Sommerfest für Pflegefamilien - ein Tag des Dankes

Hüpfburg, Outdoorspielzeug, Leckeres vom Grill und nette Gespräche – rund 80 Pflegeeltern und Pflegekindern genossen das Sommerfest des Marler Jugendamtes auf der Freizeitanlage Wuttke in der Heide.

Der Pflegekinderdienst des Jugendamtes hatte einmal mehr und traditionell alle Marler Pflegefamilien in eigener Trägerschaft des Jugendamtes zum Sommerfest eingeladen, um Ihnen für ihr unermüdliches Engagement auf diese Weise „Danke“ zu sagen. Bei Wuttke beschlagnahmten die Kids schnell die Hüpfburg sowie das Outdoorspielzeug und tobten gemeinsam über die Anlage. Wer wollte, bekam zudem Glitzertattoos oder bemalte Masken in Glitzerfarben. Begeistert hat Jung un Alt darüber hinaus die coole Seifenblasenmaschine

Zeit für Gespräche

Es blieb aber auch Zeit für Gespräche der Eltern mit den Mitarbeitenden des Pflegekinderdienstes  in entspannter Atmosphäre. Und zur Stärkung gab es Leckeres vom Grill, Pommes oder Eis. So wurde das Fest einmal mehr zu einem Ort der Begegnungen. 

Interessierte sind gerne gesehen

Der Pflegekinderdienst des Jugendamtes Marl freut sich stets über Menschen, die sich vorstellen können, einem Kind ein sicheres Zuhause zu geben und mehr über die Aufgabe der Pflegeelternschaft zu erfahren. Interessierte Bürgerinnen und Bürger dürfen sich beim Pflegekinderdienst unter der Telefonnummer 0152 22620191 melden.

Gesprächskreis in der Beratungsstelle 

Für Marler Pflegeeltern bietet die Psychologische Beratungsstelle jeden zweiten Mittwoch im Monat in der Zeit von 17 bis 18:30 Uhr einen offenen Gesprächskreis an. Dieser wird von erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Beratungsstelle geleitet und bietet den Pflegeeltern eine wertvolle Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen und Unterstützung zu finden.

Anmeldung ist erforderlich

Wer beim Gesprächskreis für Pflegeeltern dabei sein möchte, kann sich telefonisch unter der Nummer 02365 – 995600 Informieren: Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen zwingend erforderlich. Darüber hinaus richtet sich die Gruppe primär an Pflegefamilien mit einem „fremden“ Kind und nicht an Verwandtenpflege. Eine erste Kontaktaufnahme könnte aber auch per Mail an psychologische.beratungsstelle@marl.de erfolgen.

Zurück

Ein kurzweiliges Spieleangebot gab es während des Sommerfestes bei Wuttke in der Heide. Foto: Stadt Marl