Nachrichten Übersicht
Jugendforum „JiM!“ eröffnet Parkour-Anlage
Das Jugendforum „Jugend in Marl“ (JiM!) hat heute (23.08.) gemeinsam mit Bürgermeister Werner Arndt den ersten Abschnitt der neuen Parkour-Anlage am…
Für I-Dötze beginnt der „Ernst des Lebens“
In Marl starten am Donnerstag (25.8.) insgesamt 648 I-Männchen ihr Schülerleben, 14 weniger als vor einem Jahr (662).
RWE verlegt neue Fernwärmeleitung
Im Auftrag der RWE wird die Marler Firma H & W ab Freitag (19.08.) mit den Arbeiten zur Verlegung einer neuen Fernwärmeleitung in der Leunaer- und…
Sternstunden für die Sprachförderung
Sprache ist der Schlüssel zur Bildung und ein wichtiger Türöffner für die aktive Teilhabe an der Gesellschaft. Die Stadt hat jetzt ein neues Modell…
„Eindrucksvoll Bronze gewonnen“
Bürgermeister Werner Arndt hat Springreiter Christian Ahlmann aus Marl zur Bronze-Medaille für das deutsche Springreiter-Quartett bei den olympischen…
Bundespräsident besucht Ruhrtriennale in Marl
Die Musiktheaterkreation „Die Fremden” wird am 2. September in der Kohlenmischhalle der ehemaligen Zeche Auguste Victoria in Marl uraufgeführt. Zur…
Heiraten im Kulturzentrum Erlöserkirche in Brassert
Neue Adresse für Brautpaare in Marl: Im Kulturzentrum Erlöserkirche können sie sich ab sofort in stilvollem Ambiente das Ja-Wort geben.
Startschuss für Bau der neuen Lippedeiche
Der Bau der Hochwasserschutzdeiche in Haltern-Lippramsdorf und Marl mit der gleichzeitigen Umgestaltung der Lippeaue wird nach jahrelangen…
Sprachberatungsbüro hat geänderte Öffnungszeiten
Das Sprachberatungsbüro für Flüchtlinge hat ab sofort geänderte Öffnungszeiten: Statt dienstags können sich Interessierte jetzt freitags von 10 bis…
Informationen und Seminare für Existenzgründer
Existenzgründer aufgepasst: Das Startercenter Kreis Recklinghausen lädt alle Interessierten ein, sich am 15. und 16. September bei insgesamt neun…
Sprechstunde beim Bürgermeister
Bürgermeister Werner Arndt bietet am Donnerstag, 25. August 2016, wieder eine Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an.
In der Zeit von 15.30 bis…
Marler Kunststern 2016: Bewerbungsfrist endet bald
Noch bis zum 5. September können sich Künstler für den "Marler Kunststern" bewerben.
Erster Arbeitstag im Rathaus
Elf neue Auszubildende hat Bürgermeister Werner Arndt heute im Rathaus begrüßt: Vier angehende Verwaltungsfachangestellte, vier Verwaltungswirte und…
„Molekulare Handwerker“ im TechnoMarl
Zum Abschluss der Sommerfirmenbesuche wurde es noch einmal richtig „High-Tec“: Bürgermeister Werner Arndt und Mitglieder des Stadtplanungsausschusses…
Ehrung für Norbert Reineke
Für seine 25jährige Dienstzeit für das Land Nordrhein-Westfalen hat Regierungspräsident Prof. Dr. Reinhard Klenke jetzt Norbert Reineke aus Marl in…
Von Milos nach Marl
80 Mitarbeiter, 24-Stunden-Betrieb an fünf Werktagen: Bei Imerys Metalcasting Germany GmbH dreht sich alles pausenlos um Bentonite. Das erfuhren…
Bodenleitsystem im Härtetest
Im vorletzten Jahr sorgten Marls sprechende Ampeln für Schlagzeilen. Jetzt hat ein weiteres Pilotprojekt gute Chancen auf bundesweite Aufmerksamkeit:…
RWE eröffnet erste Ladesäule für Elektrofahrzeuge
An der Rathenaustraße 17 steht ab sofort eine Ladesäule für Elektrofahrzeuge. Heute nahmen Bürgermeister Werner Arndt und RWE-Kommunalbetreuer Dirk…
Netzwerk-Treffen bringt Erfolgsgeschichte in Gang
Für die Mesa Industrie-Elektronik GmbH hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Marl einen ganz besonderen Stellenwert. Denn die Erfolgsgeschcihte des…
Victoriastraße für zwei Tage halbseitig gesperrt
Wegen der Reparatur eines defekten Kanalhausanschlusses im Einmündungsbereich Victoriastraße/Ovelheider Weg wird die Victoriastraße am 28. und 29.…
Katharina Niehaus ist neue Leiterin des Bürgerbüros im Rathaus
30 Jahre Verwaltung und kein bisschen Routine: Kurz vor ihrem 30. Dienstjubiläum bei der Stadt Marl hat Katherina Niehaus neue Aufgaben übernommen.…
„Die Kraft des Ruhrgebiets wird unterschätzt“
Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Stadtplanungsausschusses hat Bürgermeister Werner Arndt seine traditionellen Sommerbesuche bei Marler…
„Ich bin jetzt Marl-Experte“
Das Vest zu Fuß erleben: Radio Vest-Reporter Matthias Tilgner erkundet die Region „auf Schusters Rappen“.
Reporter "Tilli" erkundet Marl
Radio Vest-Reporter "Tilli" ist auf seiner Wanderung durchs Vest am Rathaus in Marl angekommen. Morgen läuft "Tilli" mit den Regio-Guides Silvia…
Antrag für LKW-Durchfahrtsverbot wird auf den Weg gebracht
Die Bürgerinitiative Alt-Marl wird mit Unterstützung der Stadtverwaltung einen Antrag an das Landesverkehrsministerium auf Sperrung der Hochstraße…
"Wir stehen an der Seite unseres Nachbarlandes"
Bürgermeister Werner Arndt hat „entsetzt und tief erschüttert“ auf den Anschlag in Nizza reagiert und seinem Amtskollegen Jean-Claude Villemain in…
Teilsperrung der Herzlia-Allee in Fahrtrichtung Herten
Die rechte Spur der Herzlia-Allee in Fahrtrichtung Herten wird ab Montag (18.7.) in Höhe der Kusadasi-Brücke gesperrt. Auch für die Linksabbieger der…
572 Flüchtlinge können jetzt Asylanträge stellen
Die Stadt Marl hat innerhalb weniger Tage den Transfer von 572 Flüchtlingen zur Registrierungsstelle in Greven am Flughafen Münster-Osnabrück…
Hallenbad-Abriss begann früher als geplant
Der Abriss des Hallenbades ist schneller gestartet als geplant. Am Mittwoch (13.7.) sackte das Dach bereits während der vorbereitenden Arbeiten in…
Jetzt wieder anmelden: Das neue VHS-Programm ist da!
Ab sofort ist das neue Semesterprogramm der insel-VHS im Internet abrufbar. Unter www.vhs-marl.de können sich alle Interessierten informieren und für…
Breddenkampstraße: Bauarbeiten biegen auf Zielgerade ein
Die Breddenkampstraße wird im Bauabschnitt zwischen der Straße „In den Kämpen“ und der Langehegge voraussichtlich Anfang August wieder für den Verkehr…
Das Land Nordrhein-Westfalen als Erbe
Bei den Nachlässen ohne Erben ist im Regierungsbezirk Münster in den vergangenen Jahren ein Anstieg festzustellen. Die Bezirksregierung Münster hat…
Lippeverband modernisiert Kläranlage
Auf der Kläranlage Marl-West, die den größten Teil des Marler Abwassers reinigt, stehen umfangreiche Erneuerungs- und Modernisierungsarbeiten an. Der…
Für den Frieden und gegen Atomwaffen
Für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen hat heute (08.07.) Bürgermeister Werner Arndt gemeinsam mit der städtischen Integrationsbeauftragten Jennifer…
Abriss des ehemaligen Hallenbades: Der Bagger rückt an
Die Entkernung des ehemaligen Hallenbades ist abgeschlossen, in der kommenden Woche rückt der Bagger für den Abriss an.
4 Mio. Euro für den Stadtumbau West
Die Stadt Marl erhält im Rahmen des Förderprogramms Stadtumbau West in diesem Jahr 4,045 Millionen Euro für Planungsleistungen zur energetischen und…
Fördermittel für Ferienfreizeiten und mehr
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus einkommens-schwächeren Familien können Fördermittel aus dem Bildungs- und Teilhabeprogramm (BuT)…
Marls Beste standen im Mittelpunkt
Im Rahmen einer Feierstunde haben der Wirtschaftsclub Marl und die Stadt Marl nach fünfjährige Pause erstmals wieder „Marls Beste" ausgezeichnet.
Wichtige Leitungspositionen neu besetzt
Zwei Leitungspositionen in der Verwaltung sind wieder besetzt: Neue Leiterin des Amtes für Kultur und Weiterbildung ist Stefanie Dobberke, neuer…
Sicherheit stand im Mittelpunkt der Marler Motormeile
Wenn Autos dicht gedrängt hintereinander und dennoch nicht im Stau stehen: dann ist wieder Marler Motormeile auf dem Creiler Platz. Am Wochenende…
METRO GROUP plant Logistik-Park mit 1.000 Arbeitsplätzen
Am Chemiepark entsteht der größte Logistik-Standort der METRO GROUP und zugleich der größte Handelslogistik-Park in Deutschland mit einer Gesamtfläche…
Bezirksregierung Münster bietet Zeugnistelefon an
Am Freitag (08.07.) gibt es Zeugnisse. Daher ist noch bis zum 15. Juli das Zeugnistelefon der Bezirksregierung Münster geschaltet.
Hallenbad bleibt in den Sommerferien geschlossen
Das städtische Hallenbad am Badeweiher bleibt in den Sommerferien (11.7.-23.8.2016) geschlossen.
Evonik weiht neue Sporthalle ein
Großer Bahnhof im Chemiepark Marl: Am Freitag (1. Juli) wurde offiziell die neue Sporthalle von Evonik im Rahmen einer feierlichen Einweihung an die…
Sicherheit braucht Köpfchen
Damit Schulanfänger im Straßenverkehr sicherer unterwegs sind, setzt das Unternehmen DEKRA seine Aktion „Sicherheit braucht Köpfchen“ fort. Auch in…
Ein starkes Stück Bildung gesichert
Der Kreistag hat jetzt den Schulentwicklungsplan für die Berufskollegs bis 2021 verabschiedet.
HaLiMa: Baustelle wird nächste Woche eingerichtet
Der Lippeverband richtet ab Montag (4.7.) die Baustelle zum Neubau der Hochwasserschutzdeiche in Haltern-Lippramsdorf und Marl ein (HaLiMa). Wie der…
Kulturen feiern gemeinsam Fastenbrechen im Rathaus
Zum gemeinsamen Fastenbrechen konnte Bürgermeister Werner Arndt jetzt rund 60 Gäste unterscheidlicher Kulturen im Marler Rathaus begrüßen.
Kreisverkehr in Hüls kommt in private Pflege
Der Kreisel in Hüls kommt in private Pflege: Bürgermeister Werner Arndt und Lothar Gehron (74), Seniorchef der Gehron KG (Marl), haben heute einen…
„Freundschaft mit Pendle wird Brexit unbeschadet überstehen“
Bürgermeister Werner Arndt bedauert die Entscheidung der Briten, aus der EU auszutreten, sieht aber keine negativen Auswirkungen auf die…