen rund um Kind und Familie gewünscht sind oder wenn Entlastung benötigt wird.
Neben alltagspraktischer Unterstützung leisten die Frühen Hilfen insbesondere einen Beitrag zur Förderung der Beziehungs- und Erziehungskompetenz von (werdenden) Müttern und Vätern und leisten somit einen Beitrag zum gesunden Aufwachsen und einer guten Entwicklung der Kinder in Marl. Um möglichst frühzeitig über die Angebote zu informieren, besucht das Team die jeweilige Familie und jedes neugeborene Kind zu Hause und gratuliert den Eltern herzlich mit einem kleinen Willkommensgeschenk. Alle Angebote des Teams sind freiwillig.
Angebote
Elterncafé im Nachbarschaftszentrum Hüls-Süd
Wo? Max-Reger-Straße 99
Was? Mit Frühstück und einer Spielecke für die Kinder
Wann? Freitags von 10.30 bis 12.00 Uhr
Ansprechpartnerin: Frau Luppatsch, Kinderschutzbund ,Tel.: 02365 507635 bzw. Frau Glodschei, Nachbarschaftszentrum Tel.: 02365 5035883 vom Nachbarschaftszentrum.
Eine Kooperation mit dem Kinderschutzbund Marl e.V., und dem Nachbarschaftszentrum Hüls-Süd.
Elterncafé im Nachbarschaftszentrum Hüls-Süd
Wo? Max-Reger-Straße 99
Was? Mit Frühstück und einer Spielecke für die Kinder
Wann? Dienstags von 10.30 bis 12.00 Uhr
1 x monatlich mit einer Mütter-Vaterberatung durch das Gesundheitsamt
Ansprechpartnerin: Kathrin Teichmann Tel.: 02365 9357517
Eine Kooperation mit dem Nachbarschaftszentrum Hüls-Süd und dem Diakonischen Werk.
WILLMINIS Spielgruppe
Wo? Bei WiLLmA Marl – Friedrichstr. 24 in Hüls
Wann? Donnerstags von 09.30 – 11.00 Uhr
Ansprechpartnerin: Beate Elsner und Annegret Weimann
In Kooperation mit WiLLmA Marl e.V.
Elterncafé Unter uns – Mittendrin
Wo? WiLLmA, Friedrichstraße 24 in Marl-Hüls
Was? Das Muttersein ist manchmal ganz schön schwer. Bei Hilflosigkeit und Überforderung finden Interessierte dort Unterstützung: Ob beim gemeinsamen Frühstück, einem Austausch, bei Aktivitäten oder im ganz persönlichen Gespräch. Die Kinder haben die Möglichkeit, mit anderen Kindern in einem eigenen Raum zu spielen.
Wann? Mittwochs von 9.00 Uhr – 11.00 Uhr
Ansprechpartnerin: Frau Lange Tel.: 02365/ 992597
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Elterncafé Abenteuerburg
Wo? im städtischen Familienzentrum Abenteuerburg, Nonnenbusch 93,Marl-Lenkerbeck, Tel. 02365/84370
Wann? Freitags von 09.30 Uhr – 11.00 Uhr
Ansprechpartnerin: Rahime Uludag
Elterncafé Wirbelwind
Wo? Im städtischen Familienzentrum Wirbelwind, Münchsweg 4,Marl - Sinsen, Tel.: 02365 83663
Wann? Donnerstags von 9.00 Uhr – 10.30 Uhr
Ansprechpartnerin: Angela Foitzik
Baby-Club
Wo? im Familienzentrum Mühlenkindergarten, Hammer Str. 66, Marl-Sickingmühle, Tel.: 02365/ 22394
Wann? Dienstags von 9.30 Uhr – 11.00 Uhr
Ansprechpartnerin: Lara Linka
Elterncafé Lummerland
Wo? In der städtischen Kita Lummerland, Kampstr. 130 a, Marl-Drewer, Tel.: 02365 63158
Wann? Dienstags von 9.30 Uhr – 11.00 Uhr
Ansprechpartnerin: Sevel Ünlü
Elterncafé Paul Schneider
Wo? Ev. Paul Schneider Kindergarten, Paul-Schneider-Straße 90, Marl-Drewer, Tel.: 02365-2969 490
Wann? Donnerstag von 9.30 Uhr – 11.00 Uhr
Ansprechpartnerin: Beate Höppener-Fleer
Elterncafé Café Krabbel
Wo? Ev. Familienzentrum Himmelszelt, Schachtstraße 104 in Marl-Brassert , Tel. 02365-63477
Wann? Mittwochs von 9.00 Uhr – 10.30 Uhr
Ansprechpartnerin: Bettina Gerlich
Mini-Club
Wo? Ev. Familienzentrum Himmelszelt, Schachtstraße 104 in Marl-Brassert , Tel. 02365-63477
Wann? Donnerstag von 9.00 Uhr – 10.30 Uhr
Ansprechpartnerin: Sina Hahm
Zwillingstreff
Wo? Ev. Familienzentrum Himmelszelt, Schachtstraße 104 in Marl-Brassert, Tel. 02365-63477
Wann? Dienstags von 16.00 Uhr – 18.00 Uhr
Ansprechpartnerin: Antonia Klecha
Spiel und Bewegung für Eltern mit Kindern ab 1 Jahr
Wo? Nachbarschaftszentrum Hüls-Süd, Max-Reger-Straße 99
Wann? Freitags von 09.30 Uhr - 11.00 Uhr
Anmeldung über Frau Luppatsch vom Kinderschutzbund Tel.: 02365 507635 oder bei Frau Glodschei Tel.: 02365 5035883 vom Nachbarschaftszentrum.
In Kooperation mit dem Kinderschutzbund Marl e.V., und dem Nachbarschaftszentrum Hüls-Süd.
Bewegungsangebote für Eltern mit Kindern ab 6 Monaten
Wo? Städt. Familienzentrum Marl-Mitte, Rappaportstr. 8c in Marl-Drewer, Tel.: 02365-9244981
Wann? Ab November, dienstags von 13.30 Uhr – 15.00 Uhr
Ansprechpartnerin: Hacile Glatz
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Bewegungsangebote für Eltern mit Kindern ab 9 Monaten
Wo? Städtische Kita Blauland, Max-Planck-Str. 17, Marl-Drewer
Wann? Montags von 14.00 Uhr – 15.30 Uhr
Anmeldung ist erforderlich bei Johanna Maus Tel.: 0176 81119897
Bewegungsangebote für Eltern mit Kindern ab 6 Monate DRK Kita am Wald
Wo? Merkelheider Weg 196, Marl Hamm
Wann? Montags von 9.00 Uhr – 10.30 Uhr
Eine Anmeldung ist erforderlich bei Johanna Maus Tel.: 0176 81119897
Das Familienprogramm Familie und Nachbarschaft (FuN) wird in Marl schon seit vielen Jahren für Familien mit Kindern durchgeführt.
FuN Baby ist der erste Baustein des FuN Konzeptes, für Eltern mit Babys bis 1 ½ Jahren. Das gemeinsame Spielen, Sprechen und Singen sowie ritualisierte Abläufe mit dem Baby haben unter anderem das Ziel, die Bindung zum Kind zu intensivieren. Im FuN Baby Kurs finden die Eltern Kontakte zu anderen Müttern und Vätern. Im geschützten Rahmen können so private Kontakte aufgebaut werden. Der Kurs FuN Baby ist kostenlos, dauert 8 Wochen und findet in einer festen Gruppe statt. Im Anschluss an den Kurs erhalten Eltern und Kind eine Urkunde, Lieder, Rezepte und schöne Erinnerungsfotos. Da es sich um feste Gruppen handelt und die Anzahl der Familien einer Gruppe begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung für die Kurse unbedingt erforderlich.
Hier finden Eltern Termine und Ansprechpersonen, die Auskunft zu Fragen über die nächsten Kurse in der Nähe geben. Bei weiteren Fragen steht Frau Lange von den Frühen Hilfen, Tel.: 02365 99-2597, anja.lange(at)marl.de, zur Verfügung.
Termine
Sinsen/Lenkerbeck:
24.Feb. bis 14.April Ort: Städt. Familienzentrum Abenteuerburg
15. Sept. bis 20. Okt. Ort: Städt. Familienzentrum Abenteuerburg
Nonnenbusch 93 in Marl Lenkerbeck, Tel. 02365/84370
Hüls-Süd/Lenkerbeck:
12. Feb. bis 02.April
Nachbarschaftszentrum Hüls-Süd
14. Mai bis 02. Juli
Städt. Familienzentrum Maxim Mal
29. Okt. Bis 17. Dez.
DRK Familienzentrum Lenkerbeck
Frau Ramona Glodschei, Nachbarschaftszentrum Hüls-Süd, Tel.: 02365-5035883.
Hüls:
13. Jan. bis 10. März
Ev. Familienzentrum Paulinchen
Anmeldung über die Frühen Hilfen
Drewer:
08. April bis 27. Mai
Städt. Kita Lummerland
Herr Wild Tel.: 02365-63158
Anmeldung direkt über die Kita oder über die Frühen Hilfen
27.Okt. bis 15. Dez.
Paul-Schneider-Kita
Frau Melanie Habsick, Tel.: 02365-2969490
Anmeldung direkt über die Kita oder über die Frühen Hilfen
Marl-Brassert
03. Feb. bis 24 März
Ev. Familienzentrum Himmelszelt
28. April bis 23. Juni
Ev. Familienzentrum Himmelszelt
18. Aug. bis 06. Okt.
Ev. Familienzentrum Himmelszelt
Frau Iris Herrmann, Tel.: 02365-63477
15. Jan bis 05. März
Ev. Kita Marlino
07. Mai bis 25. Juni
Ev. Kita Marlino
20. Aug. bis 08. Okt.
Ev. Kita Marlino
Frau Stefanie Kayma, Tel.: 02365-3841338 oder 8727650
Kontakt
Frau Lange
Soziale Dienste Jugendamt Sachbearbeitung Frühe Hilfen
Stadthaus 1, Gebäude 2
Raum: 2.0.04
Carl-Duisberg Straße 165
45772
Marl