Frauenkulturtage starten mit Videogruß

Bürgermeister Werner Arndt eröffnet die Frauenkulturtage 2022 coronakonform per Videobotschaft. Bis zum 20. März dreht sich das bunte und informative Programm um die Situation von Frauen und Mädchen in Gesellschaft, Familie, Beruf und Politik.

Das Video ist jetzt unter marl.de/frauenkulturtage zu sehen.

Ein starkes Zeichen für den Gemeinschaftssinn

„Es ist wichtig, dass wir gerade jetzt den Blick auf die Bedürfnisse, Herausforderungen und den Alltag von Frauen richten, denn sie haben sich in der Corona-Zeit wohl am stärksten verändert“, betont Bürgermeister Werner Arndt in seiner digitalen Eröffnungsrede. Mit dem Motto „Von uns für alle!“  habe man sich gemeinsam dazu entschieden, „ein starkes Zeichen für den Gemeinschaftssinn zu setzen.“

Buntes und informatives Angebot

Die zahlreichen Organisationen und Vereine haben zusammen mit der Gleichstellungsbeauftragten Kim-Karina Bönte in diesem Jahr wieder ein buntes und informatives Angebot im Gepäck. Darunter sind unter anderem der Kurs „Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen“ (Frauen helfen Frauen e.V., 5. und 6. März, 10 - 17 Uhr), eine Online-Veranstaltung zum Thema „Wir setzen ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen“ (Ortsverband des Deutschen Gewerkschaftsbund Marl ,14. März, 16 Uhr) sowie ein Frauenbuchabend (CDU Brassert-Lippe, 10. März, 19 Uhr). Auch wird eine interessante Podiumsdiskussion angeboten, die das Thema „Mein Herz gehört mir - Nein zu Zwangsverheiratung und Frühehen“ in den Fokus setzt (Marler Wege zum Frieden, Terre des Femmes, Hans-Böckler-Berufskolleg, Rudolf-Arnheim-Akademie, 16. März, 10 Uhr).

Frühstück der besonderen Art

Bürgermeister Werner Arndt lädt im Rahmen der Frauenkulturtage in diesem Jahr zu einem Frühstück der besonderen Art ein (5. März, 9.30 Uhr). Unter dem Motto „Wie kommen starke Frauen in starke Berufe“ findet das traditionelle Frauenfrühstück des Stadtoberhauptes in digitaler Form statt. Teilnehmende können sich auf eine kleine Frühstücksüberraschung freuen, die vorab per Post versendet wird. Ersatzlos ausfallen muss die Filmvorstellung „Der blaue Engel“ der insel-Volkshochschule am 3. März. Alternativ wird jedoch der Vortrag „Künstlerinnen – Es gibt keinen weiblichen Leonardo! Warum eigentlich nicht?“ angeboten (22. März, 18.30 Uhr).

Aktuelle Informationen über Anmeldeverfahren:

Tagesaktuelle Informationen zu Veranstaltungen mit Kontakten und Hinweisen zu den Anmeldungen finden Interessierte auf der städtischen Internetseite unter www.marl.de/frauenkulturtage. Alle Veranstaltungen finden unter Einhaltung der aktuell geltenden Corona-Regelungen statt.

Zurück

Bürgermeister Werner Arndt eröffnet die Marler Frauenkulturtage 2022 mit einer Videobotschaft. Foto: Stadt Marl