Politik zu Gast in der Bartholomäusschule

Der Ausschuss für Schule und Sport hat am Donnerstag (1.6.) in der Bartholomäusschule in Polsum getagt. Nach einem Rundgang durch die Grundschule standen wichtige Themen auf der Tagesordnung. Einstimmig beschloss die Politik die Preiserhöhung im städtischen Hallenbad am Badeweiher. Außerdem wurde über das wichtige Projekt Bildungspaten berichtet.

"Verbesserungen in ihrem Arbeitsverhalten"

Wenn sich bereits in der Grundschule erhebliche Lernrückstände aufbauen, sind die weitere Bildungskarriere und damit auch die späteren Berufschancen bedroht. In Marl setzt die Caritas seit zwölf Jahren auf eine zusätzliche Förderung dank dem Projekt Bildungspaten. „Wir wollen die Kinder dort abholen, wo ihre Defizite begründet sind“, sagte Werner von dem Berge. Der frühere Leiter der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche begleitet seit vielen Jahren ehrenamtlich als Koordinator das Projekt. „Bei fast allen Kindern zeigten sich schon nach wenigen Monaten deutliche Verbesserungen in ihrem Arbeitsverhalten und den schulischen Leistungen“, so Werner von dem Berge. Entscheidend für den Erfolg sei „die gute Beziehung zu den Kindern“.

Bildungspaten weiterhin gesucht

Nach Angaben der Caritas haben in den letzten zwölf Jahren insgesamt 80 ehrenamtliche Bildungspaten über 200 Kinder betreut. Die Ehrenamtler werden durch die Beratungsstelle geschult und mit Fördermaterial versorgt, es gibt Treffs zum Erfahrungsaustausch. Die Caritas vermittelt die in Absprache mit den Eltern von Schule, Stadtteilzentren oder sozialen Diensten empfohlenen Mädchen und Jungen. „Die Zusammenarbeit mit den Schulen läuft in den meisten Fällen ausgezeichnet“, freut sich Werner von dem Berge. „Manchmal könnte die Koordination bis zum Erstgespräch zügiger laufen“. Bildungspaten werden weiterhin dringend gesucht. Ansprechpartner finden Interessierte in der Erziehungsberatungsstelle der Caritas (Tel. 02365-2963-500, E-Mail: erziehungsberatung(at)caritas-marl.de).

Leichte Anpassung bei Eintrittsgeld

Ein weiteres Thema im Ausschuss war das Hallenbad am Badeweiher. Einstimmig beschloss das Gremium die neue Tarifordnung. Demnach zahlen Erwachsene ab August dieses Jahres 3,50 Euro, Kinder über sechs Jahren 2 Euro sowie Frühschwimmer 3 Euro. Für Kinder unter sechs Jahren und den Schwimmunterricht der Schulen bleibt der Eintritt frei. „Wir erheben auf den Einzelpreis gerade einmal 50 Eurocent mehr“, sagte Sportdezernentin Claudia Schwidrik-Grebe im Vorfeld der Sitzung. Grund für die Anpassung seien die gestiegenen Energiepreise und Lebenshaltungskosten. Das Hallenbad verfügt über ein 25 Meter langes Schwimmbecken mit fünf Bahnen sowie einen Drei-Meter-Sprungturm. Es ist für Frühschwimmer dienstags bis freitags von 7 bis 8 Uhr geöffnet.

Zuschuss für Projekte gegen Gewalt an Schulen

Darüber hinaus erhalten die Marler Lehranstalten im nächsten Schuljahr insgesamt 10.000 Euro für Aktionen und Maßnahmen gegen Gewalt an Schulen. Eine entsprechende Beschlussvorlage der Verwaltung wurde ebenfalls einstimmig beschlossen. Satte 3.000 Euro bekommt das Albert-Schweitzer-/Geschwister-Scholl-Gymnasium (ASGSG) für sein „Coolness-Training im Klassenverband“. Auf 2.270 Euro darf sich die Martin-Luther-King-Schule freuen. Das Geld wird für die Streitschlichterausbildung und das Anti-Gewalttraining verwendet.

Überblick über Baumaßnahmen an den Schulen

Baudezernentin Andrea Baudek gab außerdem einen Überblick über die geplanten und abgeschlossenen Baumaßnahmen an den Schulen. Wie berichtet ist der Erweiterungsneubau für den OGS-Bereich an der Harkortschule ebenso fertiggestellt wie die Sanierung der Lüftungsanlage am ASGSG. Der Neubau der Goetheschule soll voraussichtlich im Herbst starten. Die Umsetzungsplanung für die Sanierung der Heinrich-Kielhorn-Schule ist für Ende dieses Jahres vorgesehen.

Alle Unterlagen im Internet

Die Tagesordnung sowie alle öffentlichen Unterlagen zur Sitzung des Ausschusses für Schule und Sport können im Ratsinformationssystem online unter https://marl.more-rubin1.de/ (Menüpunkt Kalender – 16. Sitzung des Ausschusses für Schule und Sport) eingesehen und heruntergeladen werden.

Zurück

Die Mitglieder des Ausschusses für Schule und Sport sowie Schulleiter Manfred Langenkamp (re.) trafen sich jetzt zu ihren Beratungen in der Mensa der Bartholomäusschule in Polsum. Das Gruppenfoto ist auf dem Schulhof entstanden. Foto: Stadt Marl / Pressestelle