Denn seit dem 1. Mai 2025 gibt es neue Vorschriften. Wer einen neuen Personalausweis oder Reisepass benötigt, muss grundsätzlich biometrische Lichtbilder in digitaler Form zur Beantragung im Bürgerbüro der Stadt Marl mitbringen. Passbilder auf Papier gehören der Vergangenheit an. Das digitale Foto vor Ort kostet sechs Euro. Das gleiche gilt übrigens auch für elektronische Aufenthaltstitel, die beim Ausländerwesen der Stadt Marl beantragt werden.
Auch Dienstleister bieten Service an
Zudem besteht die Möglichkeit, diese Fotos bei zertifizierten Fotodienstleistenden machen zu lassen. In Marl sind dies das Fotostudio Vollmer und das Fotostudio Marl sowie der Drogeriemarkt „dm“. Die dort erstellten Fotos werden über eine sichere Verbindung in eine Foto-Cloud gespeichert, auf die das Bürgerbüro mittels Matrix-Code direkt zugreifen kann.
Qualität und Sicherheit erhöhen
Ziel dieser neuen Regelungen ist es, die Qualität und Sicherheit der Lichtbilder zu erhöhen, das Risiko von gefälschten Passbildern in Ausweisdokumenten zu verringern. Bürgerinnen und Bürgern sollen so Unannehmlichkeiten insbesondere bei Grenzkontrollen erspart werden.
Ausweisdokumente nach Hausen schicken lassen
Sie haben außerdem die Möglichkeit, ihre beantragten Ausweisdokumente gegen eine Gebühr von 15 Euro pro Ausweisdokument per Post nach Hause geschickt zu bekommen. In diesem Fall entfällt die persönliche Abholung im Bürgerbüro. Voraussetzung für den Direktversand der Ausweisdokumente ist eine inländische Meldeanschrift. Bei Personalausweisen, elektronischen Aufenthaltstiteln sowie eID-Karten für Unionsbürgerinnen und -bürger ist der Direktversand bereits ab dem 16. Geburtstag möglich. Reisepässe können ab dem 18. Geburtstag mit der Option Direktversand beantragt werden.