World Cleanup-Day: ZBH nimmt Abfälle kostenlos entgegen

Beim jährlichen World Cleanup-Day (WCD) am Samstag, 20. September, sind Bürgerinnen und Bürger, Familien, Freunde, Bekannte herzlich eingeladen, den Besen zu schwingen und ihre Stadt ein Stück sauberer zu machen. Die gesammelten Abfälle nimmt der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) bei Voranmeldung gebührenfrei entgegen.

Rund 192.000.000 Tonnen Abfall landen laut WCD auf Landflächen. Nach derzeitigen Analysestand hinterlassen Menschen an Land 40x mehr Plastikabfälle als im Meer. Eine derzeitige Schätzung des globalen Eintrags von Plastikabfällen in die Meere geht von 8,2 bis 12,2 Millionen Tonnen pro Jahr aus. Das entspricht einer Lastwagenladung pro Minute und somit 40 Ladungen, welche pro Minute an Land hinterlassen werden.

Voranmeldung ist notwendig

Wer beim Aktionstag „World Cleanup-Day“ am 20. September teilnehmen und im Marler Stadtgebiet Abfälle sammeln möchte, kann diese anschließend gebührenfrei beim ZBH abgeben. Es muss bei der Voranmeldung beim Zentralen Betriebshof per Mail zbh(at)marl.de oder telefonisch (02365) 995555 lediglich angeben werden, auf welcher öffentlichen Fläche die Reinigungsaktion durchgeführt wurde. 

Michael Lauche begrüßt die Aktion

Auch ZBH-Chef Michael Lauche begrüßt die tolle Aktion ausdrücklich: „Selbstverständlich sind wir mit dabei. Der ZBH nimmt den gesammelten Müll gerne kostenlos am Betriebshof entgegen.“ Bei Fragen können sich Marler Bürgerinnen und Bürger auch bei der Hotline melden. 

Weltweit 19 Millionen Menschen dabei

Hintergrund: Die Website www.worldcleanupday.de des gemeinnützigen Trägervereins „Let’s Do It! Germany e.V.“, gegründet im Jahr 2018, ermöglicht es Kommunen, Schulen, Unternehmen, Vereinen, Initiativen und Privatpersonen, ihre Cleanups zu registrieren und Informationen zur sicheren Durchführung der Aufräumaktionen zu erhalten. Im Jahr 2023 beteiligten sich weltweit 19 Millionen Menschen an diesem „WCD“ und setzten durch ihre Aufräumaktionen ein kraftvolles Zeichen für eine saubere, gesunde und frei von Abfällen belastete Umwelt. Weitere Infos unter: www.worldcleanupday.de

Zurück