PolenMobil macht Halt an der Willy-Brandt-Gesamtschule

|   Schule und Bildung

Das PolenMobil braust durch ganz Deutschland. Heute (22.09.) hat es Halt an der Willy-Brandt-Gesamtschule in Marl gemacht und 23 Schülerinnen und Schüler auf ihren Austausch mit dem Nachbarland vorbereitet.

Interesse für Polen geweckt

Die wissenschaftliche Mitarbeiterin Carolina Ott und Sprach-Animateurin Ruth Barbosa vom Deutschen Polen-Institut weckten im Unterricht Interesse für die Politik, Sprache, Landeskunde, Geschichte und Kultur Polens. „Polnische Fußballer kennen sie alle“, sagt Carolina Ott schmunzelnd. Aber es lassen sich durchaus mehr Gemeinsamkeiten finden. „Gerichte, Gelehrte oder Namen beispielsweise. Wenn die Schüler feststellen: Polen ist viel näher als gedacht – über diese Aha-Effekte freuen uns sehr“, sagt Ruth Barbosa.

Erste Gruppe reist Donnerstag nach Krosno

Auch praktische Tipps gaben die beiden Expertinnen, die die Jugendlichen schnell anwenden können. Bereits am kommenden Donnerstag (29.09.) reist die erste Gruppe gemeinsam mit Lehrerin Claudia Diller nach Krosno, eine von sieben Partnerstädten von Marl. Für die Anderen geht es Ende Januar nach Kreisau.

Über das PolenMobil

Das PolenMobil ist ein Projekt des Deutschen Polen-Instituts in Darmstadt und der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit in Kooperation mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Brandenburg und dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk. Mehr dazu unter: http://www.poleninderschule.de/polenmobil/.

Zurück

Schülerinnen und Schüler der Willy-Brandt-Gesamtschule konnten vom PolenMobil profitieren.