Stichwahlen
Am Sonntag entscheidet sich zwischen Thomas Terhorst (CDU/FDP) und Werner Arndt (SPD), wer Bürgermeister der Stadt Marl wird. Bei der Wahl zum Landrat treten Bodo Klimpel (CDU/FDP) und Dr. Karsten Schneider (SPD) gegeneinander an. Die Wahlausschüsse von Stadt und Kreis hatten nach dem ersten Wahlgang zur Wahl des Bürgermeisters und Landrates das amtliche Wahlergebnis und die an der Stichwahl teilnehmenden Kandidaten festgestellt.
Vorbereitungen laufen unter Hochdruck
Im Wahlbüro der Stadt Marl laufen die Vorbereitungen für die Stichwahl weiter unter Hochdruck. Letzte Chance für die Briefwahl ist am Freitag, 26. September, von 8 bis 15 Uhr. Wer für die Stichwahlen noch Briefwahlunterlagen beantragen möchte, kann den Antrag am besten formlos per E-Mail an wahlbuero(at)marl.de, online unter https://www.marl.de/briefwahlantrag oder direkt persönlich im Wahlbüro (insel-VHS, Wiesenstraße 22) stellen.
Wichtiger Hinweis
Briefwahlanträge können grundsätzlich nur persönlich gestellt werden. Wer den Antrag für eine andere Person stellen möchte, benötigt eine schriftliche Vollmacht. Wahlberechtigte, die ihre Briefwahlunterlagen bereits erhalten haben, werden gebeten, den roten Wahlbrief schnellstmöglich zur Post zu geben, damit er rechtzeitig bei der Stadt Marl ankommt. Die Unterlagen können bis Sonntag, 28. September, 16 Uhr in den Briefkasten des Stadthauses 1 (Carl-Duisberg-Str. 165) eingeworfen werden.
Briefwahlunterlagen beantragt?
Wer sich nicht sicher ist, ob er bereits Briefwahlunterlagen für die Stichwahl beantragt hat, kann sich beim Wahlbüro unter der Rufnummer 99-2633 informieren. Übrigens: Im Fall einer nachgewiesenen plötzlichen Erkrankung ist eine Beantragung auch noch am Wahlsonntag, 28. September, bis 15 Uhr möglich.
Wahllokale öffnen um 8 Uhr
Natürlich sind am Wahltag auch die 47 Wahllokale in der Zeit von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Die Urnenwahl ist mit der Wahlbenachrichtigung oder mit dem Personalausweis möglich. In welchem Wahllokal man wählen kann, steht auf der Wahlbenachrichtigung.
Grundlegende Informationen zu den Stichwahlen finden Interessierte auf der Internetseite der Stadt Marl unter www.marl.de/kommunalwahl2025 .