Willkommensfrühstück für die neuen Mitarbeitenden der Stadt

Noch einmal begrüßte Bürgermeister Werner Arndt in seiner zu Ende gehenden Amtszeit die neuen Mitarbeitenden der Stadt Marl. „Ich freue mich, dass wir Sie bei uns haben, denn Sie alle sind das Fundament einer erfolgreichen Verwaltung und eines erfolgreichen ZBH“, sagte er im Rahmen des traditionellen Willkommensfrühstücks.

Neben einem Einblick in die Stadthistorie von der ersten urkundlichen Erwähnung 890 bis zum Baubeginn des Stadtzentrums am Creiler Platz im Jahr 1972 gab Werner Arndt unter anderem eine Übersicht zu den aktuellen Städtepartnerschaften und zu den Wirtschaftsfaktoren. 

Struktur der Verwaltung

Personaldezernent Thomas Richter zeigte in seiner Präsentation anschließend nicht nur, wie die Verwaltung der Stadt Marl strukturiert ist, sondern bot genauso einen Überblick zu Zahlen und Fakten der einzelnen Ämter. So räumte er auch mit dem Vorurteil auf, bei der Stadtverwaltung würden fast ausschließlich Beamte arbeiten. Denn de facto sind es in Marl lediglich 20 Prozent der 1500 Mitarbeitenden.

Fragerunde zum Start in den neuen Job

Darüber hinaus gab es eine kleine Fragerunde zu den ersten Tagen am neuen Arbeitsplatz, während die stellvertretende Leiterin des Haupt- und Personalamtes, Marion Overhues, die Benefits der Stadt als Arbeitgeber aufzeigte, Jana Biebusch als stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte ihr Aufgabengebiet präsentierte und Jörg Obeling als freigestelltes Mitglied die Aufgaben des Personalrates umriss.

Nicht fehlen durfte die „Mentimeter-Onlineumfrage“ zu den ersten Tagen im Büro oder auf den Straßen, zu den Judith Schwering vom Personalentwicklungsteam die Neuen während des Frühstücks einlud. „Schließlich geht es auch darum zu sehen, was wir besser machen können und was die Mitarbeitenden bewegt“, so Werner Arndt.  Eingesetzt werden die Frauen und Männer in unterschiedlichen Bereichen. Diese reichen vom Hausdienst über die Grünflächenplanung bis zum Rechnungswesen.

Einsatzbereich  - von Hausdienst bis ZBH

Die Stadt Marl hat rund 1.500 tariflich Beschäftigte sowie Beamtinnen und Beamte in unterschiedlichen Bereichen und ist ein modernes kommunales Dienstleistungsunternehmen. Als Verwaltung präsentiert sie interessierten Bewerberinnen und Bewerbern ein vielfältiges Ausbildungs- und Berufsangebot. Aktuelle Stellenangebote finden Interessierte im Internet unter www.marl.de.

Und das sind die neuen Mitarbeitenden

Hatice Faktor, Sarah Jana Vagedes, Mario Lütkenhorst, Katrin Held, Simon Royal, Shanshan Chao, Fatih Özenc, Larissa Seiferling, Jörg Tommek, Christoph Ossing. Neu sind auch, fehlen jedoch auf dem Foto: Frithjof Christian Küpper, Emily Lodenkemper, Christian Siewka., Peter Stephan, Chiara Seega, Anna Klein Jäger, Jasmin Hintze, Martin Schaffer, Danya Bakar, Sarah Schubert, Tobias Bäcker, Axel Wienkötter.

Zurück

Zum Willkommensfrühstück trafen sich jetzt die neuen Mitarbeitenden mit Bürgermeister Werner Arndt. Foto: Stadt Marl / Pressestelle