Nachrichten Übersicht

Cornelius Demming ist neuer Theaterleiter

|   Stadtverwaltung

Der neue Leiter des Theater Marl heißt Cornelius Demming. Der 32-Jährige beginnt seinen Dienst am 19. Oktober und wird die Nachfolge von Claudia…

Weiterlesen

Noch mehr Segway

|   Freizeit und Sport

Das Stadtinformationsbüro i-Punkt bietet noch vor der Winterpause eine zusätzliche Stadtrundfahrt auf dem Segway an: Am 17. Oktober kann Marl auf…

Weiterlesen

Marl und seine Partnerstädte im Ersten Weltkrieg

|   Bauen und Wohnen

Die Geschichtswerkstatt der insel-VHS hat sich in den vergangenen Wochen und Monaten in Zusammenarbeit mit den Partnerschaftsvereinen intensiv mit dem…

Weiterlesen

Stadt wieder auf der Expo Real vertreten

|   Wirtschaft und Arbeit

Bürgermeister Werner Arndt und Wirtschaftsförderer Dr. Manfred Gehrke vertreten die Stadt Marl in diesen Tagen auf der Immobilienmesse Expo Real in…

Weiterlesen

40 Jahre in Freundschaft verbunden

|   Stadtportrait

Feste Freunde seit 40 Jahren: Mit einem Festkonzert haben Marl und Creil am Freitagabend (02.10.) das Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft gefeiert.

Weiterlesen

Müntefering referiert übers Alter

|   Schule und Bildung

Um Fragen rund um Pflege, Vernetzung und die eigene Verantwortung im Alter geht es in einem Vortrag von Franz Müntefering am Dienstag, 13. Oktober.

Weiterlesen

Volkspark platzt aus allen Nähten

|   Stadtportrait

Die Sonne lachte und lockte heute (3.10.) wieder zahlreiche Gäste zum 24. Marler Volksparkfest.

Weiterlesen

Andreas Täuber übernimmt Geschäftsführung

|   Wirtschaft und Arbeit

Bei der letzten Gesellschafterversammlung stellte sich Dipl.-Ing. Andreas Täuber dem Vorstand der newPark Planungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH…

Weiterlesen

Marler Schnäppchen-Portal gestartet

|   Wirtschaft und Arbeit

Ab heute (02.10.) ist das Schnäppchenportal „Marlocher“ online. Preisbewusste Kunden und ortsansässige Einzelhändler aus Marl sollen davon…

Weiterlesen

Graffiti-Aktion geht in die nächste Runde

|   Bauen und Wohnen

Mit einer Sprühdose waren heute (01.10.) Mitarbeiter von der Stadt und der Polizei in Marl unterwegs, um die nächste Runde für die Graffiti-Aktion…

Weiterlesen

Den „Wohlfühlfaktor“ erhöhen

|   Stadtportrait

Drewer ist grün, ruhig und mit viel Freiraum. Wenn es nach den Anwohnern geht, die die ISEK-Stadtteilwerkstatt gestern Abend (29.09.) in der…

Weiterlesen

Gemeinsam etwas bewegen

|   Stadtportrait

Ein internationales Elektronik-Projekt: In den kommenden Monaten entwickeln Schülerinnen und Schüler des Hans-Böckler-Berufskollegs (HBBK) eine…

Weiterlesen

„Bienvenido!”

|   Stadtportrait

Mit einem „herzlich willkommen in Marl“ begrüßte Bürgermeister Werner Arndt jetzt 23 Schülerinnen und Schüler des Colegio Cristo Rey in Madrid. Sie…

Weiterlesen

Marl feiert Volksparkfest

|   Stadtportrait

Der Countdown zum Volksparkfest läuft: Am Samstag, 3. Oktober 2015, erwartet die Stadt wieder mehrere 10.000 Besucher aus nah und fern im idyllischen…

Weiterlesen

„Stattwaage“ in neuem Gewand

|   Kultur

Die „Stattwaage“ zeigt wieder Kilos an. Bürgermeister Werner Arndt weihte jetzt die Neuauflage des interaktiven Kunstobjekts von Ulrike Kessl vor dem…

Weiterlesen

Jugendliche aus Rybnik besuchen Marl

|   AUCH STartseite marl.de

Wie viele Bürger leben in Marl und welche Städtepartnerschaften pflegt die Stadt? Diese und viele weitere Fragen beantwortete Bürgermeister Werner…

Weiterlesen

Update für den Grimme-Preis

|   Medien

Zum ersten Mal diskutieren die heute in Marl startenden Nominierungskommissionen des Grimme-Preises nicht mehr nur über Fernsehen. In seinem 52.…

Weiterlesen

Polizei feiert Sport- und Familienfest

|   Stadtportrait

Mit tatkräftiger Unterstützung von Feuerwehr und THW hat das Polizeipräsidium Recklinghausen am Freitag (25.4.) gemeinsam mit Flüchtlingen ein buntes…

Weiterlesen

„Finanzielle Entlastung bleibt ungeklärt“

|   Stadtverwaltung

Jetzt ist es amtlich: Der Bund beteiligt sich künftig stärker an den Kosten zur Versorgung von Flüchtlingen. Das ist das Ergebnis des…

Weiterlesen

Rat genehmigt mehr Geld für Flüchtlinge

|   Lokalpolitik

Die vorhandenen Kapazitäten zur Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern in Marl reichen bei weitem nicht aus. Um den Menschen auch morgen ein…

Weiterlesen

Manege frei!

|   AUCH STartseite marl.de

Akrobatik, Jonglage und tierische Attraktionen: Der Zirkus „Karl Altoff Köllner“ gastiert in Marl und lädt 50 Flüchtlinge ein, eine Vorstellung zu…

Weiterlesen

Mit verkaufsoffenen Sonntagen den Einzelhandel beleben

|   Wirtschaft und Arbeit

Gemeinsam für eine Belebung des Marler Einzelhandels: Die Initiative „Marl, eine lebendige Stadt“ überreichte jetzt Bürgermeister Werner Arndt die…

Weiterlesen

Erwachsenenkonzert in der Friedenskirche

|   Kultur

Von Klassik und Romantik bis hin zum Rag: Das diesjährige Erwachsenenkonzert "25plus" der städtischen Musikschule findet morgen (26. September) um 16…

Weiterlesen

Auf Scharouns Spuren

|   Schule und Bildung

Auf den Spuren von Hans Scharoun: Am Samstag, 3. Oktober, geht's mit dem Initiativkreis Scharounschule auf Entdeckungsreise im östlichen Ruhrgebiet.…

Weiterlesen

Verwaltung stellt Eckdaten zum Haushalt vor

|   Lokalpolitik

Die Stadtverwaltung Marl hat gestern (22.9.) der Politik im Haupt- und Finanzausschuss die Eckdaten zur Haushaltsaufstellung 2016 vorgestellt.

Weiterlesen

Großes Engagement für Brassert und Alt-Marl

|   Stadtportrait

Nehmen lassen wollten sich die mehr als 60 Teilnehmer der Stadtteilwerkstatt für Alt-Marl und Brassert ihre Visionen für die Zukunft gestern Abend…

Weiterlesen

Abrahamsfest im Rathausfoyer

|   Schule und Bildung

„Bilder-Welten, Lebens-Räume, aktuell, interkulturell“ – so heißt die Medien-Video-Kunst-Ausstellung, die ab Donnerstag (24. September) im…

Weiterlesen

Entwurf zum Handlungskonzept Stadtmitte liegt vor

|   Stadtportrait

Der Entwurf für das Handlungskonzept Stadtmitte liegt vor. Die Stadt Marl und die zuständigen Planungsbüros sind überaus zuversichtlich, die…

Weiterlesen

Rallye durchs Rathaus

|   Schule und Bildung

Wieviele Fächer hat die Poststelle? Wieviele Zacken hat das Dach über dem Eingang des Rathauses? Wieviele Stühle stehen vor dem Bürgerbüro? Wieviele…

Weiterlesen

Stadtverwaltung richtet Spendenkonto ein

|   Stadtverwaltung

Die Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge ist in Marl riesengroß. Zahlreiche Bürger bieten Sachspenden und ehrenamtliche Unterstützung an, aber es hat…

Weiterlesen

Zwei Ampeln erhalten neue Technik

|   Bauen und Wohnen

Die Ampelanlagen an der Kreuzung „Hervester Str./Brassertstr“ und auf der Carl-Duisberg-Str. an der Pestalozzischule werden am Mittwoch (23.09.) bzw.…

Weiterlesen

Den Stadtteil voran bringen

|   Stadtportrait

Ein junger Mensch hat sich doch tatsächlich verirrt: In die Stadtteilwerkstatt im Pfarrheim St. Barbara in Marl-Hamm gestern Abend (15.09.).

Weiterlesen

Erörterungstermin für „Kohlekraftwerk Datteln IV“

|   Wirtschaft und Arbeit

Der Antrag der Firma E.ON für das Kohlekraftwerk Datteln wird ab 21. September 2015 und an den Folgetagen in der Stadthalle in Datteln erörtert.

Weiterlesen

15. Abrahamsfest hat begonnen

|   Kultur

Auch in diesem Jahr steht das Abrahamsfest unter dem Motto "Medien in digitalen Zeiten – Wissen und Gewissen". Zum Auftakt am Sonntag (20.09.) gab es…

Weiterlesen

Flüchtlinge ziehen in alte Grundschule

|   Stadtverwaltung

Die Stadt Marl bietet in dieser Woche sechs Flüchtlingsfamilien aus Albanien eine neue Unterkunft im Gebäude der Dr. Carl-Sonnenschein Schule. Die…

Weiterlesen

Marler und Bitterfelder feiern Silberhochzeit

|   Stadtportrait

Seit 25 Jahren verbunden: Um das Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Marl und Bitterfeld gebührend zu feiern, haben sich am Samstag (12.9.) rund…

Weiterlesen

Stadt erwartet genehmigungsfähigen Haushalt

|   Stadtverwaltung

Die Stadt Marl erwartet einen genehmigungsfähigen Haushalt und wird 2016 nach langer Zeit wieder ein ausgeglichenes Ergebnis ausweisen können.

Weiterlesen

Berufsinformationstag bietet Jugendlichen Orientierung

|   AUCH STartseite marl.de

Metallbauer, Apotheker oder doch eine Karriere bei der Polizei? Rund 600 Jugendliche der weiterführenden Schulen in Marl haben den 16.…

Weiterlesen

Gemeinsame Ordnungspartnerschaft fortführen und intensiven

|   Stadtverwaltung

Die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Marl fortsetzen und die enge Ordnungspartnerschaft vor Ort intensivieren – das sind zwei Ziele, die sich…

Weiterlesen

Lanxess kehrt Marl Anfang 2016 den Rücken

|   Wirtschaft und Arbeit

Der Spezialchemie-Konzern Lanxess wird seine Produktion am Standort Marl im ersten Quartal 2016 beenden.

Weiterlesen

1.000 Arbeitsplätze für Marl: Eine Vision nimmt Form an

|   Wirtschaft und Arbeit

Noch bis zum Jahresende fördert der Bergbau auf Auguste Victoria 3/7 – doch die Vorarbeiten für eine Folgenutzung laufen bereits auf Hochtouren.

Weiterlesen

Azubis bestehen Abschlussprüfungen

|   AUCH STartseite marl.de

Die fünf Auszubildenden der Stadtverwaltung Marl haben ihre Prüfungen erfolgreich gemeistert und werden auch in Zukunft ihren Weg in der Verwaltung…

Weiterlesen

Neuer Religionsbeauftragter der Fatih-Moschee stellt sich vor

|   Stadtverwaltung

Sabit Yeniceli ist neuer Religionsbeauftragter der Fatih-Moschee. Zum offiziellen Antrittsbesuch wurde er jetzt von Bürgermeister Werner Arndt im…

Weiterlesen

Krosno ist Marls siebte Partnerstadt

|   Stadtportrait

Seit August 2013 besteht die Städtefreundschaft zwischen Marl und Krosno (Polen). Jetzt ist die polnische Stadt auch offiziell Marls Partnerstadt.

Weiterlesen

Spanisches Temperament im Rathaus

|   Schule und Bildung

Seit vergangenem Jahr pflegt das Marler Gymnasium im Loekamp (GiL) eine Schulpartnerschaft mit der Schule „Colegio Urkide“ in Vitoria, Nordspanien. Im…

Weiterlesen

Breddenkampstraße: Ab Montag beginnt der zweite Bauabschnitt

|   Bauen und Wohnen

Anlieger und Passanten stellen in diesen Tagen fest: Die Arbeiten im ersten Bauabschnitt der Breddenkampstraße sind nahezu abgeschlossen.

Weiterlesen

Kraftsportler und Schüler nutzen Trainingsraum nun gemeinsam

|   Freizeit und Sport

Die Kraftsportler des VfB Hüls können sich freuen: Sie haben in der August-Döhr-Schule eine neue Trainingsstätte gefunden und nutzen den renovierten…

Weiterlesen

Stadt gibt Sporthalle an der Bonifatiusschule wieder frei

|   Stadtverwaltung

Die Sporthalle an der Bonifatiusschule ist wieder uneingeschränkt nutzbar.

Weiterlesen

Marl und Dorsten gemeinsam an einem Tisch

|   Stadtportrait

Die Städte Dosten und Marl setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort: Die Verwaltungsvorstände der beiden Nachbarstädte sind jetzt zu einer…

Weiterlesen

Klimaschützer gesucht!

|   Stadtportrait

5000 Euro für vorbildliche Ideen und Aktionen: Mit dem „RWE Klimaschutzpreis“, den die Stadt Marl jetzt wieder gemeinsam mit der RWE Deutschland…

Weiterlesen