Nachrichten Übersicht
Abfälle bequem und umweltfreundlich entsorgen
Es gibt keinen nachvollziehbaren Grund, Abfälle in der Landschaft zu entsorgen. Das macht der neue Wertstoff- und Umweltkalender mit Hinweise auf die…
Betriebe informieren sich über E-Privacy-Verordnung
Regelmäßig bringt die Veranstaltungsreihe „Handwerk vor Ort“ Marler Handwerksbetriebe in den Dialog. Bei der dritten Ausgabe luden die…
Hülsbergstraße: Ordnungsamt richtet absolutes Halteverbot ein
Das Ordnungsamt der Stadt Marl zieht jetzt die Notbremse und wird auf der Hülsbergstraße zwischen der Kreuzung Victoria-/Bahnhofstraße und der…
Spielen bei Punsch und Keksen
Zum Jahresabschluss lädt die Spieliothek Marl am Donnerstag, 13. Dezember, noch einmal zum gemeinsamen Spieleabend ein.
Bürgerbegehren zur Rathaus-Sanierung nicht zulässig
Die beiden angekündigten Bürgerbegehren zur Sanierung des Rathauses sind rechtlich nicht zulässig. Das ist das Ergebnis einer Vorabprüfung, die die…
Gymnasium im Loekamp erhält innogy Klimaschutzpreis
Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums im Loekamp machen es vor: Bereits seit 2016 engagieren sich verschiedene Gruppen für den Aufbau, die…
"Spielplatz der Nationen" erhält Unterstützung
554.000 Euro hat die Bezirksregierung Münster der Stadt Marl für den Neubau des „Spielplatz der Nationen“ an der Merkurstraße bewilligt. Die neue…
ChemSite informiert über seine Aktivitäten
Ein Netzwerk mit starken Partnern: Seit heute (6.12.) informiert der ChemSite e.V. in der Rathausgalerie über seine vielfältigen Aktivitäten in der…
Selbsthilfegruppen erhalten Finanzspritze
4.357 Euro – mit diesem Betrag fördert die Stadt Marl in diesem Jahr die Selbsthilfegruppen. Bürgermeister Werner Arndt übergab heute gemeinsam mit…
gate.ruhr steht in den Startlöchern
Die Entwicklung des Industrie- und Gewerbegebietes gate.ruhr auf dem Gelände der ehemaligen Schachtanlage Auguste Victoria 3/7 geht voran. Die…
Bürgerbüro geschlossen
Aufgrund einer Schulung bleibt das Bürgerbüro der Stadt Marl am Freitag (7.12.) ganztägig geschlossen.
Firmen im Gewerbepark fördern biologische Vielfalt
Gewerbegebiete können viel zur Stadtentwicklung beitragen. Im Projekt „Grün statt Grau – Gewerbegebiete im Wandel“ begrünt die Stadt Marl gemeinsam…
Musikalische Früherziehung startet im Januar
Die Musikschule der Stadt Marl bietet ab Januar wieder "Musikalische Früherziehung" für Vierjährige an. Anmeldungen sind noch möglich.
"Brinkfortsheide" wieder schönste Kleingartenanlage
Die „Brinkfortsheide“ bleibt die Nummer Eins der Kleingartenanlagen in Marl. Bereits zum fünften Mal in Folge konnten sich die Laubenpieper von der…
Hüls AG-Stiftung fördert RuhrTalente aus Marl
Die Hüls AG-Stiftung ist neuer Partner des Stipendienprogramms RuhrTalente und fördert gemeinsam mit der RAG-Stiftung zwei Schülerinnen und einen…
Es weihnachtet im Rathaus
Im Eingangsbereich des Marler Rathauses verbreitet seit heute (30.11.) ein festlich geschmückter Baum weihnachtliche Atmosphäre.
Sportabzeichen-Workshop war voller Erfolg
Wenn es nach Andre Mölleken geht, muss das Sportabzeichen wieder mehr Anerkennung in der Gesellschaft finden. Der Geschäftsführer des…
Plogger gesucht
Endlich ist sie da: Die erste Marler Plogging-Tasche. Initiiert hat sie der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH), der sie nun an interessierte…
"Marl kann stolz auf seine Kultur sein"
Die Sanierung des Rathauses, die Entwicklung des neuen Industrie- und Gewerbegebietes gate.ruhr und Marschall 66: Regierungspräsidentin Dorothee…
Aktive Schülervertretungen im Rathaus
Über zwei Stunden haben sich Bürgermeister Werner Arndt und die Sprecherinnen und Sprecher der Marler Schülervertretungen jetzt über aktuelle…
Tanne vor dem Rathaus festlich geschmückt
„Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst du geschneit?“ Mit großem Eifer und voller Vorfreude schmettern die Kinder der städtischen Kitas „Im…
Gebühren sollen in 2019 nur sehr moderat steigen
Mehr als moderat werden die Gebührenerhöhungen des Zentralen Betriebshofs der Stadt Marl (ZBH) für das kommende Jahr ausfallen. Verglichen mit den…
Marl zeigt Flagge gegen Gewalt an Frauen
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen wehen jetzt blaue Fahnen vor dem Marler Rathaus. Die Flaggen verkünden die Botschaft „Frei…
Jugendliche für Kultur begeistern
Das Theater Marl und die Martin-Luther-King-Gesamtschule haben ab sofort ein gemeinsames Ziel: Jugendliche für Kultur zu begeistern. Die künftige…
Brassertstraße erhält neue Kanalisation
In der Brassertstraße wird die Kanalisation erneuert. Die Bauarbeiten beginnen am Donnerstag, dem 29. November, in der Kreuzung mit der Schachtstraße…
Großes Engagement für eine Naherholungsperle
„Der Volkspark soll für alle da sein“, darin waren sich alle Bürgerinnen und Bürger einig, die an der Ideenwerkstatt zur Modernisierung und…
Stadt dankt Mitarbeitern für langjährige Treue
Die Stadt Marl hat jetzt 26 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre langjährige Zugehörigkeit geehrt sowie 21 in den Ruhestand verabschiedet.
Erinnern an Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft
100 Jahre nach Ende des Ersten Weltkrieges ist am Volkstrauertag auch in Marl an die vielen Millionen Kriegstoten erinnert worden. Am…
Geht Marl neue Wege bei der Energieversorgung?
Bei der Stadtverwaltung Marl laufen Anfang 2021 die bestehenden Konzessionsverträge aus. Die Stadt will jetzt prüfen lassen, ob sie als…
Hallenbad am Badeweiher schließt früher
Das städtische Hallenbad am Badeweiher schließt am Samstag (24.11.) bereits um 12 Uhr seine Pforten. Grund dafür ist eine gesonderte Trainingseinheit…
Faszinierende Spontanität, Klarheit und klangliche Eleganz
Das Eldering Ensemble findet für seine unvergleichliche Spielkultur und seine sensible Programmgestaltung internationale Beachtung und kann sich vor…
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Gewalt an Frauen ist leider auch heute noch ein großes Thema in der Gesellschaft. Um den Opfern zu gedenken und diesem wichtigen Thema Verhör zu…
Veranstaltungsreihe erfolgreich gestartet
Zu einem Business-Frühstück mit dem Thema „Finanzierung und Fördermittel“ hatte jetzt die Stadt Marl kleine und mittelständische Unternehmen…
Volkstrauertag: Lebendige Form des Erinnerns
Anlässlich des Volkstrauertages wird am Sonntag (18.11.) an mehreren Orten in Marl der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Zur zentralen Gedenkfeier…
Vorstellung auf die große Bühne verlegt
Gute Nachrichten für alle Uwe Kling-Fans: Aufgrund der großen Nachfrage wird die Vorstellung „Die Känguru-Chroniken“ am Freitag (16.11.) von der…
Welche weiterführende Schule ist die richtige?
Die Eltern der angehenden Fünftklässler haben bald die Qual der Wahl: welches ist die richtige, weiterführende Schule für mein Kind? Antworten auf…
Im Theater sitzt es sich bald bequemer
Es wird bequemer im Marler Theater. Derzeit werden 50 Sitze im Zuschauerraum aufwendig restauriert. Möglich machen dies Spenden der Engel-Stiftung und…
Stadt lädt zur Bürgerwerkstatt für den Volkspark ein
Die Stadt Marl hat sich mit dem Volkspark für die Internationale Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027 beworben und möchte den Park aufwerten. Alle…
Häusliche Gewalt hat viele Gesichter
Häusliche Gewalt ist nach wie vor ein Tabuthema, die Opfer bleiben aus Scham oft im Verborgenen. Der „Runde Tisch gegen häusliche Gewalt“ in Marl…
Beleuchtung der Laufsportanlage vorübergehend abgeschaltet
Die Beleuchtung der Laufsportanlage an der Willy-Brandt-Gesamtschule ist wegen Sanierungsarbeiten vorübergehend nicht in Funktion. Die Stadtverwaltung…
Sachliche Diskussion zu einem emotionalen Thema
„Lasst die Leute ihre schöne Moschee bauen und lasst uns nach Hause gehen!“ -Auch wenn es für diesen - wohl nicht ganz so ernst gemeinten - Vorschlag…
Verwaltung bleibt keine Antwort schuldig
Was ist das soziale Rathaus? Ist der Denkmalschutz in Stein gemeißelt? Und wieso wurde die Grundsteuer erhöht? Knapp 60 Marlerinnen und Marler waren…
Soziale Arbeit nah an den Menschen
Mit den beiden neuen Stadtteilbüros in Drewer-Süd und Brassert sowie der Stadtteilwohnung „Am Alten Sportplatz“ macht die Stadt einen weiteren großen…
Frischer Wind für das Sportabzeichen
Um mehr Bürgerinnen und Bürger für das Deutsche Sportabzeichen zu begeistern, bietet der Kreissportbund Recklinghausen in Kooperation mit dem…
Die Instrumente eines Orchesters entdecken
Unter dem Titel „Ein Haus voller Musik“ stellt die Junge Vielharmonie der Musikschule Marl am Samstag (10.11.) ihre Orchesterinstrumente vor.
Schadstoffsammlung im November
Bürgerinnen und Bürger, die Problemabfälle zu Hause haben, können diese am Donnerstag (08.11.) beim Zentralen Betriebshof (ZBH) abgeben.
Gelbe Tonne wird zur Wertstofftonne
Quietscheenten, alte Pfannen und Töpfe oder Besteck müssen in Marl ab Januar in die Wertstofftonne entsorgt werden. In der „gelben Tonne plus“, wie…
Die Neuheiten von der Spielemesse testen
Das Team der Spieliothek Marl hat von der Spielemesse in Essen viele Neuheiten mitgebracht. Der Spieleabend am Donnerstag (08.11.) gibt Spielefans die…
Stadt legt Haushaltsplanentwurf 2019 vor
Die Stadtverwaltung Marl hat gestern (30.10.) den Entwurf des Haushaltsplanes 2019 dem Rat und der Öffentlichkeit vorgestellt. Wichtigste Erkenntnis:…
„Die Freude an Bewegung wecken“
Laufen, Springen, Werfen und Balancieren: Insgesamt zehn Stationen haben die Kinder der städtischen Kita Blauland jetzt durchlaufen und sich das…