Dank an Wahlhelfende
Wahlberechtigt für die Kommunalwahlen in der Stadt Marl waren 65.406 Bürgerinnen und Bürger. Die Wahlbeteiligung lag in Marl bei knapp 54 Prozent. Bei der Bürgermeisterwahl gab es 34.928 und bei der Wahl zum Rat 34.801 gültige Stimmen. Rund 15.000 Wählerinnen und Wähler gaben ihre Stimme per Briefwahl ab. Michael Lauche, Wahlleiter und allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters, bedankt sich bei allen, die an der reibungslosen Organisation der Kommunalwahlen in Marl mitgewirkt haben. „Erst das Engagement der 500 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer haben die zuverlässige Organisation der Kommunalwahlen am vergangenen Sonntag ermöglicht. Mein Dank gilt deshalb allen Unterstützerinnen und Unterstützern vor und hinter den Kulissen, die gemeinsam ein starkes Zeichen für unsere Demokratie gesetzt haben.“
Stichwahlen
Wie berichtet fällt die Entscheidung bei der Bürgermeisterwahl in Marl erst in der Stichwahl. Thomas Terhorst (CDU/FDP) erhielt unter den vier Bewerberinnen und Bewerbern die meisten Stimmen. Der Christdemokrat kam auf 43,28 Prozent der abgegebenen Stimmen, Marls amtierender Bürgermeister Werner Arndt von der SPD erhielt 31,30 Prozent. Da keiner der vier Bewerberinnen und Bewerber um das Bürgermeisteramt mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen (50 Prozent + 1 Stimme) erhielt, wird eine Stichwahl am 28. September zwischen den beiden Kandidaten mit den besten Ergebnissen erforderlich. Auch bei der Wahl zum Landrat steht eine Stichwahl an. Hier treten Bodo Klimpel (CDU/FDP) und Dr. Karsten Schneider (SPD) zur entscheidenden Wahl an.
Informationen
Grundlegende Informationen zu den Stichwahlen erhalten Interessierte im Internet unter https://www.marl.de/kommunalwahl2025 . Dort ist auch der Link zum Online-Walscheinantrag für die Briefwahl zu finden.