Nachrichten Übersicht
Internationales Jugendcamp für Toleranz und Demokratie
Ab sofort können sich junge Marlerinnen und Marler zwischen 14 und 17 Jahren um die Teilnahme am Internationalen Jugendcamp 2017 bewerben.
Schülerinnen und Schüler machen sich stark für Flüchtlinge
Sie helfen geflüchteten Jugendlichen und stehen ihnen bei alltäglichen Fragen zur Seite: Die Schülervertretungen des Albert-Schweitzer-/…
„Jetzt kann ich hier meine Freiheit genießen“
Wenn Halina Birenbaum (87) in Schulen über ihre Erfahrungen im Warschauer Ghetto und im Konzentrationslager Auschwitz berichtet, folgen die…
Noch Standplätze zu vergeben
Träger der Gesundheitsfürsorge aufgepasst: Für den diesjährigen Marler Tag der Gesundheit am Samstag, 11. März, können noch Standflächen auf der…
Aktiver Austausch über interkulturelles Miteinander
Bürgermeister Werner Arndt hat jetzt Akteure der Integrationsarbeit zum Gedankenaustausch über aktuelle Projekte und Themen begrüßt
Heizung in der Scharounschule läuft wieder
Der Ausfall der Heizungsanlage in der Scharounschule war schnell behoben. Morgen erwarten die Schülerinnen und Schüler wieder warme Klassenräume.
53. Grimme-Preis: Nominierungen stehen fest
Das Grimme-Institut hat die Nominierungen für den diesjährigen Grimme-Preis bekanntgegeben. Aus den über 1.000 Vorschlägen in den vier…
Marl wird Modellstadt für den Fußverkehr
Wer zu Fuß geht, produziert weder Abgase noch Lärm. Doch für die Förderung des nachhaltigen Fußverkehrs gibt es bisher keine bundesweiten Konzepte und…
„Kopfüber Weltunter“ im Theater Marl
Mit der Unsicherheit in Zeiten des politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandels setzen sich die diesjährigen Ruhrfestspiele…
Einsicht in das Wählerverzeichnis
Die Stadt Marl hat heute ein Bekanntmachungsblatt zum Volksbegehren „G9 jetzt!“ veröffentlicht. Darin informiert die Verwaltung über das Recht auf…
Marler Debüt feiert 50. Geburtstag mit zwei Galakonzerten
Das Marler Debüt – die renommierte Konzertreihe für Bundessieger von „Jugend musiziert“ – wird 50 Jahre alt und feiert dieses Jubiläum mit zwei…
Junge Musiktalente zeigen hohes Niveau
Insgesamt 95 Kinder und Jugendliche starten am Samstag, 21. Januar 2017, beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Marl. Die jungen Musikerinnen…
Marie, Mia und Leon führen die Hitliste der Vornamen an
Marie, Mia und Leon führen die Hitliste der Namen bei den Neugeborenen des Jahres 2016 an. Das geht aus der Geburtenstatistik des Standesamtes hervor.
Neugierige Besucher interviewen Bürgermeister
„Haben Sie schon mal Angela Merkel gesehen?“, „Wie sieht ein Arbeitstag eines Bürgermeisters aus?“, „Wo sind Sie am liebsten in Marl?“. Die…
Caspar, Melchior und Balthasar sammeln 56.397 Euro
„Manche singen sogar mit, wenn wir vor der Tür stehen“, strahlt die neunjährige Hanna. Sie ist eine von 40 Sternsingern, die gestern (10.01.)…
Erster Spieleabend im neuen Jahr
Am kommenden Donnerstag (12.01.) lädt die Spieliothek zum ersten Spieleabend im neuen Jahr ein.
ZBH sammelt Weihnachtsbäume ein
Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) fährt vom 9. bis 20. Januar 2017 kostenlos Weihnachtsbäume ab. Die Bäume werden jeweils an den Tagen…
Hallenbad öffnet am Montag wieder
Das städtische Hallenbad am Badeweiher bleibt aufgrund von Reinigungsarbeiten noch bis Sonntag, 08. Januar 2017, geschlossen. Am Montag (09.01.)…
NINA warnt jetzt im Kreis Recklinghausen
Warnungen vor Gefahren direkt aufs Smartphone bekommen – ab sofort nutzt der Kreis Recklinghausen und damit auch Marl die Warn-App NINA. Das Programm…
Neues Programm der insel-VHS
Von A wie App bis Z wie Zeichnen - das neue Semesterprogramm der insel-Volkshochschule ist da und liegt an öffentlichen Stellen kostenlos aus.…
„Lange war Zukunft nicht mehr so greifbar wie heute“
Zum Jahreswechsel hat sich Bürgermeister Werner Arndt mit einem Grußwort an die Marler Bürgerinnen und Bürger gewendet. In seiner Ansprache dankt das…
Dank für langjährige Treue
Viele Jahre lang verkauften sie Obst, Gemüse und Fleisch auf den Marler Wochenmärkten. Nun sind Nicole und Peter Voss, Johannes Balster sowie…
Gemeinsam gegen Gewalt, Krieg und Terror
Mit einer Gedenkstunde auf dem Creiler Platz ist am Mittwoch (21.12.) der Opfer des verheerenden Anschlags in Berlin gedacht worden.
Höhenretter erhalten neues Fahrzeug
Die inszenierte Menschenrettung aus dem Riesenrad vor dem Rathaus zeigte deutlich: Mit dem neuen Gerätewagen des Kreises Recklinghausen sind die…
Projekt zur Begabtenförderung gestartet
Die Landesregierung hat am Dienstag (20.12.) den Startschuss für die „Zentren Begabtenförderung NRW“ gegeben. Mit dabei: das Albert Schweitzer/…
Musikalische Früherziehung startet im Januar
Eltern aufgepasst: Die Musikschule der Stadt Marl bietet ab Januar wieder "Musikalische Früherziehung" für Vierjährige an.
Interkommunaler Austausch
In einer gemeinsamen Sitzung haben die Verwaltungsvorstände der Städte Marl und Dorsten unter der Leitung der Bürgermeister Werner Arndt (Marl) und…
Wochenmarkt auch an Heiligabend und Silvester
Der Wochenmarkt in Marl-Brassert findet an Heiligabend (24.12.) und Silvester (31.12.) in der Zeit von 8 bis 12 Uhr statt.
„Meilenstein für die Sanierung des Rathauses ist gesetzt“
Die Vergabe der umfassenden Planungsleistungen für die Sanierung des Marler Rathauses ist unter Dach und Fach.
Neue Gebühren entlasten die Haushaltskassen
Gute Nachricht für Mieter und Hausbesitzer: Während in vielen Städten die Gebühren für Müllabfuhr, Entwässerung und Straßenreinigung zum Teil deutlich…
ZBH beendet Laubabfuhr
Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) hat die diesjährige Laubabfuhr abgeschlossen.
Bürgerbüro: Technisches Problem behoben
Die Technik an einigen Arbeitsplätzen im Bürgerbüro der Stadt Marl funktioniert wieder. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger wie gewohnt ihre…
„Unsere Stadt ist unser gemeinsames Zuhause“
Festlich dekoriert war der Ratssaal der Stadt Marl für das Abrahams-Gastmahl. Mit dem Gastmahl endete das 16. Abrahamsfest unter dem diesjährigen…
Urbane Künste Ruhr setzen Stadtmitte in ein neues Licht
Urbane Künste Ruhr und das Skulpturenmuseum Glaskasten Marl laden im Oktober 2017 zur vierten Edition des Lichtkunstprojektes "Urban Lights Ruhr"…
Grünes Licht für Internationale Gartenschau 2027
Es ist eine große Chance: Die Politiker des Haupt- und Finanzausschusses beschlossen gestern (13. Dezember) mit breiter Mehrheit, dass sich die Stadt…
Im Kurs „musikalische Früherziehung“ sind noch Plätze frei
Für die Kurse „musikalische Früherziehung“ der Musikschule der Stadt Marl sind noch Plätze frei. Die musikalische Früherziehung ist eine ganzheitliche…
Roland Spitzer gewinnt Publikums-Award
Das Publikum hat im Rahmen der Kunststern-Ausstellung „Größenwahn“ abgestimmt: der Gewinner ist Roland Spitzer mit seinem Werk „Exosklelett“.
Stadt Marl für Klimaschutz ausgezeichnet
Große Freude in der Stadtverwaltung: Marl wurde erneut mit dem European Energy Award ausgezeichnet.
Stadt Marl für Klimaschutz ausgezeichnet
Große Freude in der Stadtverwaltung: Marl wurde erneut mit dem European Energy Award ausgezeichnet.
IGA soll ins Ruhrgebiet kommen - und Marl will dabei sein
Der Verwaltungsrat der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft hat entschieden: Die Internationale Gartenausstellung (IGA) soll 2027 im Ruhrgebiet…
Längere Wartezeiten im Bürgerbüro
Aufgrund eines krankheitsbedingten Engpasses kommt es am Donnerstag (08.12.) und Freitag (09.12.) zu erheblich längeren Wartezeiten im Bürgerbüro.
Mehr Sicherheit auf der K6 in Marl-Brassert
Für den Ausbau der K6 in Marl zwischen der A 52 und dem Wesel-Datteln-Kanal hat die Bezirksregierung dem Kreis Recklinghausen jetzt eine Zuwendung in…
Strahlende Gesichter im Rathaus
Die Stadt fördert die örtlichen Selbsthilfegruppen mit einem Betrag von 4.357 Euro. In Rahmen des Sozial- und Gesundheitsaus-schusses wurden die…
25 Jahre Acrylsäure: Rohstoff mit großer Wirkung
Das Geheimnis moderner Windeln feiert Geburtstag: Das Grundprodukt für die Einwegwindeln wird seit 25 Jahren im Chemiepark Marl produziert.
Kaiserin Auguste Victoria ziert die Fußgängerzone
Die Kaiserin ist umgezogen: Die Statue von Auguste Victoria, Namensgeberin des Ende 2015 stillgelegten Marler Bergwerks, steht seit Sonntag am Eingang…
Marl ist Mitglied im Zukunftsnetz Mobilität NRW
Die Stadt Marl ist heute dem Zukunftsnetz Mobilität NRW beigetreten. Die Kommune verpflichtet sich mit der Mitgliedschaft, die Mobilitätsentwicklung…
Musikschule bietet kostenlosen Fagott-Unterricht an
Die Musikschule Marl hält in diesem Jahr ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk bereit: Drei Monate kostenlosen Fagott-Unterricht zum Kennenlernen.
Die Kaiserin zieht um in die Fußgängerzone
Die Statue von Kaiserin Auguste Victoria empfing zu Betriebszeiten täglich Mitarbeiter und Besucher des gleichnamigen Marler Bergwerks. Nun übergibt…
Neues Stadtmagazin lädt ein: „Marl erleben!"
MARL ERLEBEN heißt das neue Stadtmagazin, das an vielen Stellen im Stadtgebiet kostenlos ausliegt – inklusive WOHIN IN MARL. Das Magazin ist eine…
Soziales Rathaus im Skulpturenmuseum?
Das Skulpturenmuseum Glaskasten soll dem sozialen Rathaus weichen. Die Pläne dazu wurden jetzt im Rathaus diskutiert.