Radtouren: Kunst und Kultur gemeinsam erfahren

Bei spätsommerlichem Sonnenschein machte sich zuletzt eine Gruppe bestehend aus elf Personen auf den Weg, Marl aus der Fahrrad-Perspektive zu entdecken. Die vom Skulpturenmuseum Marl neu konzipierte Rundtour führt zu verborgenen Kunstorten, eindrucksvoller Architektur, geschichtsträchtigen Stationen und in die reizvolle Natur der Stadt. Noch bis zum 4. Oktober können Interessierte an den kostenlosen Radtouren teilnehmen. Die Gruppengröße ist auf 12 Personen begrenzt. Ein eigenes Fahrrad ist Voraussetzung.

Gemeinsam versteckte Kunst entdecken

Die neue Rundtour startet im Stadtzentrum und führt über versteckte Pfade nach Hamm, entlang des Silvertbachs, durch Hüls und zu architektonisch besonders reizvollen Stationen der Stadt. Auf der Route erklärt Kunstvermittlerin Lina Ecker anschaulich bekannte Skulpturen wie Non-Violence von Fredrik Reuterswärd und den Stier von Vojin Bakirć. Besonders spannend: Viele Teilnehmende haben 4x4=16 von Friedrich Gräsel in der Canisius-Schule oder Phönix von Erwin Schutzbach zwar schon gesehen, wussten aber bis dato nicht, dass es sich um Kunstwerke handelt - die Tour öffnete den Blick für solche verborgenen künstlerischen Highlights in Marl. Gleichzeitig bot sie die Gelegenheit, andere kunst- und kulturinteressierte Radfahrerinnen und Radfahrer kennenzulernen und gemeinsam Freude am Erkunden zu erleben.

Kunst, Kultur und Geselligkeit

Die Fahrgruppe verweilte besonders lange beim Flöte spielenden Faun von Ary Bitte im Park Gänsebrink. Die Skulptur, die Lebensfreude, Musik und Verbundenheit mit der Natur symbolisiert, ließ die Teilnehmenden in die ideale Welt der griechisch-römischen Mythologie eintauchen. Zum Abschluss der Rundtour kehrte die Gruppe gemeinsam ins Eiscafé ein, diskutierte über die Kunstwerke und ließ einen sonnigen Samstag voller Geselligkeit und Kultur ausklingen.

Weitere Touren im Herbst

Bis zum 4. Oktober finden wöchentlich Radtouren statt, bei denen Marl auf neuen Wegen erfahren werden kann. Das Skulpturenmuseum Marl bietet drei abwechslungsreiche Routen an, auf denen Teilnehmende in entspannter Atmosphäre Skulpturen, architektonische Highlights und historische Einblicke entdecken können. Eine Anmeldung ist telefonisch über die 02365/99 2257 möglich.

Rundtour (ca. 18 km, leicht)

Samstag, 20.09.2025

Treffpunkt: 14:00 Uhr // Revolver-Skulptur, Creiler Platz

Endpunkt: 18:00 Uhr // Revolver-Skulptur, Creiler Platz

 

Süd-Nord-Tour (ca. 23 km, leicht)

Samstag, 27.09.2025

Treffpunkt: 14:00 Uhr // Revolver-Skulptur, Creiler Platz

Endpunkt: 18:00 Uhr // Wasserstände Sickingmühle

 

West-Ost-Tour (ca. 18 km, leicht)

Samstag, 13.09. und 04.10.2025

Startpunkt: 14:00 Uhr // Wolkenbrunnen an der Kirche St.-Georg in Alt-Marl

Endpunkt: 18:00 Uhr // Bahnhof Marl-Sinsen

Weitere Informationen: www.skulpturenmuseum-glaskasten-marl.de

Zurück

Fotos: Skulpturenmuseum Marl.