Stadt feiert 50 Jahre Kita „Im Wäldchen“

Mit einem bunten Fest hat die städtische Kindertagesstätte „Im Wäldchen“ am Freitag ihr 50-jähriges Bestehen auf dem Spielplatz der Nationen gefeiert. Bürgermeister Werner Arndt besuchte das rege Treiben in Marl-Mitte am Nachmittag. Zahlreiche Gäste erlebten bei strahlendem Sonnenschein eine tolle runde Geburtstagsparty passend zum bevorstehenden Weltkindertag.

Festprogramm

„Seit einem halben Jahrhundert begleitet die Kita ‚Im Wäldchen‘ Kinder auf ihrem Weg ins Leben. Sie ist ein Ort, an dem nicht nur gespielt und gelernt wird, sondern an dem Gemeinschaft, Vielfalt und Zusammenhalt Tag für Tag gelebt werden“, würdigte Werner Arndt die langjährige Arbeit der Einrichtung. Mit einem bunten Festprogramm, Spielaktionen und Begegnungen feierten Kinder, Eltern, Mitarbeitende und Gäste das große Jubiläum – eingebettet in das große Stadtteilfest der Büros Brassert, Mitte und Dre.Punkt in der Planetensiedlung. „Die Förderung und Unterstützung unserer Kinder und Jugendlichen hat in Marl höchste Priorität“, betonte der Bürgermeister. „Alle Kindergärten und die Akteure der Kinder- und Jugendhilfe leisten seit vielen Jahren hervorragende Arbeit. Dafür bedanke ich mich herzlich.“

Meilensteine

Seit der Eröffnung im Februar 1975 hat die Kita „Im Wäldchen“ eine bewegte Geschichte erlebt. Erste Leiterin war Gabi Wiese, gefolgt 1981 von Regina Balewski. Von 1975 bis 2017 prägte Peter Stutz über drei Jahrzehnte lang maßgeblich die Entwicklung der Einrichtung. Auf ihn folgte Ute Gassner, die die Kita von 2017 bis 2023 leitete – besonders unter erschwerten Bedingungen in der Coronazeit. Wichtige Meilensteine in der 50-jährigen Geschichte sind die Einführung interkultureller Erziehung und Sprachförderung 1995, die Umstellung auf eine integrative Betreuung von Kindern mit und ohne Behinderung im Jahre 2007 sowie die Modernisierung 2009 mit der Einrichtung einer Gruppe für Kinder unter drei Jahren.

Schwerpunkte

Die Kita „Im Wäldchen“ an der Breslauer Straße betreut aktuell 85 Kinder. Aufgenommen werden Kinder ab einem Jahr bis zum Schuleintritt – unabhängig von Nationalität oder Konfession. „Die interkulturelle Erziehung ist ein Schwerpunkt unserer Arbeit geworden“, sagt Kita-Leiterin Anja Mittmann. Weitere Schwerpunkte in der pädagogischen Arbeit sind die Musik und Sprachförderung. Neben großzügigen Gruppenräumen bietet vor allem das naturnahe Außengelände mit altem Baumbestand, Hügeln und Spielanlagen vielfältige Möglichkeiten zum Bewegen. Anja Mittmann: „50 Jahre spiegeln den Einsatz und die Hingabe aller wider, die tagtäglich mit den Kindern und Eltern zusammenarbeiten. Ich wünsche mir für die Zukunft, dass wir mit Leidenschaft das Beste aus unserer Kita machen.“

Zurück

Große Geburtstagsparty auf dem Spielplatz der Nationen.

Die Stadt feierte 50 Jahre Kita „Im Wäldchen“. Fotos: Stadt Marl / Pressestelle