Nachrichten Übersicht
Narren und Jecken feiern die fünfte Jahreszeit
Karneval ist nicht nur was für Düsseldorfer und Kölner, das beweist das bunte Programm der Vereine in Marl. Hier eine kleine Auswahl an verschiedenen…
Erster Spieleabend im neuen Jahr in der Spieliothek
Das Team der Spieliothek lädt zum ersten Spieleabend in diesem Jahr ein.
Neuer russischer Generalkonsul zu Gast im Rathaus
Er will das Band zwischen Deutschland und Russland stärken, den freundschaftlichen Kontakt zu den Kommunen lebendig halten und sie in konsularischen…
Neue türkische Generalkonsulin stellt sich im Rathaus vor
Pinar Gülün Kayseri ist seit dem letzten September die neue Generalkonsulin im Regierungsbezirk Münster und Detmold. Jetzt stellte sie sich…
Bürgermeister bietet Sprechstunde an
Bürgermeister Werner Arndt bietet am Donnerstag, 21. Januar 2016, wieder eine Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an. In der Zeit von 15.30 bis…
Regelmäßige Sprechtage der Rentenversicherung
Im Marler Rathaus findet ab dem 09. Februar 2016 an jedem zweiten Dienstag im Monat ein Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung statt.
Sophie, Mia und Ben sind besonders beliebt
Sophie, Mia und Ben – das waren die beliebtesten Vornamen im vergangenen Jahr in Marl. Wie aus den Unterlagen des Standesamtes hervorgeht, folgen auf…
VHS-Programm liegt öffentlich aus
Das neue Programm der insel-VHS ist inzwischen verteilt worden und liegt an öffentlichen Stellen kostenlos aus. Darin enthalten sind Veranstaltungen…
Wohngeldstelle hat weiterhin geänderte Öffnungszeiten
Die Wohngeldstelle im Amt für Arbeit und Soziales hat weiterhin geänderte Öffnungszeiten.
Bezirksregierung fördert Ausbau der Römerstraße
Die Bezirksregierung Münster hat der Stadt Marl jetzt insgesamt 747.600 Euro für den Ausbau der Römerstraße bewilligt.
Skateanlage wieder geöffnet
Im Freizeitpark Brassert ist die Skateanlage für rund 85.000 Euro erneuert worden. Die Elemente der Halfpipe wurden gestern (21.12.) von einem…
Podcast zur Ratssitzung online
Die Stadtverwaltung Marl hat heute (22.12.) den Podcast zur Ratssitzung vom 17. Dezember ins Internet gestellt.
Kostenlose Führung an Weihnachten
Das Skulpturenmuseum Glaskasten bietet am 2.Weihnachtstag (26.12.) eine kostenlose Führung um 15.00 Uhr durch die Ausstellung „Skulptur 2015“ an.
Bewegender Abschied vom Bergbau
Mit einer bewegenden Feier hat sich heute der Bergbau nach über 116 Jahren aus Marl verabschiedet. "Wir lassen das nördliche Ruhrgebiet auch nach dem…
Geänderte Zeiten für Wochenmärkte
Aufgrund der Weihnachtsfeiertage gibt es geänderte Zeiten für die Wochenmärkte in Marl. Im Stadtteil Brassert wird der Markt im kommenden Jahr…
Müllabfuhr kommt wegen Weihnachten einen Tag eher
Zu den Weihnachtsfeiertagen ändern sich die Termine der Müllabfuhr sowie die Öffnungszeiten des Wertstoffhofs und der Verwaltung des Zentralen…
Kulturkompass weist Weg in die kulturelle Welt
Unter dem Namen „Kulturkompass“ hat die städtische Musikschule Marl gemeinsam mit der Katholischen Aloysiusschule ein neues Projekt ins Leben gerufen.…
Lehrkräfte erhalten Auszeichnung aus Münster
Die beiden Pädagogen Hedwig Mengert und Lothar Göcke sind für ihre langjährige Zugehörigkeit zum Schuldienst geehrt worden.
„Grünes Licht“ für verkaufsoffene Sonntage
Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Marl hat heute grünes Licht für die verkaufsoffenen Sonn- und Feiertage 2016 im Stadtgebiet gegeben.
Drei Schulen erhalten RWE-Klimaschutzpreis 2015
In Marl wurde heute (15.12.) der RWE-Klimaschutzpreis 2015 verliehen. In der Willy-Brandt-Gesamtschule übergaben Herbert Bennemann, Kommunalbetreuer…
Turn- und Sporthallen stehen länger zur Verfügung
In diesen Weihnachtsferien stehen die Sporthallen, die nicht für die Unterbringung von Flüchtlingen genutzt werden, den Vereinen länger zur Verfügung.
„Marl ist so friedlich und grün“
Bürgermeister Werner Arndt hat jetzt 41 Jugendliche des Jugendblasorchester Tel Aviv im Rathaus begrüßt. Zwei Tage konnte die Gruppe Marl hautnah…
Gedankenaustausch zur Integrationsarbeit
Die aktuelle Flüchtlingssituation prägte auch den diesjährigen Gedankenaustausch zum Thema „Integration“, zu dem Bürgermeister Werner Arndt…
August-Döhr-Schule zeigt Courage
Die August-Döhr-Schule darf sich jetzt „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ nennen. Werner Arndt übernimmt die Patenschaft im Rahmen des…
Weihnachtlicher Spieleabend in der Spieliothek
Die Spieliothek lädt am Donnerstag (10.12.) zum weihnachtlichen Spieleabend ein. Jugendliche ab 15 Jahre dürfen sich von 19 bis 22 Uhr neben Spiel und…
Rat beschließt neue Straßennamen
Der Rat der Stadt Marl hat in seinen letzten beiden Sitzungen mit breiter Mehrheit zwei neue Straßennamen im Stadtteil Hüls-Süd beschlossen:…
Stadt würdigt Engagement der Flüchtlingshelfer
Fast 250 Gäste – weit mehr als angekündigt - waren am Mittwoch (02.12.) der Einladung von Bürgermeister Werner Arndt zu einer…
Antrittsbesuch beim Bürgermeister
Ludger Müller (57) ist neuer schulfachlicher Dezernent der Bezirksregierung Münster für Gesamtschulen. Jetzt traf er sich mit Bürgermeister Werner…
Mit viel Humor die kleinen Alltagssorgen skizziert
Der Karikaturist Ulrich Queste hat sich in den vergangenen Monaten künstlerisch und mit viel Liebe zum Detail den kleinen Alltagssorgen der…
Brett- und Kartenspiele zu Schnäppchenpreisen
Für alle Spiele-Fans ist der Flohmarkt der städtischen Spieliothek ein absolutes Muss. Am Freitag (04.12.) sind wieder jede Menge gebrauchte Brett-…
Bunte Wasserwelt ganz nah
Im städtischen Kindergarten "Lummerland" wurde heute die bundesweite Spendenaktion "WasserWelten" fortgesetzt. Viele begeisterte Kinder freuten sich…
Sanierung des Haushalts ist auf einem guten Weg
Der Rat der Stadt hat in seiner letzten Sitzung mit großer Mehrheit den Haushalt für 2016 und die Fortschreibung des Haushaltssanierungsplans…
Es weihnachtet im Marler Rathaus
Ein Hauch von Weihnachten weht durch das Marler Rathaus. Fünf Auszubildende der Stadtverwaltung haben den Weihnachtsbaum im Rathaus geschmückt.
Selbsthilfegruppen freuen sich über Förderbescheide
Stadt würdigt ehrenamtliches Engagement: Mit einem Betrag von insgesamt 4000 Euro fördert die Stadt das Engagement von 13 Selbsthilfegruppen in Marl.
Animationsfilme über Liebe und Freundschaft
Mit einer Kinderkinoreihe startet im kommenden Monat die insel-VHS in Kooperation mit dem Marler Stern. Eingeladen sind alle Kinder, ganz speziell…
Fotografische Einblicke in eine besondere Architektur
Zehn Monate lang hat die Fotografin und Künstlerin Susan Feind sich mit der besonderen Architektur des Marler Rathaus beschäftigt. Das Ergebnis ist…
Online-Adventsrätsel stimmt auf Weihnachten ein
Die Vorfreude auf das Weihnachtsfest ist groß. Um die Wartezeit zu verkürzen, gibt es auch in diesem Jahr ein Adventsrätsel auf der städtischen…
Marl zeigt Flagge: Nein zu Gewalt an Frauen!
Auch in diesem Jahr wehen rund um den 25. November, dem internationalen Gedenktag "Nein zu Gewalt an Frauen", die Fahnen am Creiler Platz als…
Thema Flüchtlinge bewegt Sportler
Die Leiter der Fachschaften im StadtSportVerband Marl haben sich jetzt im Clubhaus des TSV Marl-Hüls getroffen, um über ihre Arbeit in den Vereinen zu…
Weihnachtsstimmung vor dem Rathaus
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Einfach toll sieht der Weihnachtsbaum aus, den 111 Kinder aus fünf Kindertageseinrichtungen und der Martin…
Knapp zwei Mio. Euro für Hervester Brücke
Die Bezirksregierung Münster hat für weitere Baumaßnahmen an der neu errichteten Hervester Brücke in Marl insgesamt 1.956.200 Euro bewilligt.
Marl sagt danke.
Das Engagement für Flüchtlinge in Marl ist groß. Dies möchte Bürgermeister Werner Arndt jetzt würdigen und lädt am 2. Dezember alle ehrenamtlichen…
Jobcenter am 27. November geschlossen
Wegen einer Personalversammlung bleibt das Jobcenter der Stadt Marl am Freitag, den 27. November geschlossen.
Stadt ehrt Jubilare und verabschiedet Pensionäre
Die Stadt Marl hat am Freitag (20.11.) ihre Jubilare für 25-, 40- und 50-jährige Tätigkeit in der Verwaltung geehrt sowie einige Mitarbeiterinnen und…
Rat legt Betriebserweiterung von Saria zu den Akten
Die von der Firma Sarval / Saria beabsichtigte Betriebs-erweiterung ist vom Tisch. Der Rat hat gestern einstimmig beschlossen, das Vorhaben nicht…
Richtschnur für Weiterentwicklung der Stadtmitte ist gespannt
In die geplante Aufwertung des Stadtzentrum mit der Rathaus-Sanierung kommt Bewegung: Der Rat der Stadt Marl hat gestern (19.11.) einstimmig das…
Bürgermeister bietet Sprechstunde an
Bürgermeister Werner Arndt bietet am Donnerstag, 26. November 2015, wieder eine Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an. In der Zeit von 16 bis…
Licht ist stärker als Dunkelheit
Zu einer bewegenden Gedenkfeier kamen gestern Abend rund 300 Menschen auf dem Creiler Platz zusammen und setzten ein klares Zeichen gegen den…
Förderprogramm ermöglicht zusätzliche Investitionen
Die Erneuerung der Brassertstraße, die Sanierung der Sporthalle am Loekamp-Gymnasium, die Umgestaltung des ASGSG-Schulhofs und die barrierefreie…
ISEK-Protokolle im Internet abrufbar
Ab sofort stehen die Protokolle der Beteiligungsveranstaltungen im Rahmen des Integriertes Stadtentwicklungskonzepts (ISEK Marl 2025+) zum Download…