Der Seniorenbeirat der Stadt Marl
Möglichkeit der Mitsprache und Mitwirkung für Seniorinnen und Senioren in Marl
Mit der Einrichtung eines Seniorenbeirates im Jahre 1979 erhielten ältere Einwohnerinnen und Einwohner in Marl größere Möglichkeiten der Mitsprache und Mitwirkung in allen öffentlichen Belangen. Der Beirat wird von den Marler Seniorinnen und Senioren gewählt und besteht zurzeit aus 21 Mitgliedern. Die Amtsperiode des Beirates entspricht der Wahlperiode des Rates (5 Jahre).

Die zentralen Aufgaben und Ziele des Seniorenbeirates sind
- die Interessen der älteren Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt gegenüber politischen Gremien, den Verbänden und der Verwaltung zu vertreten,
- den Rat, seine Ausschüsse und die Verwaltung in allen örtlichen Angelegenheiten, die die Interessen der Seniorinnen und Senioren berühren, zu beraten,
- dabei helfen Angebote der Altenhilfe zu planen und durchzuführen und somit für die älteren Menschen in der Öffentlichkeit zu sprechen,
- unterstützend altengerechte Wohnungen zu planen und zu schaffen
Im Rahmen seiner Aufgabenerfüllung bemüht sich der Beirat unter anderem um
- Partnerschaft zwischen den Generationen,
- Solidarität mit den älteren Einwohnerinnen und Einwohnern,
- Teilnahme der älteren Generation am gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Leben,
- sich in politischen Gremien einzubringen,
- dafür zu sorgen, dass das ehrenamtliche Engagements von Seniorinnen und Senioren in allen gesellschaftlichen Bereichen intensiviert wird,
- Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Seniorinnen und Senioren möglichst lange selbstständig sein können,
- Voraussetzungen für eine umfassende und nach individuellen Bedürfnissen ausgerichtete Betreuung älterer Menschen mit dem Schwerpunkt „ambulant vor stationär” zu schaffen,
- bedarfsorientierte Dienste und Einrichtungen weiterzuentwickeln.
Der Seniorenbeirat kann dem Rat Anregungen oder Stellungnahmen zur Behandlung vorlegen. Auch Anfragen an die Verwaltung können gestellt werden. Sachkundige Einwohnerinnen und Einwohner können als Vertreterinnen und Vertreter in die Fachausschüsse des Rates entsendet werden. Der Seniorenbeirat berät sich zu Vorlagen, die die Belange von älteren Einwohnerinnen und Einwohnern betreffen. Für die Erledigung seiner Aufgaben erhält der Seniorenbeirat Haushaltsmittel. Somit werden die Anliegen älterer Menschen in die lokale Politik eingebracht.
Der Seniorenbeirat vertritt die Interessen der älteren Einwohnerinnen und Einwohner gegenüber den politischen Gremien, den Verbänden und der Verwaltung. Er berät den Rat, seine Ausschüsse und die Verwaltung in allen örtlichen Angelegenheiten, die die Interessen der Seniorinnen und Senioren berühren.
Informationen zu Sitzungsterminen werden im Rats- und Bürgerinformationssystem veröffentlicht.
Alle Mitglieder des Seniorenbeirats finden Sie auf Seite 33 in der aktuellen Rat- und Ausschussbesetzung. Diese können Sie hier unter den Dokumenten herunterladen.
Vorsitzende
Marianne Gerlach
Tel.: (02365) 6990742
E-Mail: ma_gerlach(at)web.de
Geschäftsstelle des Seniorenbeirats
Ansprechpartnerin:
Caroline Glücksberg
Tel.: (02365) 99- 22 85
Fax: (02365) 99- 24 66
Email: bip(at)marl.de