28.000 Wähler
Am 01. Oktober dürfen rund 28.000 Marlerinnen und Marler, die am Wahltag das 60. Lebensjahr vollendet haben und dem Kommunalwahlrecht entsprechend bis zum 16. Tag vor der Wahl in Marl ihren Hauptwohnsitz haben, eine neue Interessensvertretung ihrer Generation wählen. Das Stadtgebiet Marl ist in 22 Wahlbezirke eingeteilt. Die von den Wählern ausgefüllten Wahlunterlagen müssen spätestens am 01. Oktober um 12 Uhr beim Amt für Bürgerdienste der Stadt Marl (Stadthaus II, Bergstr. 228-230) eingetroffen sein.
Briefwahlunterlagen in Zustellung
Die Briefwahlunterlagen werden derzeit durch den Wahlleiter den Wahlberechtigen zugestellt. Personen, die glauben, wahlberechtigt zu sein, jedoch bis zum 14.09.2025 keine Wahlunterlagen erhalten haben, können sich beim Amt für Bürgerdienste melden. Wie die Verwaltung mitteilt, beginnt die öffentliche Ermittlung des Wahlergebnisses am Donnerstag, 02. Oktober 2025, um 9 Uhr. Das Amt für Bürgerdienste steht für Rückfragen gerne während der allgemeinen Öffnungszeiten unter der Rufnummer (02365) 99-2455 zur Verfügung.
39 Kandidaten stehen zur Wahl
Für den Seniorenbeirat stellen sich 39 Kandidaten für 22 Plätze zur Wahl. Mit der Einrichtung eines Seniorenbeirates im Jahre 1979 erhielten ältere Einwohnerinnen und Einwohner in Marl größere Möglichkeiten der Mitsprache und Mitwirkung in allen öffentlichen Belangen. Der Beirat wird von den Marler Seniorinnen und Senioren gewählt und besteht zurzeit aus 21 Mitgliedern. Die Amtsperiode des Beirates entspricht der Wahlperiode des Rates (5 Jahre).
Grundlegende Informationen zum Seniorenbeirat und den Wahlen finden Interessierte auf der städtischen Internetseite unter https://www.marl.de/seniorenbeirat .