Zwei besondere Abende im Theater

Anfang Oktober lädt das Theater Marl zu zwei herausragenden Gastspielen ein, die spannungsgeladene Literatur und rabenschwarze Komödie auf die Bühne bringen. Karten für beide Aufführungen gibt’s im Stadtinformationsbüro i-Punkt.

Sonntag, 5. Oktober 2025, 19.30 Uhr – Große Bühne
„DÄMON“– Matthias Brandt & Jens Thomas

Ein Mann verfällt dem Unsichtbaren: Er hört Geräusche, sieht Dinge, die niemand sonst wahrnimmt und steigert sich in die Vorstellung hinein, ein unbekanntes Wesen habe von ihm Besitz ergriffen. Maupassants berühmte Novelle „Le Horla“ gilt als Meisterwerk psychologischer Horrorliteratur – und bildet die Grundlage für die neueste Zusammenarbeit von Matthias Brandt und Jens Thomas.

In ihrer Wort-Musik-Collage verweben sie den Text mit atmosphärischen Songs und Klangwelten. Mit „DÄMON“ knüpfen Brandt und Thomas an ihre gefeierte Produktion „PSYCHO“ an und versprechen einen intensiven Theaterabend zwischen Wahn, Schrecken und künstlerischer Finesse.

Montag, 6. Oktober 2025, 19.30 Uhr – Große Bühne
„Nein zum Geld!“ – Gastspiel des Renaissance-Theaters Berlin

Nach mehrfacher Verschiebung endlich in Marl: die rabenschwarze Komödie von Flavia Coste. Boris Aljinovic– vielen bekannt als Tatort-Kommissar – brilliert gemeinsam mit Erika Skrotzki, Janina Stopper und Boris Valentin Jacoby in einer bitterbösen Frage: Was tun, wenn jemand einen Lottoschein über 162 Millionen Euro einfach vernichten will? „Nein zum Geld!“ erzählt die Geschichte von Richard, der demonstrativ auf Reichtum verzichtet– sehr zum Entsetzen seiner Frau, seiner Mutter und seines besten Freundes. Ein Stück über Glück, Gier und die Grenzen der Moral. 

Karten für beide Aufführungen sind erhältlich im Stadtinformationsbüro i-Punkt im Marler Stern (Telefon: 02365/99-4310, E-Mail: i-Punkt(at)marl.de).

Zurück

Matthias Brandt (li.) und Jens Thomas in „DÄMON“. © Matthias Brandt / Jens Thomas

„Nein zum Geld!“ – Gastspiel des Renaissance-Theaters Berlin. © Dietrich Dettmann