Gerechte Bezahlung in der digitalen Arbeitswelt

Unter dem Motto „Equal Pay 4.0 – gerechte Bezahlung in der digitalen Arbeitswelt“ laden die Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Recklinghausen und der Stadt Bottrop zur digitalen Veranstaltung des diesjährigen Equal Pay Day am Montag, 7. März, ein.

Chancen und Risiken in der mobilen Arbeit

„Es geht darum, auf die Chancen und Risiken der mobilen Arbeit aufmerksam zu machen“, sagt Kim-Karina Bönte, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Marl. Frau Dr. Stefanie Wolter vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit wird während der digitalen Veranstaltung darstellen, wie sich die Aufteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit durch die Zunahme von Homeoffice verändert hat. Anschließend soll die Übertragbarkeit der Erkenntnisse aus der Pandemie auf die Arbeitswelt nach Covid-19 unter Berücksichtigung der Wünsche von Betrieben und Beschäftigten diskutiert werden.

Voranmeldung nicht erforderlich

Interessierte sind herzlich eingeladen am Montag, 7. März, um 17 Uhr am virtuellen Vortrag mit anschließender Diskussion teilzunehmen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Der Equal Pay Day

Der diesjährige Equal Pay Day ist am Montag, 7. März. Das Datum markiert symbolisch den Tag, bis zu dem Frauen umsonst arbeiten, während Männer seit dem 01. Januar für ihre Arbeit bezahlt werden.

Zoom-Zugangsdaten

Meeting ID: 884 4345 5813
Kenncode: 075564

Zurück

Logo: Equal Pay Day