Stadt informiert zum Stand der Rathaussanierung

Die Lenkungsgruppe Rathaussanierung tagte in der vergangenen Woche erstmals öffentlich. Rund 25 Bürgerinnen und Bürger nutzten im ehemaligen insel-Lesesaal die Gelegenheit, sich zu informieren und Fragen zu stellen. Im Fokus standen die Themen Denkmalschutz, Kosten und Bauzeit. Verwaltung und Generalplaner beantworteten die Fragen ausführlich und zeigten sich erfreut über das große Interesse.

Gebäude im desolaten Zustand

Die Sanierung des Marler Rathauses startete im November 2020. Die beiden Türme und das Zentralgebäude sollen voraussichtlich im Herbst 2027 fertiggestellt werden. Der Sitzungstrakt soll ein Jahr später bezogen werden. Für die Sanierung hatte die Stadt mehrere Untersuchungen in Auftrag gegeben. Die Gesamtkosten belaufen sich nach aktueller Kostenprognose auf circa 149 Mio. Euro. „Die Infrastruktur des Rathauses war seit vielen Jahren in einem desolaten Zustand und für meine Mitarbeitenden sowie die Bürgerinnen und Bürger nicht länger tragbar“, erklärte Bürgermeister Werner Arndt. Er betonte zudem, dass stets alle notwendigen Maßnahmen zur Sicherstellung einer transparenten und ordnungsgemäßen Abwicklung des Projekts ergriffen werden. „Gemeinsam mit dem Generalplaner HPP achten wir immer darauf, dass das Projekt in Übereinstimmung mit den geltenden Standards und Vorschriften durchgeführt wird. Wir setzen alles daran, den Sanierungsprozess weiter effizient und im Rahmen des Möglichen zu steuern, um das Rathaus als zentrales Gebäude der Verwaltung im besten Zustand für alle Menschen bereitzustellen.“

Einblicke in den Baufortschritt

In der Sitzung am Donnerstag stellte Daniela Thorns von der BOS Projektmanagement GmbH den aktuellen Sachstandsbericht vor. Das Unternehmen ist im Auftrag der Stadt Marl für die Projektsteuerung zuständig. Die Projektleiterin gab Einblicke in den Baufortschritt sowie die nächsten Arbeitsschritte. „Im Zentralgebäude haben wir die statische Ertüchtigung der Attika abgeschlossen. Die Montage neuer Fassadenelemente im kleinen und großen Innenhof hat bereits begonnen, ebenso wie die Arbeiten an den neuen Pultdächern“, berichtete Daniela Thorns. Darüber hinaus hat die Stadt die Dachdeckung im Bereich der Kantine bereits mit Kupfer fertiggestellt. Auch am Turm I sind die Fassaden- und Schadstoffarbeiten abgeschlossen. Daniela Thorns: „Die Heiz- und Kühldecken sind eingebaut, die Montage der Türanlagen läuft. Aktuell werden die Estricharbeiten vorbereitet.“ Ebenfalls abgeschlossen sind die Fassadenarbeiten und die Schadstoffsanierung am Turm II. Nach Demontage des Gerüsts erfolgen nun die technischen Installationen und Trockenbauarbeiten.

Fertigstellung im Herbst 2027

Im zweiten Bauabschnitt am Sitzungstrakt sind die Gerüststellungen weitgehend abgeschlossen. „Betonsanierung, Flachdacharbeiten und vorbereitende Maßnahmen im Sitzungssaal laufen“, erklärte Christian Stojek, Projektingenieur des Amtes für Gebäudemanagement. Die Reinigung der vorhandenen Lüftungsrohre wird derzeit vorbereitet. In den vergangenen Wochen konnten zahlreiche Aufträge vergeben werden, darunter für Bodenbelagsarbeiten, Natursteinfassade, Blitzschutzanlagen, Aufzüge, Malerarbeiten, die Fernwärmeversorgung sowie die Gestaltung der Innenhöfe und das neue Wegeleitsystem. Claas Frein, Leiter des Amtes für Gebäudemanagement: „Wir rechnen aktuell mit einer baulichen Fertigstellung im Herbst 2027 für die beiden Türme und das Zentralgebäude. Der Sitzungstrakt kann voraussichtlich erst im Jahr danach abgeschlossen werden.“

Bedeutendes Ensemble der Nachkriegsmoderne

Das Rathaus Marl gilt als architektonisch bedeutendes Ensemble der Nachkriegsmoderne und steht seit 2015 unter Denkmalschutz. Nach mehr als fünf Jahrzehnten intensiver Nutzung sind umfassende Arbeiten erforderlich, um die Gebäudestruktur zu sichern, den Energieverbrauch deutlich zu senken und eine zeitgemäße, barrierefreie Nutzung zu ermöglichen. Mit der denkmalgerechten Sanierung will die Stadt die architektonische Qualität des Rathauses bewahren und gleichzeitig moderne, nachhaltige und funktionale Arbeitsbedingungen für die Verwaltung sowie die Bürgerinnen und Bürger schaffen.

Daten und Fakten zur Sanierung, News von der Baustelle sowie Blicke in die Vergangenheit und Zukunft des Marler Rathauses gibt es im Internet unter www.marl.de/rathaus.

Zurück

Die Sanierung des Marler Rathauses startete im November 2020. Das Rathaus gilt als architektonisch bedeutendes Ensemble der Nachkriegsmoderne und steht seit 2015 unter Denkmalschutz. Foto: Stadt Marl / Pressestelle