Unter dem Motto „Umsonst und draußen“ bietet das traditionelle Volksfest auch bei der Jubiläumsausgabe wieder eine einzigartige Mischung aus Information und Gesprächen, Musik und Kultur sowie Sport, Spiel und Spaß für die ganze Familie.
Flanieren, Genießen und Erleben
Drei Wochen noch, dann steht Marls größtes Volksfest vor der Tür. Hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen aber schon lange auf Hochtouren. „Wir liegen voll im Plan und sind optimal vorbereitet“, erklärt Katharina Niehaus vom Stadtmarketing. Zum 25. Geburtstag lädt das VolksParkFest einmal mehr zum Flanieren, Genießen und Erleben ein. Ein flottes Bühnenprogramm, ein attraktiver Kunsthandwerkermarkt, die „Allee der Vereine“, Hubschrauberrundflüge, Segway-Probefahrten sowie zahlreiche Mitmachaktionen und kulinarische Gaumenfreuden locken an die Uferpromenade des Volksparkes, ins Stadt- und Heimatmuseum, ins Guido-Heiland-Bad und ins Volksparkstadion.
Fest der europäischen Freundschaft
„25 Jahre VolksParkFest sind ein zusätzlicher Grund zum Feiern“, sagt Bürgermeister Werner Arndt. Schließlich sei das Volksfest fester Bestandteil im Kalender der Stadt und weit darüber hinaus. Am Tag der Deutschen Einheit soll aber auch an die Anfänge des VolksParkFestes erinnert werden. Denn in Marl wird der 3. Oktober seit jeher auch als Fest der europäischen Freundschaft gefeiert. Arndt: „Das VolksParkFest und seine Menschen sind gerade heute, wo die Frage nach der Zukunft Europas immer lauter wird, die besten Botschafter“.
VoPaFest kompakt
Alle Informationen zum 25. VolksParkFest hat die Stadtverwaltung hier zusammengestellt. Dort gibt es neben dem Bühnenprogramm auch eine Anfahrtskizze, einen interaktiven Lageplan sowie Wissenswertes zur Geschichte des Volksparkfestes. Einfach mal reinklicken!