Nachrichten Übersicht
Stadt Marl verleiht den Heimatpreis 2022
Die Stadt Marl verleiht den Heimatpreis 2022 in diesem Jahr im Rahmen eines Vortragsabend der Musikschule am 17. Januar ab 19 Uhr in der…
Wohngeld: Wohngeldstelle richtet Hotline ein
Die Änderung des Wohngeldgesetzes führt auch bei der Stadt Marl zu einer deutlichen Erhöhung der Neuanträge auf Wohngeld und zu einer starken Zunahme…
ZBH saniert Kanalnetz in Hamm
Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) saniert ab Montag (16.1.) das öffentliche Kanalnetz im Stadtteil Hamm. Betroffen sind die Habichtstraße…
Marl setzt starkes Zeichen für Toleranz im Sport
Der StadtSportVerband Marl (SSV) hat sich mit der Kampagne „Ich komme vom Sport, und Du?“ gegen Rassismus und Vorurteile im Vereinssport positioniert.…
Im Gedenken an Riga: Ausstellung im insel-Forum
Vom 24. Januar bis zum 22. Februar 2023 zeigen die Stadt Marl und die insel-VHS unter dem Titel "Riga – Deportationen, Tatorte, Erinnerungskultur"…
Sport, Bewegung, Spielen - alles inklusiv
Zwei Streetball-Felder im südlichen Teil, eine Pump-Track Strecke ganz im Norden, ein neu gestalteter Spielplatz, ein neues Spielfeld für Fußball,…
Vergabeverfahren für Kita-Plätze startet
Eltern erhalten ab dem 16. Januar Nachricht / Restplätze werden ab dem 15. März vergeben / Das Jugendamt bittet in diesem Zeitraum von Rückfragen…
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Unter der Überschrift „Und die Toten lagen daneben" lädt Bürgermeister Werner Arndt am 27. Januar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des…
gate.ruhr: Stadt gibt Geh- und Radweg wieder frei
Im Zuge der fortschreitenden Kanalbauarbeiten für das geplante Industrie- und Gewerbegebiet gate.ruhr ist der Geh- und Radweg auf der…
ZBH saniert Geh- und Radweg an der Otto-Wels-Straße
In der kommenden Woche beginnen die Sanierungsarbeiten des Geh- und Radwegs an der Otto-Wels-Straße zwischen Lipper Weg und Loekamptor durch den…
Wochen gegen Rassismus 2023: Jetzt mitmachen!
In diesem Frühjahr beteiligt sich die Stadt Marl erneut an den Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) der gleichnamigen Stiftung. Der…
Bürgerbeteiligung zur Volksparkumgestaltung
Am Mittwoch, den 18. Januar, lädt Bürgermeister Werner Arndt interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer weiteren Bürgerbeteiligung ein. Dabei geht…
Prognose: Immobilienverkäufe in Marl sinken
Im Kalenderjahr 2022 ist die Anzahl der registrierten Immobilienkäufe in Marl um 14 Prozent zurückgegangen. Das teilt jetzt der gemeinsame…
Freizeitpark Brassert: Kinder sind gefragt
Die Stadt Marl lädt alle Eltern und Kinder zur zweiten Planungswerkstatt rund um das Freizeitgelände Brassert am Mittwoch, 11. Januar ein.
Neuer Bebauungsplan für bestehendes Gewerbegebiet
In Brassert wird zur Sicherung des bestehenden Gewerbegebiets entlang des nördlichen Abschnitts der Zechenstraße ein neuer Bebauungsplan aufgestellt.…
Wohngeld: Längere Wartezeiten bei Anträgen erwartet
Der Bundesrat hat am 25. November einer Wohngeldreform zugestimmt. Für mehr Menschen bedeutet das in Zukunft mehr Geld. Das Land Nordrhein-Westfalen…
Sichere Fahrradboxen auch in Marl-Mitte
14 neue und abschließbare Radboxen der Stadt Marl gibt es seit kurzer Zeit am ZOB am Marler Stern. Gemeinsam mit Verkehrsplaner Ingo Nölker schaute…
TV-Star Jürgen Tarrach spielt im Theater Marl
Ein bekanntes TV-Gesicht kommt nach Marl. Der Schauspieler Jürgen Tarrach ist durch viele Kino- und Fernsehrollen einem breiten Publikum ein Begriff.…
Neujahrsansprache von Bürgermeister Werner Arndt
In seiner Ansprache blickt der Bürgermeister auf das abgelaufene Jahr zurück, welches durch unerwartete Veränderungen, Herausforderungen und Emotionen…
Marschall 66: Rat lehnt Mehrkosten erneut ab
Der Stadtrat hat gestern (22.12.) die Mehrkosten von rund 7 Mio. Euro für Marschall 66 wieder nicht beschlossen. Auch im zweiten Anlauf sprach sich…
Stadtverwaltung zwischen den Jahren geschlossen
Die Stadtverwaltung Marl bleibt in diesem Jahr wegen der Energiekrise zwischen den Jahren vom 27. bis einschließlich 30. Dezember 2022 geschlossen.…
Marler Rettungsdienst an 365 Tagen einsatzbereit
Neun Auszubildende zur Notfallsanitäterin und zum Notfallsanitäter sind aktuell bei der Stadt Marl beschäftigt – der Beruf ist beim Nachwuchs ganz…
„Das Pubertier“ kommt ins Theater Marl
Das Programm des Theaters Marl startet ins Jahr 2023 mit einer Komödie, die wahrscheinlich vielen Eltern aus der Seele sprechen dürfte: „Das…
Geänderte Öffnungszeiten am Wertstoffhof im neuen Jahr
Der Wertstoffhof steht mehr als 300 Tage im Jahr für die Bürgerinnen und Bürger bereit und erfreut sich großer Akzeptanz und Beliebtheit. So…
14 Auszubildende bestehen Prüfungen
14 Auszubildende der Stadt Marl haben ihre Abschlussprüfungen bestanden. „Erfolgreicher Nachwuchs ist für uns in der Verwaltung wichtig. Wir bauen auf…
Marschall 66: Stadtrat stimmt heute neu ab
Der Rat der Stadt Marl stimmt am heutigen Donnerstag (22.12.) nochmals über die Mehrkosten von rund 7 Mio. Euro beim Projekt Marschall 66 ab.…
Beate Convent: Krimis lesen ist ihr Hobby
Jeder Satz wird von einem Lächeln begleitet. Beate Convent ist eine echte Frohnatur. Die neue Leitung der Stadtbibliothek im Marler Stern tritt am 1.…
Sichere Räume dank „MarleKiN hilft Dir!“
Egal, ob als Aufkleber, Flyer oder als lebensgroße Puppe: Wo der „MarleKiN“ auftaucht, soll es Kindern gut gehen. Das ist zumindest das Ziel von…
Weihnachten mit der Familie ins Theater Marl
An Weihnachten mit der ganzen Familie ins Theater! – Wie schön, dass dies in diesem Jahr wieder möglich ist. Und wie passend, dass man sich das…
Pedelec-Lastenrad für den Klimaschutz
Zwei neue Lastenräder gehören seit kurzer Zeit zum „Fuhrpark“ der Stadtverwaltung, In den Sozialraumbüros sollen die Pedelecs nun für die Stadtteile…
Rat der Stadt Marl beschließt Haushalt
Nach Einbringung des Haushaltes für das Jahr 2023 und den neuen Zahlen im Rahmen eines Änderungsdienstes hat der Rat in seiner letzten Sitzung in 2022…
Stadt warnt vor Betreten von Eisflächen
Die Gewässer in Marl sind bei der anhaltenden Kälte teilweise zugefroren. Dennoch warnt die Stadt dringend vor dem Betreten des noch zu dünnen Eises.…
Stadtrat kippt Marschall 66
Der Rat der Stadt Marl hat gestern (15.12.) nach kontroverser Diskussion den Mehrkosten von rund 7 Mio. Euro für Marschall 66 nicht zugestimmt. Am…
Theater versprüht Weihnachtsstimmung im Radio
Die Stadt Marl verschenkt in diesem Jahr in Kooperation mit dem Bürgerfunk Haltern wieder eine Weihnachtsüberraschung der besonderen Art: Gleich zwei…
„#sicherimDienst“ auch bei der Stadt Marl
Die Stadt Marl verurteilt jegliche Form von Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst und setzt sich für ihren Schutz und ihre Sicherheit ein.…
Pfadfinder bringen das Friedenslicht
Auch in diesem Jahr brachten Pfadfinderinnen und Pfadfinder zu Weihnachten das Friedenslicht aus Bethlehem nach Marl. Stellvertretend für alle…
Haushaltserhebung findet auch in Marl statt
Unter dem Motto „Wo bleibt mein Geld?“ findet ab dem 1. Januar 2023 die größte freiwillige Haushaltserhebung der amtlichen Statistik – die Einkommens-…
Der Radschnellweg als Test soll kommen
Ohne besondere Vorkommnisse stimmte der Haupt- und Finanzausschuss in seiner Sitzung am Dienstag über diverse Beschlüsse ab, die aber noch den Rat…
"Die Chemie stimmt": Betriebsrat beim Bürgermeister
Die neue Betriebsratsvorsitzende des Evonik-Gemeinschaftsbetriebes Marl, Adriane Fährmeister, kam dieser Tage mit ihrem Stellvertreter Ali Simsir ins…
Stadt: Befragung zum Mobilitätsverhalten
Gemeinsam mit der Technischen Universität Dresden erforscht die Stadt Marl Anfang 2023 die Alltags-Mobilität der Bevölkerung. Dazu gibt es eine…
Ein Schmunzeln zur Weihnachtszeit
Am 14.12. um 19.30 Uhr findet – wie alle Jahre wieder – die weihnachtliche Lesung im Theater Marl statt. Kostenlose Eintrittskarten dafür liegen im…
Business-Frühstück mit wertvollen Tipps
Beim Business-Frühstück von WiN Emscher Lippe, Regionalagentur Emscher-Lippe und Stadt Marl informierten sich am Donnerstag (8.12.) mehr als 20…
Volkspark in Alt-Marl wird zum Klimapark
Das Landschaftsarchitekturbüro Plancontext aus Berlin wird unter der Leitidee „Vom Volkspark zum Klimapark“ die Erneuerung des historischen Volksparks…
Die Feuerwehr und der Nikolaus
Ganz stilecht klettert der Nikolaus vom Dach der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln, um kranke Kinder zu besuchen. Die Höhenretter der…
Weierbach: Arbeiten an der Brücke schreiten zügig voran
Die Arbeiten an der Brücke über dem Weierbach liegen im Zeitplan. Das teilt der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) jetzt mit. Wenn das Wetter…
ZBH saniert mehrere Kanäle
Vom 12. bis zum 21. Dezember saniert der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl in der Spechtstraße (Bereich Spechtstraße 46-116), Hänflingweg, sowie…
"Marl hilft": Dezernentin teilt Essen aus
Seit einigen Wochen läuft die Aktion „Marl hilft“, mit der in der Stadt auf Initiative von Bürgermeister Werner Arndt angesichts der Energiekrise…
Asphaltarbeiten in der Nibelungensiedlung verschoben
Aufgrund des starken Schneefalls am Montag (5. Dezember) mussten die Asphaltarbeiten in der Nibelungensiedlung auf den gestrigen Mittwoch und heutigen…
Arbeiten auf Rappaportstraße kurz vor dem Abschluss
Die Asphaltarbeiten auf der Rappaportstraße liefen wie geplant. Das teilt der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) jetzt mit. Die…
Bürgermeister Schulter an Schulter mit dem „Forum“
Zwischen Weihnachtsgesteck und warmen Getränken trafen sich Bürgermeister Werner Arndt und Mitglieder der Kinder- und Jugendbeteiligung „Das Forum“ zu…