Startschuss für das Internationale Jugendtreffen

Im Oktober geht es für vier Marler Schülerinnen und Schüler in die türkische Partnerstadt Kuşadası. Beim internationalen Jugendtreffen (IJT) werden sie junge Leute aus verschiedensten Nationen kennenlernen. Jetzt begrüßte Bürgermeister Werner Arndt die Jugendlichen zum ersten Austauschgespräch im Stadthaus 1.

Vom 6. bis 12. Oktober reisen Maya Franziska Breda, Daniel Conrad, Melek Mattrood und Finn Tyburski in die Türkei. Auf sie wartet ein attraktives Programm vor Ort. Ein Highlight wird das traditionelle „Spektakel der Kulturen“ sein. Für das Fest werden die Jugendlichen eine eigene Choreografie mit Bezug auf ihre Heimat einüben. „Seit 25 Jahren besteht die Städtepartnerschaft in Kuşadası. Schön, dass wir in diesem Jubiläumsjahr vier Jugendliche zur Internationalen Jugendwoche an die Ägäisküste schicken können“, freut sich Stadtoberhaupt Werner Arndt. „Die Jugendlichen werden eine besondere Projektwoche in der Türkei verbringen. Sie können sich mit anderen jungen Menschen auf internationaler Ebene austauschen und so viele Erinnerungen und Erfahrungen sammeln.“ 

Im Gespräch mit dem Bürgermeister zeigen sich die Schülerinnen und Schüler begeistert: Alle von ihnen konnten bereits Austauscherfahrungen in Marls Partnerstadt Krosno in Polen sammeln. Sie freuen sich darauf, andere Jugendliche und deren Kulturen kennenzulernen. In ihrer Freizeit sind die Jungen und Mädchen vor allem sportlich und musikalisch aktiv. Der 17-jährige Finn spielt gerne Klavier und ist im Leichtathletikverein aktiv. Die 16-jährige Maya trainiert gerne Rollkunstlauf und der 17-jährige Daniel spielt in seiner Freizeit Keyboard.

Die Jugendlichen werden während des Projekts von der städtischen Mitarbeiterin Sara Eisberg betreut. Die Leiterin der Spieliothek betreute die Mädchen und Jungen bereits im vergangenen Jahr beim Internationalen Jugendtreffen in Marl sowie 2023 in der Partnerstadt Bitterfeld-Wolfen. Die internationalen Projekte mit den Partnerstädten werden von der städtischen Europa-Beauftragten Jennifer Radscheid organisiert.

Hintergrund

Seit 2011 veranstalten die Partnerstädte im Wechsel Internationale Jugendtreffen, um junge Menschen miteinander zu verbinden und den kulturellen Austausch auf internationaler Ebene zu stärken. Im vergangenen Jahr war die Stadt Marl Ausrichter des Internationalen Jugendtreffens. Unterstützt wird die diesjährige Aktion vom Städtepartnerschaftsverein Marl-Kuşadası sowie von der Hüls AG Stiftung.

Zurück

(v.l.): Finn Tyburski, Sara Eisberg, Werner Arndt Maya Franziska Breda und Daniel Conrad freuen sich auf das Internationale Jugendtreffen in Marls Partnerstadt Kuşadası. Foto: Stadt Marl