Nachrichten Übersicht
Radschnellweg: Konzept für Verkehrsversuch wird erstellt
Der Rat der Stadt hat in seiner gestrigen Sitzung die Verwaltung beauftragt, ein Konzept für die probeweise Einrichtung eines Radschnellweges auf der…
Rat verabschiedet Haushalt mit überwältigender Mehrheit
Der Rat der Stadt Marl hat heute mit überwältigender Mehrheit den Haushalt für 2022 beschlossen und damit das Fundament für eine geordnete…
Ein Licht, das alle verbindet
Es ist ein Zeichen des Friedens und der Gemeinschaft: Zehn Sickingmühler Pfadfinderinnen und Pfadfinder haben jetzt dem Allgemeinen Vertreter des…
Städtische Gebäude nur mit 3G zugänglich
Die Stadt Marl erinnert Bürgerinnen und Bürger an die seit 6. Dezember geltenden 3G-Regelungen: Mitarbeitende sowie Besucherinnen und Besucher, die…
Trotz Inflation: Gebühren steigen in 2022 moderat
Die Gebühren für die Straßenreinigung und die Entwässerung steigen im kommenden Jahr moderat an, bleiben aber weit unter der aktuellen Inflation. Für…
Kinderimpfungen im Marler Stern gestartet
Seit Freitag (17.12.) werden im Impfzentrum im Marler Stern Erstimpfungen für Kinder von fünf bis elf Jahren angeboten. Termine können jetzt im…
Neun Schulen und Kitas erhalten Fördermittel
Acht Schulen und ein Kindergarten in Marl erhalten im Rahmen der Bildungsaktion „von klein auf“ eine Finanzspritze von der Gelsenwasser-Stiftung. Die…
ZBH und Westenergie starten Probebetrieb mit Solardach
Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) und die Westenergie starten einen gemeinsamen Probebetrieb einer neuen Solarinfrastruktur. Auf dem Dach…
Jugendliche wünschen sich Skatebahn und Blumenwiese
Der Startschuss ist gefallen: Junge Marlerinnen und Marler sind der Einladung der Stadt Marl gefolgt und haben sich am Samstag (11.12.) Tablets…
Schulstraße: Radwegsanierung steht in den Startlöchern
Die Umsetzung des Radentscheids im Rahmen des städtischen Mobilitätskonzeptes geht weiter voran: Ab Januar wird der Geh- und Radweg an der Schulstraße…
Heinrich-Kielhorn-Schule steht ganz oben auf der Agenda
Die Sanierung der Heinrich-Kielhorn-Schule steht auf der Agenda der Bauverwaltung ganz oben. Die Verwaltung ist zurzeit damit befasst, ein…
Weihnachtsradio für Jung und Alt
Die Stadt Marl verschenkt in diesem Jahr in Kooperation mit dem Bürgerfunk Haltern eine Weihnachtsüberraschung der besonderen Art: Gleich zwei…
Neues Impfzentrum startet erfolgreich
Der Startschuss ist gefallen: Am Donnerstag (9.12.) eröffnete das neue Impfzentrum im Marler Stern pünktlich um 13 Uhr. 160 Menschen haben sich…
Endspurt auf der Römerstraße
Endspurt auf der Römerstraße: Der Zentrale Betriebshof (ZBH) der Stadt Marl führt am Montag, 13. Dezember, die letzten Asphaltarbeiten an der…
Wertstoff- und Umweltkalender 2022 kommt per Post
Wann wird welche Tonne geleert? Diese Frage beantwortet der Wertstoff- und Umweltkalender 2022 des Zentralen Betriebshof (ZBH), der ab Mitte Dezember…
Weihnachtslesung: Oh, du fürchterliche!
Das Theater Marl lädt am Mittwoch, 15. Dezember, zu einer etwas anderen Weihnachtslesung ein. In „Oh, du fürchterliche!“ liest Theaterleiter Cornelius…
Marl hat nun zertifizierte „Case Manager“
Um Integration in Marl effektiver und effizienter zu gestalten, setzt die Stadtverwaltung in Zukunft auf „Care und Case Management“. Neun…
Stadt warnt vor dubiosen Anrufern
Die Stadt Marl warnt jetzt vor dubiosen Anrufern, die den Bürgerinnen und Bürgern eine bessere Wärmedämmung für ihr Gebäude anbieten wollen. Die…
Obersinsener Straße wieder durchgängig befahrbar
Die Kanal- und Straßenbauarbeiten werden in diesen Tagen in der Obersinsener Straße abgeschlossen sein. Das teilt die Pressestelle der Stadt Marl…
Carsten Höfer erläutert die Weihnachtszeit
Der Weihnachts-Countdown läuft: Höchste Zeit, sich vom „Weihnachtsversteher“ Carsten Höfer die Gebrauchsanleitung für die letzten Vorbereitungen…
Stadt Marl fördert drei Demokratieprojekte
Die Stadt Marl fördert in diesem Jahr erstmalig Projekte, die demokratische Werte vermitteln und die Demokratie gegen Extremismus stärken. Jetzt hat…
Neues Impfzentrum öffnet im Marler Stern
In Marl eröffnet am Donnerstag (9.12.) ein neues Impfzentrum im Einkaufszentrum Marler Stern. Hier können sich Impfwillige ab zwölf Jahren den…
Stadtmitte: Jugendliche sollen bei Neugestaltung mitreden
Jetzt sind die jungen Leute gefragt: Am Samstag, 11. Dezember, lädt die Stadt Marl gemeinsam mit der Mobilen Jugendarbeit und dem Stadtteilbüro…
August-Döhr-Schüler pflanzen 600 Blumenzwiebeln
Auf ein buntes Blumenmeer freuen sich schon jetzt die Kinder der Offenen Ganztagsschule (OGS) der August-Döhr-Schule in Marl.
Zweiter Workshop zur Digitalstrategie
Unter dem Motto „#VielfältigDigital“ will die Stadt die Digitalisierung in Marl auf breiter Ebene vorantreiben. Dazu sollen die Bürgerinnen und Bürger…
Spieleflohmarkt fällt aus
Der traditionelle Spieleflohmarkt der Spieliothek muss im Dezember coronabedingt ausfallen. Das teilt die Pressestelle der Stadt Marl jetzt mit. Dafür…
Schadstoffsammlung an zwei Tagen im Dezember
Die Schadstoffsammlung der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) kommt im Auftrag des Zentralen Betriebshofs (ZBH) am Donnerstag, 9.…
Klimaschutzpreis der Westenergie in Marl verliehen
Die Westenergie und die Stadt Marl haben auch in 2021 wieder Klimaschutz-Projekte ausgezeichnet.
Gedenken an Riga: Marl erinnert an die Opfer
Riga, vor 80 Jahren, am 30. November 1941: Der erste Deportationszug aus dem Deutschen Reich bringt jüdische Menschen in den Osten. Um dort „Platz“…
Weihnachtskonzert der Musikschule fällt aus
Die Musikschule der Stadt Marl sagt ihr Weihnachtskonzert am 12. Dezember ab.
Stadt beschließt 3G für Verwaltungsgebäude
In städtischen Gebäuden gilt ab Montag (6.12.) die 3G-Regelung. Die kreisweit einheitliche Vorgehensweise hat der Stab für außergewöhnliche Ereignisse…
Bürger reden bei den Volkspark-Plänen mit
Ein weiterer Schritt ist gemacht. Verwaltung und Bürgerschaft tauschten sich jetzt über die Pläne zur Umgestaltung des Volksparkes aus.
ISEK Marl 2030+: Erster Aufschlag ist gemacht
Die Herausforderungen werden nicht weniger: Das wurde den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Bürgerwerkstatt zur Fortschreibung des Integrierten…
Neue Baumschutzsatzung tritt am 3. Dezember in Kraft
Die neue Baumschutzsatzung der Stadt Marl tritt am Freitag, 3. Dezember 2021, in Kraft.
1,1 Mio. Euro für das Stadtzentrum Hüls
Gute Nachricht aus Berlin: Die Stadt Marl erhält für die Attraktivierung des Stadtzentrums Hüls eine Fördersumme in Höhe von rund 1,1 Mio. Euro. Das…
Weihnachtsbaum der anderen Art ziert die Feuerwache
Pünktlich zum 1. Advent erstrahlte wieder der Weihnachtsbaum auf der Feuer- und Rettungswache an der Herzlia-Allee. Das Besondere daran: Der Baum…
Impfwoche hat Erwartungen übertroffen
Die gemeinsame Impfwoche des Kreises Recklinghausen und der Stadt Marl hat alle Erwartungen übertroffen. Insgesamt ließen sich 570 Menschen impfen,…
Hallenbad öffnet für Frühschwimmer
Das Hallenbad der Stadt Marl öffnet ab Dienstag, 30. November, für das Frühschwimmen wieder seine Türen. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit,…
„Nutzen Sie die Impfangebote in Marl!“
Michael Bach, Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters, ruft die Bürgerinnen und Bürger angesichts der steigenden Infektionen in Marl eindringlich…
Rat stellt zusätzliche Gelder für Rathaus-Sanierung bereit
Corona-bedingte Kostensteigerungen und Lieferengpässe, neue technische Vorschriften und weitere nicht voraussehbare Sachverhalte führen dazu, dass für…
Jetzt noch schnell für ISEK-Bürgerwerkstatt anmelden!
Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept 2025+ (ISEK) ist schon über fünf Jahre alt. Deshalb will die Stadt Marl die Pläne jetzt auf den Prüfstand…
Musikalischer Brückenschlag zwischen zwei Kulturen
In rotem Gewand zieht ein Sufi-Derwisch-Tänzer seine kreisende Bahn. Sein ritueller Tanz trifft auf die Musik der jüdischen Klezmer-Tradition:…
Stadtverwaltung erstrahlt in Orange
Marl leuchtet Orange: Am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (25. November) hat die Stadt Marl bei der kreisweiten Aktion „Orange your City“…
RUHR.TOPCARD ist ab sofort im i-Punkt erhältlich
Auch im nächsten Jahr lädt die Ruhr Tourismus GmbH (RTG) mit ihrer RUHR.TOPCARD Unternehmungslustige zu spannenden Erlebnistouren ins Ruhrgebiet ein.…
Rat beschließt neue Baumschutzsatzung
Der Rat der Stadt Marl hat am Donnerstag (25.11.) nach strittiger Diskussion die neue Baumschutzsatzung mit breiter Mehrheit beschlossen. Das künftige…
Marl setzt sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Auf Initiative der Städtegruppe „Terre des Femmes“ haben rund 30 Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit der stellvertretenden Bürgermeisterin Angelika…
Die Digitalisierung steht im Mittelpunkt
Die Stadt ergreift die Initiative, um die Digitalisierung in Marl auf breiter Ebene voranzutreiben. Unter dem Motto „#VielfältigDigital“ steht in…
Performance schafft Räume aus Körpern und Sound
Körper, Raum und Sound: Am Samstag, 27. November, um 19 Uhr präsentiert das Skulpturenmuseum Glaskasten die neue Tanzperformance und…
Online-Beteiligung zum Klimaschutzkonzept läuft noch
An alle, die es noch nicht mitbekommen haben: Die Marler Stadtverwaltung führt derzeit eine Online-Beteiligung zum Integrierten Klimaschutzkonzept…
ZBH beginnt Asphaltarbeiten in der Gaußstraße
Im St.-Michael-Viertel geht es weiter voran: Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) startet am Montag, 29. November, die Asphaltarbeiten in der…