Nachrichten Übersicht
Für unermüdlichen Einsatz geehrt
Es hätte keinen besseren Rahmen geben können: Noch vor Eintritt in die Tagesordnung der Ratssitzung am 9. Februar erhielt Marlene Sagasser eine ganz…
Theater: Weltpremiere einer Eigenproduktion
Startschuss für die Proben an dem Stück „Der alte Schrank und das Meer“: Das Theater Marl hält wieder etwas ganz Besonderes für alle Kulturfreunde…
Rat der Stadt gedenkt der Erdbebenopfer
Mit einer Schweigeminute hat der Rat der Stadt Marl während seiner Sitzung den Tausenden Opfern des Erdbebens in der Türkei und in Syrien gedacht.…
Wenn die Leidenschaft zum Beruf wird...
Jahrelang spielte Benjamin Villis im Rheinland begeistert Fußball, ehe es ihn zur Stadtverwaltung nach Marl verschlug, wo er seine persönliche…
„Türmchen“ muss geschlossen bleiben
Die Kinder- und Familienbibliothek „Türmchen“ muss in der 15. Kalenderwoche (11. bis 14. April 2023) für den öffentlichen Betrieb geschlossen bleiben.
Stadt sucht Schöffen und Schöffinnen
Die Stadtverwaltung Marl sucht interessierte Bürgerinnen und Bürger, die gerne als Schöffinnen oder Schöffen für das Amts- und das Landgericht tätig…
Ein sichtbares Zeichen des Mitgefühls
Weite Betroffenheit in Marler Gemeinden // Stadt Marl ordnet Trauerbeflaggung an
Satzung zur Wettbürosteuer soll aufgehoben werden
Bei einer Enthaltung hat der Haupt- und Finanzausschuss erwartungsgemäß beschlossen, die Satzung zur Wettbürosteuer aufzuheben. Mit Urteil vom 20.…
Geänderte Verkehrsführung
Die Stadt Marl weist darauf hin, dass im Zuge der Umsetzung des Projektes gate.ruhr kurzfristig eine geänderte Verkehrsführung erforderlich ist.
Bürgermeister-Jahresgespräch mit esm-Vertreterinnen
Zum Jahresgespräch empfing Bürgermeister Werner Arndt jetzt die Vorsitzende der Evangelischen Stadtkirchengemeinde (esm) Daniela Kirschkowski und…
Bürgermeister Arndt bekundet Mitgefühl
Nach dem schweren Unglück in der Türkei und in Syrien ist Bürgermeister Werner Arndt in Gedanken bei den Menschen vor Ort. „Wir trauern um die…
RVR startet seine Klimabaumaktion
Der RVR hat die Bewerbungsfrist für seine Aktion „Klimabäume – Unsere Streuobstwiese“ eröffnet. Angesprochen sind öffentliche oder private…
Perspektiven für den Wohnungsmarkt
Die Situation auf dem Marler Wohnungsmarkt ist angespannt. Ein neues Handlungskonzept Wohnen soll helfen. Der Stadtplanungsausschuss hat gestern…
„Trotzkopfdumm“ präsentiert neues Programm im Theater
Zuschauerinnen und Zuschauer können am Sonntag, den 12. Februar, um 18 Uhr das neue Programm „Töne.Texte.Bilder“ des Künstlers Martin Gehrigk – alias…
„Kulturstrolche“ erkunden die Welt der Bücher
Im Rahmen des Projekts „Kulturstrolche“ erlebten im Januar sechs Marler Grundschulklassen einen weiteren Höhepunkt in der Familienbibliothek…
Kita „Im Wäldchen“ unterstützt Kinderhospizarbeit
Am „Tag der Kinderhospizarbeit“ (10.2.) wird bundesweit Solidarität mit betroffenen Familien zum Ausdruck gebracht und auf die wichtige Arbeit des…
Fachschaften tagen im Bootshaus
Der Stadtsportverband Marl e.V. lädt am Samstag, 25. Februar 2023, interessierte Sportlerinnen und Sportler zur Sitzung der Fachschaften ein. Los…
Mit der Hüls AG-Stiftung auf zu neuen Ufern
Zehn junge Menschen werden als Ruhrtalente gefördert / Taekwondo-Weltmeister berichtet über Erlebnisse / Deutsch-englische Fußballbegegnung - Neue…
Erneute Beratung über Baumschutzsatzung
Der Arbeitskreis zur Baumschutzsatzung wird noch einmal über die neue Baumschutzsatzung beraten, ehe es zur Abstimmung in den Rat geht. Das wurde im…
Grimme-Institut feiert „Bergfest“
Nach zwei Jahren Corona-Pause sorgte am Mittwoch (1.2.) die Halbzeitfeier der Grimme-Preis-Jurywoche – das sogenannte „Bergfest“ – mit rund 180 Gästen…
Bürgermeister bietet Bürgersprechstunde an
Am Dienstag, 21. Februar bietet Bürgermeister Werner Arndt von 14 bis 16 Uhr im Stadthaus 1 eine Bürgersprechstunde an.
Leerung der Papiertonne verschiebt sich
Wie der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) mitteilt, verschiebt sich am Mittwoch, 1. Februar, Donnerstag, 2. Februar, und Freitag, 3. Februar,…
Zwei Nachnominierungen für den 59. Grimme-Preis
Im Wettbewerb um den 59. Grimme-Preis 2023 haben die vier Jurys ihre Arbeit aufgenommen und insgesamt zwei Produktionen nachnominiert.
Bürgermeister begeistert mit Vorlesestunde
Was macht ein Bürgermeister oder eine Bürgermeisterin in einer Stadt? Wozu gibt es einen Rat? Was bedeutet Mitbestimmung? Und wie erklärt man all das…
Maskenpflicht fällt in städtischen Gebäuden
Die Stadt Marl fährt ihre Corona-Regeln weiter zurück. In den städtischen Gebäuden fällt ab Mittwoch, 1. Februar 2023, die Maskenpflicht weg. Trotzdem…
Neuer Service für frischgebackene Eltern
Wenn der Nachwuchs endlich auf der Welt ist, ist die Freude grenzenlos. Doch bevor die frischgebackenen Eltern den neuen Erdenbürger gebührend im…
Konzert „Jugend musiziert“ in der Friedenskirche
Nach mehrjähriger Corona- Abstinenz freuen sich Musikschule und Friedenskirche gleichermaßen, am kommenden Sonntag die schöne Tradition der…
Werner Arndts Appell gegen das Vergessen
Die Stadt Marl hat am Freitag (27.1.) in einer bewegenden Feier an die Opfer des Nationalsozialismus gedacht. In der Aula der Scharounschule stand das…
Theater zeigt Kinderstück „Die Werkstatt der Schmetterlinge“
Zuschauerinnen und Zuschauer ab vier Jahren können am 11. Februar um 15 Uhr auf der Studiobühne des Theaters Marl ein bezauberndes Kinderstück sehen.
Musikschule: neue Hornlehrerin und kostenloser Unterricht
Die Musikschule der Stadt Marl freut sich, Maya Pauline Thomas seit Beginn dieses Jahres als neue Lehrkraft für Horn gewonnen zu haben. Sie studiert…
Anmeldung für weiterführende Schulen startet
In Marl steht das Anmeldeverfahren für den Besuch der weiterführenden Schulen in den Startlöchern. Eltern und Erziehungsberechtigte können ihre Kinder…
„Wandgebunden“: Finissage und Vortrag
Die Finissage zu der Ausstellung „Wandgebunden“ findet am Sonntag, 12. Februar 2023 um 15 Uhr im Übergangsbau des Skulpturenmuseums in der…
Komödie „Drei Männer und ein Baby“ im Theater
Eine turbulente Komödie nach dem Kino-Hit „Trois hommes et un couffin“ aus dem Jahre 1986 zeigt das Theater Marl am Montag, 6. Februar, auf der Großen…
Figuren-Theaterstück „Ritter der Kokosnuss“ nach Monthy-Python
Das Theater Marl zeigt „Die Ritter der Kokosnuss“, ein Figurentheaterstück nach dem gleichnamigen Monty-Python-Film von 1975. Am Freitag, 10. Februar,…
Maestro-Konzert am 28. Januar fällt aus
Das geplante Maestro-Konzert mit Aydar Gaynullin im Theater am Samstag (28.1.) fällt krankheitsbedingt leider aus. Das Amt für Kultur und…
Regierungspräsident bringt Förderbescheid
Nun hat es die Stadt „schwarz auf weiß“ – Regierungspräsident Andreas Bothe kam persönlich nach Marl, um den Förderbescheid über knapp 1,3 Millionen…
Stadtsportverband zu Gast beim VfB Hüls 48/64
Der Vorstand des StadtSportVerbandes Marl hat sich am Mittwoch (25.1.) zu seiner ersten Sitzung im neuen Jahr getroffen. Getagt wurde im Vereinsheim…
Bebauungsplan wird neu aufgestellt
Es ist zwar nur ein kleines Gebiet, doch das Interesse umso größer. Im Sinsener Bereich „Lehmkämpen“ soll der Bebauungsplan neu aufgestellt werden und…
Stadt gedenkt der Opfer von Auschwitz am Herzliya-Baum
Bürgermeister Werner Arndt hat heute (26.01.), am Vortag zum Holocaust-Gedenktag, ein Blumengesteck am Herzliya-Baum im Friedenspark niedergelegt und…
Kanalerneuerung in der Kirchstraße läuft planmäßig
Der Zentrale Betriebshof (ZBH) der Stadt Marl erneuert derzeit die Mischwasserkanäle in der Kirchstraße. Die Erneuerung läuft planmäßig, das teilt der…
Sanierungsarbeiten auf der Otto-Wels-Straße gehen zügig voran
Die Sanierungsarbeiten des Geh- und Radwegs an der Otto-Wels-Straße zwischen Lipper Weg und Loekamptor gehen zügig voran. Das teilt der Zentrale…
Wanderausstellung erinnert an die Gräueltaten von Riga
Das Riga-Komitee des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, zu dem auch die Stadt Marl seit 2010 gehört, hat die Geschehnisse und Gräueltaten des…
Kinderoper „Kleine Zauberflöte“ im Theater
Mozart ist für alle da, auch schon für die Kleinen – das beweist die kinderfreundliche Version seiner berühmtesten Oper „Die Zauberflöte“, die das…
Marco Timmerhinrich heißt der neue Leiter
Angst vor der Schule oder Überforderung im Schulalltag? Probleme mit den Eltern oder Freunden? Überfordert bei der Erziehung? Bei all diesen Fragen…
Schadstoffsammlung an zwei Tagen im Februar
Die Schadstoffsammlung der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) kommt im Auftrag des Zentralen Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) im Februar…
Lesespaß im Türmchen - Das neue Programm ist da!
Ab Februar bietet das Türmchen, die Familienbibliothek der Stadt Marl, ein neues spannendes Programm für Kinder verschiedener Altersgruppen an.
Beliebteste Babynamen 2022
Ayla, Emilia, Emma und Mika sind Spitzenreiter. Laut Statistik des Standesamtes Marl waren diese Vornamen die beliebtesten im Jahr 2022.
Jetzt zum Integrationslotsen oder zur -lotsin ausbilden lassen
Flüchtlingen bei der Orientierung in ihrem neuen Lebensumfeld ehrenamtlich zu unterstützen – das ist das Ziel von Integrationslotsinnen und -lotsen.…
Croissants vom Bürgermeister - 60 Jahre Élysée-Vertrag
60 Jahre Élysée-Vertrag und eine lange deutsch-französische Freundschaft – dies nahmen die Städte Marl und Creil zum Anlass, ländertypisches Gebäck zu…
Stadt ehrt die Jubilare der Feuerwehr
Sie leisten viele Stunden ehrenamtlichen Dienst. Sie bringen mehr als einmal ihr eigenes Leben für andere in Gefahr. Sie tun es mit viel Herzblut –…