Jahnstadion: Ratsbeschluss stärkt Baseballverein „Sly Dogs“

Der Rat der Stadt Marl hat in seiner letzten Sitzung der abgelaufenen Ratsperiode beschlossen, dem Baseballverein „Sly Dogs“ dauerhaft eine Spielfläche im Jahnstadion zur Verfügung zu stellen. „Damit erhält der Verein Planungssicherheit für Training, Spiele und seine Kinder- und Jugendarbeit“, sagt Bürgermeister Werner Arndt.

Breite Mehrheit

Die „Sly Dogs“ zählen mit rund 350 Mitgliedern zu den größten Baseballvereinen in Nordrhein-Westfalen. Im Hülser Jahnstadion trainieren nicht nur Jugend- und Herrenmannschaften, sondern auch ein Ü16-Softball-Team, in dem junge Mädchen und Frauen mitspielen. Der Beschluss wurde auf Antrag der SPD-Fraktion und mit Unterstützung der Wählergemeinschaft „Die Grünen Marl“ mehrheitlich gefasst. Parallel diskutierte der Rat auch Fragen des Denkmalschutzes rund um das Jahnstadion. Während die Stadtverwaltung beauftragt wurde, gemäß Paragraf 9 des Denkmalschutzgesetzes NRW Möglichkeiten eines Rückbaus zu prüfen, stellte die externe Fachanwältin Dr. Anja Baars im letzten Stadtplanungsausschuss fest, dass die Chancen auf eine Aufhebung des Denkmalschutzes rechtlich gering seien.

Sport und Freizeit

Unabhängig von dieser Diskussion hat der Rat die Nutzung des Stadionareals mit Schwerpunkt Sport und Freizeit beschlossen und damit die Position der „Sly Dogs“ gestärkt. Mit der Entscheidung ist für den Verein eine langfristige Perspektive geschaffen. Die Stadt Marl sieht darin ein positives Signal für den Breitensport und die Förderung junger Menschen.

Zurück

Das Jahnstadion in Hüls bleibt weiterhin das Zuhause der Sly Dogs-Baseballer. Foto: Stadt Marl / Pressestelle