Nachrichten Übersicht

Teilsperrung der Herzlia-Allee in Fahrtrichtung Herten

|   Bauen und Wohnen

Die rechte Spur der Herzlia-Allee in Fahrtrichtung Herten wird ab Montag (18.7.) in Höhe der Kusadasi-Brücke gesperrt. Auch für die Linksabbieger der…

Weiterlesen

572 Flüchtlinge können jetzt Asylanträge stellen

|   Stadtverwaltung

Die Stadt Marl hat innerhalb weniger Tage den Transfer von 572 Flüchtlingen zur Registrierungsstelle in Greven am Flughafen Münster-Osnabrück…

Weiterlesen

Hallenbad-Abriss begann früher als geplant

|   Bauen und Wohnen

Der Abriss des Hallenbades ist schneller gestartet als geplant. Am Mittwoch (13.7.) sackte das Dach bereits während der vorbereitenden Arbeiten in…

Weiterlesen

Jetzt wieder anmelden: Das neue VHS-Programm ist da!

|   Schule und Bildung

Ab sofort ist das neue Semesterprogramm der insel-VHS im Internet abrufbar. Unter www.vhs-marl.de können sich alle Interessierten informieren und für…

Weiterlesen

Breddenkampstraße: Bauarbeiten biegen auf Zielgerade ein

|   Bauen und Wohnen

Die Breddenkampstraße wird im Bauabschnitt zwischen der Straße „In den Kämpen“ und der Langehegge voraussichtlich Anfang August wieder für den Verkehr…

Weiterlesen

Das Land Nordrhein-Westfalen als Erbe

|   Bauen und Wohnen

Bei den Nachlässen ohne Erben ist im Regierungsbezirk Münster in den vergangenen Jahren ein Anstieg festzustellen. Die Bezirksregierung Münster hat…

Weiterlesen

Lippeverband modernisiert Kläranlage

|   Bauen und Wohnen

Auf der Kläranlage Marl-West, die den größten Teil des Marler Abwassers reinigt, stehen umfangreiche Erneuerungs- und Modernisierungsarbeiten an. Der…

Weiterlesen

Für den Frieden und gegen Atomwaffen

|   Stadtportrait

Für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen hat heute (08.07.) Bürgermeister Werner Arndt gemeinsam mit der städtischen Integrationsbeauftragten Jennifer…

Weiterlesen

Abriss des ehemaligen Hallenbades: Der Bagger rückt an

|   Bauen und Wohnen

Die Entkernung des ehemaligen Hallenbades ist abgeschlossen, in der kommenden Woche rückt der Bagger für den Abriss an.

Weiterlesen

4 Mio. Euro für den Stadtumbau West

|   Bauen und Wohnen

Die Stadt Marl erhält im Rahmen des Förderprogramms Stadtumbau West in diesem Jahr 4,045 Millionen Euro für Planungsleistungen zur energetischen und…

Weiterlesen

Fördermittel für Ferienfreizeiten und mehr

|   Schule und Bildung

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus einkommens-schwächeren Familien können Fördermittel aus dem Bildungs- und Teilhabeprogramm (BuT)…

Weiterlesen

Marls Beste standen im Mittelpunkt

|   Schule und Bildung

Im Rahmen einer Feierstunde haben der Wirtschaftsclub Marl und die Stadt Marl nach fünfjährige Pause erstmals wieder „Marls Beste" ausgezeichnet.

Weiterlesen

Wichtige Leitungspositionen neu besetzt

|   Stadtverwaltung

Zwei Leitungspositionen in der Verwaltung sind wieder besetzt: Neue Leiterin des Amtes für Kultur und Weiterbildung ist Stefanie Dobberke, neuer…

Weiterlesen

Sicherheit stand im Mittelpunkt der Marler Motormeile

|   Freizeit und Sport

Wenn Autos dicht gedrängt hintereinander und dennoch nicht im Stau stehen: dann ist wieder Marler Motormeile auf dem Creiler Platz. Am Wochenende…

Weiterlesen

METRO GROUP plant Logistik-Park mit 1.000 Arbeitsplätzen

|   Wirtschaft und Arbeit

Am Chemiepark entsteht der größte Logistik-Standort der METRO GROUP und zugleich der größte Handelslogistik-Park in Deutschland mit einer Gesamtfläche…

Weiterlesen

Bezirksregierung Münster bietet Zeugnistelefon an

|   Schule und Bildung

Am Freitag (08.07.) gibt es Zeugnisse. Daher ist noch bis zum 15. Juli das Zeugnistelefon der Bezirksregierung Münster geschaltet.

Weiterlesen

Hallenbad bleibt in den Sommerferien geschlossen

|   Freizeit und Sport

Das städtische Hallenbad am Badeweiher bleibt in den Sommerferien (11.7.-23.8.2016) geschlossen.

Weiterlesen

Evonik weiht neue Sporthalle ein

|   Freizeit und Sport

Großer Bahnhof im Chemiepark Marl: Am Freitag (1. Juli) wurde offiziell die neue Sporthalle von Evonik im Rahmen einer feierlichen Einweihung an die…

Weiterlesen

Sicherheit braucht Köpfchen

|   Schule und Bildung

Damit Schulanfänger im Straßenverkehr sicherer unterwegs sind, setzt das Unternehmen DEKRA seine Aktion „Sicherheit braucht Köpfchen“ fort. Auch in…

Weiterlesen

Ein starkes Stück Bildung gesichert

|   Schule und Bildung

Der Kreistag hat jetzt den Schulentwicklungsplan für die Berufskollegs bis 2021 verabschiedet.

Weiterlesen

HaLiMa: Baustelle wird nächste Woche eingerichtet

|   Bauen und Wohnen

Der Lippeverband richtet ab Montag (4.7.) die Baustelle zum Neubau der Hochwasserschutzdeiche in Haltern-Lippramsdorf und Marl ein (HaLiMa). Wie der…

Weiterlesen

Kulturen feiern gemeinsam Fastenbrechen im Rathaus

|   Stadtportrait

Zum gemeinsamen Fastenbrechen konnte Bürgermeister Werner Arndt jetzt rund 60 Gäste unterscheidlicher Kulturen im Marler Rathaus begrüßen.

Weiterlesen

Kreisverkehr in Hüls kommt in private Pflege

|   AUCH STartseite marl.de

Der Kreisel in Hüls kommt in private Pflege: Bürgermeister Werner Arndt und Lothar Gehron (74), Seniorchef  der Gehron KG (Marl), haben heute einen…

Weiterlesen

„Freundschaft mit Pendle wird Brexit unbeschadet überstehen“

|   Stadtportrait

Bürgermeister Werner Arndt bedauert die Entscheidung der Briten, aus der EU auszutreten, sieht aber keine negativen Auswirkungen auf die…

Weiterlesen

Grimme Online Award 2016 verliehen

|   Medien

Der Grimme Online Award prämiert hohe publizistische Qualität im Netz. Letzte Woche wurde er in Köln verliehen.

Weiterlesen

Schüler aus Krosno reisen nach Großbritannien weiter

|   Integration

„Ich bin ein großer Anhänger der europäischen Ideen“, sagte Bürgermeister Werner Arndt gestern (27.06.), als er Schülerinnen und Schüler aus Krosno im…

Weiterlesen

Premiere: Spielplatz erhält blauen Container mit Spielmaterial

|   Freizeit und Sport

Zur Wiedereröffnung des neu gestalteten Spielplatzes an der Heinrich-Heine-Straße am Samstag (2. Juli) um 16 Uhr lädt Bürgermeister Werner Arndt alle…

Weiterlesen

Jugendliche setzen Zeichen für ein tolerantes Miteinander

|   Schule und Bildung

Mehrere hundert Schüler, Lehrer und Bürger haben heute auf dem Creiler Platz ein deutliches Zeichen gegen Rassismus und für Toleranz gesetzt.

Weiterlesen

Ab sofort gilt nachts auf der Hochstraße Tempo 30

|   Bauen und Wohnen

Seit Donnerstagabend ist es amtlich: Auf der Hochstraße bzw. Breite Straße gilt nachts nur noch Tempo 30.

Weiterlesen

Rat beschließt ISEK

|   Stadtportrait

Der Rat der Stadt Marl hat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause das integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK Marl 2025+) einstimmig…

Weiterlesen

Migros stellt seine Kunst im Rathaus aus

|   Kultur

„Entspannung“ nennt der Künstler Migros seine Ausstellung, die noch bis zum 28. Juli in der Rathausgalerie zu sehen ist. Hinter dem Künstlernamen…

Weiterlesen

Für die Zukunft des internationalen Jugendaustausches

|   Stadtverwaltung

Bürgermeister Arndt reist mit neun Marlern zum Fest der Vereine in Creil.

Weiterlesen

Auf den Spuren des Bergbaus

|   Klimaschutz

Mit der Radtour „Auf den Spuren des Bergbaus“ endete die Klimawoche in Marl. Viele waren gekommen, um auf zwei Rädern die Geschichte des Marler…

Weiterlesen

Erster Bücherschrank lädt zum Lesen und Tauschen ein

|   Stadtverwaltung

Mitmenschen im Vorbeigehen zum Lesen anregen. Das ist die Idee, die hinter der Errichtung von öffentlichen Bücherschränken steckt. Ab sofort können…

Weiterlesen

Einblicke in die Welt der chemischen Produktion

|   Klimaschutz

Auch der Chemiepark Marl öffnete seine Tore während der Klimawoche in Marl. Bei mehreren Führungen erhielten die Besucherinnen und Besucher umfassende…

Weiterlesen

Jugendamt sucht Interessenten für die Kindertagespflege

|   Stadtverwaltung

Das Jugendamt der Stadt Marl sucht engagierte Tagesmütter und Tagesväter und bietet dazu ab September einen verkürzten Qualifizierungslehrgang für…

Weiterlesen

Sommerzeit ist Entdeckerzeit

|   Stadtportrait

Der Sommer ist endlich da: eine gute Gelegenheit, um spannende und bisher nicht gekannte Seiten Marls zu erkunden. Für alle Neugierigen hat die Stadt…

Weiterlesen

Klimawoche in Marl machte Elektro-Mobilität erlebbar

|   Klimaschutz

Sind Elektroautos noch ferne Zukunftsmusik? Nicht, wenn es nach RWE geht. Im Rahmen der Klimawoche in Marl präsentierte der Stromkonzern zwei…

Weiterlesen

Eine kleine Reise durch die Abfallverwertung

|   Klimaschutz

Was passiert mit unserem Müll, wenn er das Haus verlassen hat? Das erfuhren die Teilnehmer bei einer Besichtigung des Zentralen Betriebshofs (ZBH) und…

Weiterlesen

Kampstraße wird vorübergehend gesperrt

|   Bauen und Wohnen

Die Kampstraße muss am Samstag (18.06.) wegen einer Baumfällung zwischen der Sickingmühler Straße und der Hagenstraße vorübergehend gesperrt werden.

Weiterlesen

Windradbesichtigung bot beeindruckende Ein- und Anblicke

|   Klimaschutz

Die Besucher der Windenergieanlage in Marl-Sinsen staunten nicht schlecht, als sich das Windrad mit seinen 135 Metern vor ihnen auftürmte. Bei ihrem…

Weiterlesen

Deutsches Internet-Institut: Grimme ist weiter im Rennen

|   Medien

Entsteht das Deutsche Internet-Institut in Marl? Das Grimme-Institut ist einer von fünf Kandidaten, die in einem Ideenwettbewerb des…

Weiterlesen

Wolfgang Großer ist neuer Schulleiter am HBBK

|   Schule und Bildung

Wolfgang Großer ist der neue Leiter des Hans-Böckler-Berufskollegs (HBBK). Im Präsentationszentrum der Kreisschule in Marl wurde er gestern (16.6.)…

Weiterlesen

Stadtentwicklungskonzept gibt neue Impulse für die Zukunft

|   Stadtportrait

Es geht voran: Der Entwurf zum integrierten Stadt-entwicklungskonzept (ISEK Marl 2025+) geht in der kommenden Woche in die abschließende politische…

Weiterlesen

Kinder basteln kleine Schätze aus Müll

|   Klimaschutz

Teures Bastelmaterial war gestern. Bei der zweiten Veranstaltung der Klimawochen Ruhr in Marl bastelten Kinder in der Grundschule Sickingmühle aus…

Weiterlesen

Spieliothek lädt zur Teilnahme am Tippspiel ein

|   Spieliothek

Noch bis Freitag (15. Juli) kann beim Gewinnspiel der städtischen Spieliothek das „Spiel des Jahres“, bzw. das „Kennerspiel des Jahres“ getippt…

Weiterlesen

Marl betritt neue Wege zum Frieden

|   Lokalpolitik

30 Jahre lang war der „insel“-Arbeitskreis „Marler Wege zum Frieden“ ein Aktivposten der kommunalen Friedensarbeit. Jetzt haben Vertreterinnen und…

Weiterlesen

Spende bringt mehr Natur in die Kita Blauland

|   NICHT-Startseite marl.de

„Die Polizei – dein Freund und Helfer“: Diesen Slogan hat sich Polizist Bernd Hämel auch  privat zueigen gemacht. Er überreichte dem Förderverein der…

Weiterlesen

Spende bringt mehr Natur in die Kita Blauland

|   Stadtportrait

„Die Polizei – dein Freund und Helfer“: Diesen Slogan hat sich Polizist Bernd Hämel auch privat zueigen gemacht. Er überreichte dem Förderverein der…

Weiterlesen

Damit Integration gelingen kann

|   Stadtportrait

Etwa 1475 Flüchtlinge leben derzeit in Marl. Damit ihre Integration gelingen kann, hat die Stadtverwaltung ihre Betreuung in professionelle Hände…

Weiterlesen