Nachrichten Übersicht
Der Wertstoff- und Umweltkalender 2017 ist da!
Mit zwölf Aquarellen durch das neue Jahr: Manfred Vorholt war mit seiner Kamera in Marl unterwegs und hat Mitarbeiter des Zentralen Betriebshofs bei…
Rat verabschiedet Haushalt mit großer Mehrheit
Mit nur sieben Gegenstimmen hat der Rat der Stadt den Haushaltsplan 2017 und die Fortschreibung des Haushaltssanierungsplans 2012-2021 beschlossen.
Marler Frauen zeigen Flagge
Mit einer Fahnen-Aktion haben engagierte Marlerinnen ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt.
Spannende Tage für Spielbegeisterte in Marl
Zu gleich zwei Veranstaltungen lädt die Spieliothek alle Spielbegeisterten ein: Ein Spiele-Flohmarkt und die 23. Brettspielmeisterschaft um den Marler…
Ökoprofit: Kommunen ziehen Zwischenbilanz
Das kreisweite Ökoprofit-Projekt ist im April dieses Jahres in die sechste Runde gestartet. Jetzt zogen die teilnehmenden Kommunen und Betriebe eine…
Mit Kugeln, Lametta und Strohsternen verkleidet
Eine Tradition wird fortgeführt: Bereits im siebten Jahr in Folge begrüßt jetzt ein festlich geschmückter Weihnachtsbaum die Bürgerinnen und Bürger im…
Joachim Friedrich liest „Kulturstrolchen“ vor
Keine kulturelle Einrichtung ist vor ihnen sicher: Die Kulturstrolche sind überall – vor und hinter den Kulissen. Das bekam jetzt auch der bekannte…
Rat beschließt Gutachten zu Vorrangzonen für Windräder
Ein externer Gutachter soll untersuchen, wo im Stadtgebiet Konzentrationszonen für Windenergieanlagen ausgewiesen werden können. Das hat der Stadtrat…
Andrea Baudek leitet künftig die städtische Bauverwaltung
Andrea Baudek wird neue Leiterin des Baudezernats. Der Rat der Stadt Marl hat die 54jährige heute (24.11.) in nicht-öffentlicher Sitzung zur…
Tempo 30 in Alt-Marl führt zu spürbar weniger Lärm
Nach der Anordnung von „Tempo 30“ zur Nachtzeit ist der Verkehrslärm in Alt-Marl spürbar zurückgegangen. Um ein weiteres Plus an Lärmschutz zu…
„Wir können viel von unseren Nachbarn lernen“
Zu einem Gedankenaustausch hat Bürgermeister Werner Arndt kürzlich über 40 Bürgermeister und Vertreter niederländischer und deutscher Städte begrüßt.…
BP und Evonik investieren in die Zukunft
BP und Evonik haben heute eine Fernleitung zwischen dem Chemiepark Marl und der Raffinerie in Gelsenkirchen offiziell in Betrieb genommen. Beide…
Kinder schmücken riesigen Weihnachtsbaum vorm Rathaus
Mit großem Eifer und voller Tatendrang haben insgesamt 33 Kinder der Kindergärten „Pfiffikus“, „Kirchenmäuse“ und dem Familienzentrum „Arche“ die acht…
Architektur der Spätmoderne steht im Mittelpunkt
Noch bis zum 3. Dezember ist die Ausstellung „Big Heritage. Welche Denkmale welcher Moderne?" über die Architektur der 60er und 70er Jahre im Rathaus…
„Tag für Tag das Beste gegeben“
Ein großes Lob vom Chef erhielten gestern 57 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung: Bürgermeister Werner Arndt dankte ihnen in einer…
Rathaus-Besichtigung für mehr Respekt
Dass Polizisten immer respektloser behandelt werden, war erst kürzlich Medienberichten zu entnehmen. Dass auch Bediensteten von Verwaltungen aggressiv…
Schülersprecher tauschten sich im Rathaus aus
Zu einem Dialog im Rathaus haben sich jetzt die Sprecherinnen und Sprecher der Schülervertretungen aller weiterführenden Schulen in Marl getroffen.
Arvato legt Grundstein für neues Logistikzentrum
Mit einer feierlichen Grundsteinlegung ist jetzt der offizielle Startschuss für das 30 Millionen Euro teure Distributionszentrum von Arvato im…
Brinkfortsheide wieder vorn
And the winner is… die Kleingartenanlage Brinkfortsheide! Mit 113,4 Punkten wurde die Anlage an der Römerstraße bereits zum fünften Mal in Folge zur…
Kinder löchern den Bürgermeister mit Fragen
„Wollten Sie schon immer Bürgermeister werden?“, „Hast du ein Tattoo?“, „Was machst du im Bürgermeisterhaus?“ – In der ersten Kindersprechstunde in…
Partner schlagen neus Kapitel der Fernwärmeversorgung auf
Die Bauarbeiten konnten rechtzeitig zur neuen Heizperiode abgeschlossen werden, so dass die neue Fernwärmeleitung für Wärem aus Marl für Marl in…
Stadt saniert marode Holzbrücke über den Weierbach
Die Fußgängerbrücke über den Weierbach in Alt-Marl ist ab heute gesperrt. Die Wegeverbindung zwischen der Straße „Im Örtchen“ und dem Wanderweg…
Foto-Walk: Wer macht mit?
Zu einem "Foto- und Snap-Walk" in Marl am 16. November lädt die Staatskanzlei NRW interessierte Marlerinnen und Marler ein.
Begegnungsstätte für Flüchtlinge im Schacht 1/2
Auf dem Gelände der ehemaligen Schachtanlage AV 1/2 ist – neben einer Gemeinschaftsunterkunft für etwa 150 Menschen – eine Begegnungsstätte für…
Neuer Urnen- und Bestattungsgarten entlastet Angehörige
Das Angebot an sogenannten „pflegefreien Grabstätten“ ist in Marl jetzt um eine Alternative reicher: Seit Juli dieses Jahres gibt es auf dem…
Bildung und Teilhabe hat geänderte Öffnungszeiten
Aufgrund von personellen Engpässen hat der Bereich Bildung und Teilhabe im Amt für Arbeit und Soziales weiterhin geänderte Öffnungszeiten.
Schulbands geben Konzert im JuKuZ Hagenbusch
Das Kinder- und Jugendfreizeitzentrum Hülsberg und das Jugendkulturzentrum Hagenbusch laden zu einem besonderen Konzert ein.
Auszeichnung mit dem Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN
Der Kreis Recklinghausen und sieben kreisangehörige Städte - darunter Marl - haben mit ihrem interkommunalen KLIMA-Projekt für Auszubildende den…
Kreisweite Übung verbessert die Zusammenarbeit
Über 400 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Hilfsorganisationen haben sich am Freitag für den Ernstfall im Chemiepark Marl vorbereitet.
Infoabend für die weiterführende Schule
Die Stadt Marl lädt am Donnerstag, 10. November 2016, zu einem Informationsabend für die weiterführende Schule ein. Alle Eltern, deren Kinder ab dem…
Haushaltsplan mit Fragezeichen
Die Stadtverwaltung ist es erneut gelungen, für 2017 einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen. Dennoch dürfte der Haushaltsplan so noch nicht…
Rat will "Wildwuchs" von Windrädern verhindern
Die Stadt Marl soll alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen, um den Bau weiterer Windräder bis zur Ausweisung von Windvorrangzonen zu verhindern.…
Bürgerbüro: Längere Wartezeiten am Brückentag
Die Stadtverwaltung Marl rechnet am Montag, 31. Oktober 2016, mit längeren Wartezeiten im Bürgerbüro.
Marler Medienkunst bei der SoundART in Köln
Das Kulturradio WDR 3 und die Stiftung Hören richten gemeinsam mit dem Skulpturenmuseum Glaskasten Marl am 29. Oktober die Museumsnacht Köln aus.…
Siedlergemeinschaft will Volkspark aufwerten
„Ran an die Besen“ heißt das Motto der Siedlergemeinschaft „Femstraße“, „Teichstraße“ und „Am Busch“ am Samstag, 29. Oktober. Dann nämlich wollen 45…
Wochenmarkt in Hüls fällt aus
Wegen des Feiertages Allerheiligen am Dienstag, 01. November 2016, fällt der Wochenmarkt in Hüls leider aus. Der nächste Markt findet am Freitag, 04.…
Bücherrückgabe wird einfacher
Bibliotheksfreunde aufgepasst: Ausgeliehene Bücher, CDs oder DVDs können ab Montag (24.10.) ganz einfach über eine Bücherklappe in der Stadtbibliothek…
Spielzeug- und Kleidermarkt in der Kita Blauland
Die Kita Blauland lädt am Sonntag, 30. Oktober 2016, zu einem kunterbunten Spielzeug- und Kleidermarkt ein. Interessierte sind herzlich von 14 bis 17…
Stadt sucht Träger für Kindertagesstätte
Die Stadt Marl sucht einen freien Träger für die Kindertagesstätte auf dem Gelände der ehemaligen Hermann-Claudius-Schule. Die Aufforderung zur…
Fakt AG will Marler Stern für 25 Mio. aufmöbeln
Die Fakt AG gibt Gas beim Umbau des Marler Stern. Der Kaufvertrag für die ehemaligen Karstadt-Immobilien und weitere Flächen soll in den nächsten…
Kita St. Bartholomäus wird erweitert
Gute Nachrichten für Polsumer Eltern: Die katholische Kita St. Bartholomäus wird um eine fünfte Gruppe erweitert.
Stadt erhält ersten Zuschuss für die Sanierung des Rathauses
Einen Zuwendungsbescheid über 4.045.000 Euro hat Martin Stolz, Hauptde-zernent und leitender Regierungsbaudirektor bei der Bezirksregierung Münster,…
Stadtkasse bleibt in der zweiten Ferienwoche geschlossen
Die Stadtkasse bleibt wegen Urlaubs und mehrerer Krankheitsfälle in der zweiten Woche der Herbstferien vom 17. bis 21. Oktober geschlossen.
Verlängerte Wartezeiten im Bürgerbüro
Aufgrund des Stromausfalls im Rathaus und der notwendigen Schließung der Stadtverwaltung am Montag (10.10.) kommt es in dieser Woche zu längeren…
Blindgänger-Verdacht hat sich nicht bestätigt
Entwarnung für alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger in Hüls: Der Blindgänger-Verdacht an der Trasse der Zechenbahn hat sich nicht bestätigt.
Ausländeramt nur eingeschränkt besetzt
Aufgrund personeller Engpässe kann das Ausländeramt der Stadt Marl in dieser Woche nur mit einer Notbesetzung arbeiten.
Stadtverwaltung am Dienstag wieder geöffnet
Nach einem technischen Defekt hat die Stadtverwaltung Marl morgen (Dienstag, 11. Oktober 2016) wieder zu den gewohnten Zeiten für die Bürgerinnen und…
Neuer Logistik-Park ist auf den Weg gebracht
Der Immobilienkonzern Goodman, weltweit führender Entwickler von Logistik-Immobilien, wird in das neue Logistikzentrum für die METRO GROUP rund 200…
Schüleraustausch zwischen Marl und Rybnik stärken
Den Schüleraustausch zwischen Marl und Rybnik stärken – das ist das Ziel der beiden Gymnasien im Loekamp und dem Lyzeum II in Polen.
Stadt erschließt Baugelände an der Haardschule
Die Stadt Marl beginnt ab Montag (10.10.) mit den Arbeiten zur Erschließung des Geländes der ehemaligen Haardschule in Marl-Sinsen.