Wie die Stadt mitteilt, war die Frist für den Grundstückseigentümer zum Verlassen der Wohnwagen am Mittwochmorgen um 10 Uhr abgelaufen. Nach Androhung weiterer Zwangsmittel wurde der Platz an der Gladiolenstraße schließlich verlassen. Bürgermeister Werner Arndt: „Wir haben die Situation letztendlich gut in den Griff bekommen. Mein Dank gilt allen Beteiligten für ihren gezielten und unermüdlichen Einsatz.“
Vor gut einer Woche waren die Wohnwagen auf einem Feld an der Gladiolenstraße aufgestellt worden. Dies hatte bei Anwohnerinnen und Anwohnern Unruhe ausgelöst. Laut Stadtverwaltung war die Nutzung der Fläche für den Zweck des Campens bauordnungs- und planungsrechtlich unzulässig. Die Verwaltung hatte deshalb eine bauordnungsrechtliche Verfügung erlassen und ein Zwangsgeld angedroht.
In den vergangenen Tagen war das Ordnungsamt in der Blumensiedlung präsent, führte regelmäßige Begehungen durch und kontrolliert die Lage vor Ort. Polizei und Kommunaler Ordnungsdienst arbeiteten Hand in Hand, um auf mögliche Verstöße schnell zu reagieren und Konflikte frühzeitig zu erkennen.