Theater Marl: „Die Perlen der Cleopatra“

Freundinnen und Freunde der Operette aufgepasst! Am Dienstag, 12. März, kommt ein musikalischer Geheimtipp „Die Perlen der Cleopatra“ als Gastspiel nach Marl. Um 19.30 Uhr geht es los. Karten sind im Internet oder im Stadtinformationsbüro i-Punkt erhältlich.

„Die 1920er Jahre waren für die Unterhaltungs- und Kulturindustrie in Deutschland und Europa ein Segen: Selten zuvor oder danach wurden in der Geschichte mit einem solchen Eifer und Tatendrang Kunstwerke in dieser Masse und vor allem in dieser Güte produziert und aufgeführt“, schwärmt Theaterleiter Cornelius Demming. Eine wahre Perle ist Oscar Strauß‘ Operette „Die Perlen der Cleopatra“. Ein fabelhaftes, betörendes Stück Musiktheater, das lange Zeit unentdeckt in den alten Spielplänen schlummerte. Das „Theater für Niedersachsen“ ist darauf gestoßen und spielt die Operette am 12. März 2024 im Theater Marl.

Und darum geht es:

Königin Cleopatra ist gelangweilt, will an ihre politischen Geschäfte nicht denken und sehnt sich viel mehr nach einem neuen Flirt. Nachdem sie von Julius Caesar verlassen wurde, lässt sie zunächst einen von ihr begehrten Soldaten zur Palastwache aufsteigen, feiert dann mit dem Priester des Ptah das Liebesopfer, beglückt einen Gesandten nicht nur mit einem Meeresbusen und unterwirft sich schließlich dem Triumvir des römischen Reiches, Marc Anton.

Mit viel Klamauk und sprühendem Witz wird die Geschichte der sagenumwobenen Cleopatra auf die Schippe genommen: Neben Machtspielchen, politischen Intrigen und Kriegsdrohungen stehen die berüchtigten Verführungskünste der ägyptischen Königin im Zentrum, denen sie nicht mehr so ganz vertraut, weshalb sie immer wieder auf die titelgebenden Liebesperlen zurückgreifen muss.

Ein großer Spaß ist garantiert! Oscar Straus gelingt in seiner Musik eine köstliche Mischung aus orientalischen Klängen, Jazzelementen und Walzermelodien. Schon zur Uraufführung 1923 im Theater an der Wien war die Operette, kurz nachdem das Grab des Tutanchamun entdeckt wurde, der Hit der Saison.

Karten sind online unter www.theater-marl.de, im Stadtinformationsbüro i-Punkt (Tel.: 02365 / 99-4310, E-Mail: i-punkt(at)marl.de) sowie, je nach Verfügbarkeit, an der Abendkasse erhältlich.

 

Dienstag, 12. März 2024, 19.30 Uhr

Große Bühne, Theater Marl

 

 

 

Zurück