Nachrichten Übersicht
Team "Das 8. Weltwunder" steht im Finale
Bei der regionalen Vorausscheidung zur deutschen Brettspielmeisterschaft am Samstag (27.2.) im HoT Hülsberg standen gleich zwei Siegerteams mit…
„Histörrische Frauen“ und berühmte Männer
Die Marler Frauenkulturtage 2010 stehen in den Startlöchern: Marler Bürgerinnen und Bürger sind wieder herzlich dazu eingeladen, in der Zeit vom 2.…
Bürger gestalten gemeinsam ihre Stadt
Das Stadtteilmanagement des Projektes Soziale Stadt Hüls-Süd lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, konstruktive Ideen im Rahmen der Neugestaltung des…
MZ-Praktikanten besuchen Bürgermeister
Bürgermeister Werner Arndt hat heute (1.3.) die beiden Praktikanten von der Marler Zeitung, Jana Echterhoff und Niklas Linnenweber, im Rathaus…
Postbank kommt an die Forumsplatte
Die Postbank übernimmt 400 qm am Übergang zwischen dem Marler Stern und Kaufland an der Forumsplatte. Das teilte das Center Managment "Marler Stern"…
Der Weierbach bezieht ein naturnahes Bett
Der Weierbach bekommt vor dem Schrebergarten Im Hembrauk ein komplett anderes Gesicht. Mit den vorbereitenden Arbeiten hat der Zentrale Betriebshof…
Treffen der ältesten Schreibwerkstatt Westfalens
Die Literarische Werkstatt Marl, eine der ältesten Schreibwerkstätten Deutschlands, wird 30 Jahre alt. Sie wurde 1980 vom Gelsenkirchener…
WOHIN IN MARL steht ganz im Zeichen der Local Heroes-Woche
Ganz im Zeichen der Local Heroes-Woche und vielen weiteren Terminen zur Kulturhauptstadt RUHR.2010 steht die aktuelle Ausgabe von WOHIN IN MARL, dem…
Verleihung des Adolf-Grimme-Preises 2010
Das Adolf-Grimme-Institut vergibt am Freitag, 26. März, im Theater Marl den begehrten Adolf-Grimme-Preis in drei Kategorien: "Unterhaltung", "Fiktion"…
„Musik verbindet über Grenzen“
Bürgermeister Werner Arndt hat heute (24.2.) den Vorstand des jungen Blasorchesters Marl und die Organisatoren vom „Blue Lake Fine Arts Camp“,…
6. Diabetikertag im Rathaus
Das Diabetes-Schulungszentrum Marl e.V. richtet am Samstag, 6. März 2010, wieder den Marler Diabetikertag im Rathaus aus. Dr. Nikolaus Scheper und…
Kindertagespflegepersonen erhalten Zertifikat
17 Kindertagespflegepersonen haben heute (24.02.) ihre Ausbildungszertifikate erhalten. Sie hatten sich zuvor in einer sechswöchigen Ausbildung für…
Ampelanlagen werden kurzzeitig ausgeschaltet
Die Bauarbeiten zur Errichtung des neuen Kaufland-Gebäudes im Stadtteil Hüls sind in vollem Gange. Aufgrund von Kabelarbeiten der RWE werden zwei…
Schüler (er)leben Demokratie
Sieben ASG-Schüler haben in ihrer Freizeit an einer Skulptur und an einem ehrgeizigen politischen Projekt gearbeitet. Die Skulptur stand heute (22.2.)…
Haushaltsjahr 2010: Neue Satzung der Stadt Marl
Bürgerinnen und Bürger haben ab sofort Einsicht in die Haushaltssatzung für das Jahr 2010.
"Demokratie hört nicht am Werkstor auf"
Bürgermeister Werner Arndt hat jetzt den Bezirksleiter der IGBCE, Karl-Heinz Auerhahn, im Rathaus zu einem regen Informationsaustausch empfangen.
Drei Ampelanlagen werden ausgeschaltet
Gleich drei Ampelanlagen werden am Montag, 22. Februar 2010, kurzzeitig für eine Sicherheitsüberprüfung außer Betrieb genommen.
Musik-Talente versprühen französischen Charme
Was verbindet die weltberühmte Geigerin Anne Sophie Mutter, die international gefragte Klarinettistin Sabine Meyer und den bekannten Pianisten Gerhard…
"Komm zur Ruhr" verkürzt Wartezeit am Telefon
Wenn Bürgerinnen und Bürger bei der Stadt Marl in der Telefon-Warteschleife landen, bekommen sie ab sofort eine wundervolle Liebeserklärung an das…
Achtung: Hülsstraße ist jetzt Einbahnstraße!
Die Hülsstraße zwischen dem Café Tudyka und dem Pastoratsweg ist in Fahrtrichtung Hüls-Süd ab sofort eine Einbahnstraße. Mitarbeiter des Zentralen…
Bürgermeister laden zur Sprechstunde ein
Bürgermeister Werner Arndt lädt die Bürgerinnen und Bürgern am Donnerstag, 11. März 2010, in der Zeit von 15.30 bis 17.30 Uhr wieder zu einer…
NRW-Tour des BIOTechnikums startet in Marl
Heute (16. Februar) hat NRW-Innovationsminister Prof. Pinkwart zusammen mit Bürgermeister Werner Arndt den Startschuss für die BIOTechnikum-Tour…
Sachgebiet „Elternbeiträge“ vorübergehend geschlossen
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendamtes im Sachgebiet „Elternbeiträge“ werden bis einschließlich Freitag, den 19.02. weder persönlich…
Ein Dankeschön für die „Brillen für Mali“
Im Rahmen des Projektes „Brillen für Mali“ des Marler Weltzentrums haben Marler Bürgerinnen und Bürger in den vergangenen Jahren über 2000 Brille…
Desirée Nosbusch besucht Hotel Loemühle
Prominenten Besuch hatte jetzt das Hotel-Restaurant Loemühle: Desirée Nosbusch weilte dort anlässlich der Besichtigung des Grimme-Institutes. Die…
Narren stürmen das Rathaus
An Weiberfastnacht bliesen die Marler Karnevalsgesellschaften wieder zum Angriff auf das Marler Rathaus. Die Sternburger und die Närrinnen und Narren…
Grimme-Preis: Marler Gruppe wieder aktiv
Den Blick nach vorne gerichtet: Die Marler Gruppe, die ihre Aufgabe seit 1969 in der kontinuierlichen und kritischen Auseinandersetzung mit dem…
Öffnungszeiten an Rosenmontag
Am Rosenmontag (15.2.) ist die Stadtverwaltung einschließlich der Nebenstellen am Vormittag zu erreichen. Behördengänge sollten bis 12 Uhr erledigt…
Schulen erhalten 15 neue Lehrkräfte
Die Bezirksregierung Münster hat zum zweiten Schulhalbjahr 2009/2010 für die Schulen in Marl 15 neue Lehrerinnen und Lehrer eingestellt.
„Großes Vorbild für soziales Engagement“
Am 8. Februar 2009 starb Julie Kolb, Trägerin der Stadtplakette, im Alter von 86 Jahren. Bürgermeister Werner Arndt erinnert zum Todestag an das…
Spielen statt Schunkeln
Das Team der Spieliothek macht dem närrischen Treiben zur Weiberfastnacht Konkurrenz und lädt am Donnerstag 11. Februar, ab 19 Uhr zum Spieleabend…
Marler Migranten wählen Integrationsrat
Marler Migrantinnen und Migranten haben heute (7.2.) den neuen Integrationsrat der Stadt gewählt. Stärkste Gruppe im Rat ist die Liste "Bündnis 2010"…
Sexualstraftäter verlässt Marl
Der Sexualstraftäter, der in Marl als wohnungssuchend aufgenommen wurde, ist auf dem Weg zu einer Therapieeinrichtung außerhalb Marls.
Stadt wurde von Nachricht über entlassenen Straftäter überrascht
Die Stadt Marl ist am späten Dienstagvormittag (2.2.) von der Nachricht überrascht worden, dass es sich bei einem Bewohner einer Sammelunterkunft für…
Musikschule Marl: Michael Hartel ist neuer Gesangslehrer
Die Musikschule Marl hat einen neuen Gesangslehrer: Michael Hartel ist seit 1. Februar dieses Jahres Nachfolger von Tatsuzo Tajima, der in…
Arbeiten an Trinkwasserleitung verzögern sich
Auf Grund der winterlichen Witterung kann die Gelsenwasser AG nicht wie geplant mit der Erneuerung der Trinkwasserleitung in Marl-Sinsen beginnen.
Donnepp-Preis für Fernsehkritiker Torsten Körner
Der mit 5.000 Euro dotierte Bert-Donnepp-Preis geht an Torsten Körner. Der freiberufliche Fernsehkritiker schreibt für die Branchenblätter…
Vestische: Am Donnerstag stehen die Räder still
Auf allen Linien der Vestischen muss am Donnerstag, 4. Februar 2010, rund um die Uhr mit erheblichen Betriebsstörungen gerechnet werden.
Aufstellung eines Spiel- und Übungsstättenkatasters
Der Ausschuss für Kultur und Weiterbildung hat in seiner 2. Sitzung des Jahres das Kulturamt damit beauftragt, ein „Spiel- und Übungsstättenkataster“…
„Erinnern und verantworten“
Mit einem ökumenischen Gottesdienst hat am Mittwoch (27.1.) im Rathaus die Gedenkfeier aus Anlass des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus…
Behauptungen entbehren jeder Grundlage
Ordnungsdezernent Dr. Michael Gläseker hat den Vorwurf der Internationalen Liste entschieden zurückgewiesen, das Ausländeramt mache Druck auf…
Empfang der Austauschschülerin Casey Dial
Bürgermeister Werner Arndt hat heute (27.1.) die Austauschschülerin Casey Dial aus den USA und ihre Gastfamilie, die Familie Ostach aus Marl-Sinsen,…
Marl "fliegt" auf die Ferieninsel Mallorca
Ein Airbus A319 der Air Berlin-Flotte ist heute (25.1.) um 6:25 Uhr erstmals mit dem Städtenamen „Marl“ und dem Logo der Kulturhauptstadt RUHR.2010…
Briefwahl für den Integrationsrat ist ab sofort möglich
Für die Wahl des Integrationsrates am 7. Februar können alle wahlberechtigten Migrantinnen und Migranten ab sofort Briefwahl beantragen und ihre…
Baubeginn für „Kaufland“-Kaufhaus rückt näher
Der Baubeginn für das „Kaufland“-Kaufhaus in Marl-Hüls rückt näher: In der kommenden Woche (25. bis 29.01.) will der beauftragte Generalunternehmer…
Histörrische Frauen stehen im Rampenlicht
Die ausgebildete Schauspielerin Jeanette Giese stellt zwölf eigensinnige, trotzige und wagemutige Frauen in den Mittelpunkt ihres Programms…
Jugendamt erweitert Beratungsangebot
Das Jugendamt der Stadt Marl bietet jetzt einen neuen Service an: Dorothea Stotten vom MarlerKinderNetz (MarleKiN/Frühe Hilfen) und Monika Tack aus…
Eine Medaille zur RUHR.2010
Als besonderes Schmankerl im Kulturhauptstadtjahr hat die Firma Euromint gemeinsam mit der Ruhr.2010 GmbH nun eine einzigartige Medaille aufgelegt:…
Sprechstunde der stellvertretenden Bürgermeister
Der stellvertretende Bürgermeister Rüdiger Schwärtzke bietet den Marler Bürgerinnen und Bürgern am Donnerstag, 11. Februar 2010, in der Zeit von 14…
Jugendzentrum Hagenbusch: Wanderkino zeigt Kult-Film „23“
Reinhold Garbas, Filmvorführer aus Leidenschaft, macht jetzt regelmäßig mit seinem Wanderkino Station im HoT Hagenbusch.