Nachrichten Übersicht
Stadt Marl bekommt Europapreis für das beste Jugendprojekt
Das Internationale Jugendtreffen 2013 in Marl (IJT 2013) war ein herausragendes Projekt. Zu diesem Ergebnis ist das „Institut für europäische…
„Fest der Kultur" macht Lust auf mehr
Mit dem „Fest der Kultur" am 29. März erreicht die Veranstaltungsreihe „Die Stadt und ihr Preis" zum 50. Grimme-Preis-Jubiläum einen weiteren…
Besuch aus England im Rathaus
Mike Williams aus Pendle ist zum Verwaltungsaustausch eine Woche lang in Marl.
Geschwindigkeitsmessungen im Stadtgebiet
Auch in den kommenden Tagen wird das Ordnungsamt der Stadt Marl wieder Geschwindigkeitsmessungen vornehmen.
„Grimme für alle“
„Grimme für alle": Unter diesem Motto zeigt die insel-VHS mit Unterstützung des Grimme-Instituts und des „Marler Stern" die Fernsehproduktionen, die…
S 9 fällt für drei Wochen aus
Bahnpendler in Marl müssen sich ab dem 22. März auf längere Fahrten zur Arbeit einstellen. Bis Mitte April fällt die Linie S 9 aus.
Marler Schulen setzen ein Zeichen gegen Rassismus
Zum 20. Mal treffen sich in diesem Jahr die 6. Klassen von zehn Marler Schulen zum Begegnungsfest rund um den Internationalen Tag gegen Rassismus…
"Bürgerschaftliches Engagement verbindet Menschen"
Bürgermeister Werner Arndt ruft zur Teilnahme am Deutschen Bürgerpreis auf. Der Ehrenamtspreis, der in diesem Jahr ganz im Zeichen von Teilhabe und…
Grimme-Preisträger stehen fest
Das Marler Grimme-Institut hat heute (19.3.) die diesjährigen Grimme-Preisträger bekannt gegeben. Der bekannteste deutsche Fernsehpreis wird am 4.…
Büro des Integrationsrates geschlossen
Das Büro des Integrationsrates ist am Montag (24.) und am Donnerstag (27.3.) nicht besetzt.
Austauschschüler aus Creil besuchen Marl
Schüler aus Marls Partnerstadt Creil sind in dieser Woche (17.-24.3.) im Rahmen eines Schüleraustausches zu Besuch in der Stadt. Die jungen Leute…
Stadt ehrt junge Musiker
Die Stadt Marl hat jetzt zahlreiche Preisträger von "Jugend musiziert" im Rathaus für ihre besonderen Leistungen beim Regionalwettbewerb geehrt. Für…
8. Marler Diabetikertag im Rathaus
Das Diabetes-Schulungszentrum Herten-Marl e.V. richtet am 29. März 2014 wieder den Marler Diabetikertag im Rathaus aus. Schirmherr der Veranstaltung…
Neues Amtliches Bekanntmachungsblatt liegt aus
Die neue Ausgabe des Amtlichen Bekanntmachungsblattes der Stadt Marl vom 17. März 2014 ist ab sofort im Internet verfügbar und liegt kostenlos aus.
Warnstreik führt zu Beeinträchtigungen
Wegen des Warnstreiks im öffentlichen Dienst sollten Bürger am Dienstag und Mittwoch (18./19.März) mit längeren Wartezeiten im Rathaus und mit…
Faszination Harfe
Die Musikschule der Stadt Marl bietet jetzt kostenlosen Probeunterricht mit der Harfe für drei Monate an.
Ein Geschenk zum 100. Geburtstag der Friedenskirche
Anlässlich der 100-Jahrfeier der Friedenskirche in Marl veranstaltet die städtische Musikschule ein Kammerkonzert am Mittwoch (19. März 2014) in den…
Begeisternde Spielfreude mit jugendlicher Frische
Sie gehören zu den Besten, die der deutsche Klassik-Nachwuchs zu bieten hat: Mit Lara Boschkor, Paul Böhme und Silas Zschocke gastieren beim Marler…
Tag der Gesundheit im Marler Stern
Vorträge, Infostände und ein Pfad der Sinne: all das und noch viel mehr erwartet die Besucherinnen und Besucher des diesjährigen Marler Tag der…
„Handlungsfähigkeit auch für 2014 gesichert“
Die Bezirksregierung hat die Fortschreibung 2014 des Haushaltssanierungsplans der Stadt Marl genehmigt. Bürgermeister Werner Arndt erhielt am Montag…
Die Stadt als Lebens- und Lernort
Um Bildungs- und Kultureinrichtungen im Zeitalter des Internets geht es am 28. März in dem Symposium „Die Stadt und ihre Medien - Neue…
„Klimaschutz geht uns alle an“
Bürgermeister Werner Arndt ruft jetzt interessierte Bürger, Initiativen und Unternehmen dazu auf, sich an einem Klimaschutzprojekt der Metropole Ruhr…
„Was in Tibet geschieht, darf uns nicht gleichgültig sein“
Als starkes Zeichen der Solidarität mit dem tibetischen Volk hat die Stadt Marl heute (10.3.) die Tibet-Flagge auf dem Creiler Platz gehisst und das…
Junge Zukunftsvisionen
„Marl-Utopie" - unter diesem Motto bringen Schülerinnen und Schüler der Martin-Luther-King-Gesamtschule am 20. März um 12 Uhr im Rahmen des…
Marl hat im Frühjahr viel zu bieten
„Die Stadt und ihr Preis" - dies ist nicht nur das Motto einer Veranstaltungsreihe zum 50. Grimme-Preis-Jubiläum, sondern auch der aktuellen „WOHIN IN…
Hülsbergstraße ab sofort wieder befahrbar
Autofahrer können ab sofort die Hülsbergstraße wieder ohne Einschränkungen nutzen.
Petitionsausschuss lädt zur Sprechstunde ein
Der Petitionsausschuss des NRW-Landtages hält seine Sprechstunden für die Bürger immer wieder an einem anderen Ort. Nun ist mit Bottrop erstmals eine…
Eine starke Städtefreundschaft
Bürgermeister Werner Arndt empfing Jugendliche aus Krosno im Marler Rathaus. Die Willy-Brandt-Gesamtschule plant einen Gegenbesuch in Polen.
Kultur von Frauen für Frauen
Interessante Vorträge, anregende Diskussionsrunden und kostenlose Beratungen: All das gibt es bei den Marler FrauenKulturTagen vom 4. bis 23. März.…
Narrenvolk übernimmt die Macht im Rathaus
„Helau, ihr wildes Narrenvolk, ist euch heut denn gar nichts hold?" - Als die Marler Jecken an Weiberfastnacht zum Rathaussturm ansetzten, leistete…
Lilia Vishnevetska ist neue Geschäftsführerin des Integrationsrates
Lilia Vishnevetska ist die neue Geschäftsführerin des Integrationsrates der Stadt Marl. Nach einigen Monaten kommissarischer Tätigkeit ist die…
Weichen für Folgenutzung von AV 3/7 sind gestellt
Mit einem Förderantrag für eine Machbarkeitsstudie sollen jetzt in einem ersten Schritt die Weichen für eine wirtschaftliche Folgenutzung und…
TSV Marl-Hüls spendet 1.025 Euro an MarleKiN
Spenden für einen guten Zweck: Der TSV Marl-Hüls unterstützt die Arbeit des Marler Kinder Netzes „MarleKiN" mit 1.025 Euro.
Perspektive für Entwicklung ehemaliger Bergbauflächen
Das Land NRW, der RAG-Konzern, die Standortstädte und der Regionalverband Ruhr (RVR) haben gestern (25.2.) eine "Vereinbarung zur Revitalisierung von…
Vollsperrung: Sanierungsarbeiten auf der Hülsbergstraße
Auf der Hülsbergstraße müssen die Anwohner ab dem 27. Februar mit Behinderungen rechnen. Wie der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) mitteilte,…
Wahlhelfer für Super-Wahltag gesucht
Für den Super-Wahltag am 25. Mai sucht die Stadt Marl engagierte und zuverlässige Wahlhelferinnen und Wahlhelfer.
Super-Wahltag rückt näher
Für die Stadtverwaltung Marl ist der Super-Wahltag am 25. Mai 2014 eine besondere Herausforderung. Gleich sechs Wahlen stehen an diesem Tag auf dem…
„Helfen Sie mit, WDR 2 nach Marl zu holen!“
Stars, Live-Sendungen und das große WDR 2 Sommer Open Air - das ist „WDR 2 für eine Stadt". Am 6. September 2014 kann eine Kommune wieder der…
„Integration durch Sport fördern“
Der Judo Budo Club Marl veranstaltet am ersten Märzwochenende (1. und 2.3.) gemeinsam mit dem StadtSportVerband Marl e.V. ein interkulturelles…
Marler Besentag steht in den Startlöchern
Die Vorbereitungen für den 15. Marler Besentag laufen bereits auf Hochtouren. Ab sofort können sich alle Bürgerinnen und Bürger zum traditionellen…
Türmchen-Paten lesen spannende und witzige Geschichten
Mit viel Spannung und Witz: Die Lesepaten im Türmchen haben am 25. und 26. Februar zwei tolle Geschichten im Gepäck.
Projekt "Ökoprofit" geht in fünfte Runde
Im Mai startet die mittlerweile fünfte Runde des kreisweiten Projektes "Ökoprofit", in der weitere Unternehmen die Chance haben, mit grünen Maßnahmen…
Geierabend ehrt Ehrenamtler aus Marl
Der "Geierabend" hat gestern (16.2.) 14 Ehrengäste aus Marl in seiner Vorstellung begrüßt und geehrt. Marl ist in diesem Jahr Partnerstadt des…
Rat will Prostitution an der B 225 auch in Zukunft verhindern
Die Prostitution an der B 225 soll weiterhin untersagt bleiben. Der Rat der Stadt Marl hat gestern die Verwaltung beauftragt, gemeinsam mit den…
Vorbereitungen für Bau neuer Pipeline haben begonnen
Für die Verlegung einer Rohrfernleitung zwischen der Ruhr Oel GmbH in Gelsenkirchen-Scholven und dem Chemiepark Marl müssen bis Ende Februar …
„Kulturelle Vielfalt gemeinsam erleben“
Am 4. April feiert der Grimme-Preis sein großes Jubiläum. Kurz vor der 50. Preisverleihung erhalten Marler Kultureinrichtungen und Initiativen die…
Fast 1000 Bäume in der Türkei gepflanzt
„Ich würd's immer wieder machen!" In diesem Punkt sind sich die Schülerinnen und Schüler einig, die Bürgermeister Werner Arndt jetzt im Rathaus…
Vortragsabend zum Nahost-Konflikt
Der bekannte Nahost-Korrespondent Dr. Michael Lüders referiert am Dienstag (18.2.) in der Stadtbibliothek zum Thema "Iran: Der falsche Krieg". Der…
Kunst spielerisch entdecken
Die Ecken bis zur Mitte falten, dann das Blatt wenden und wieder die Ecken in die Mitte führen: Künstlerisch nähern sich derzeit die Schülerinnen und…
„Schwebende Skulpturen“
Auke de Vries, einer der bedeutendsten zeitgenössischen Bildhauer der Niederlande, stellt jetzt im Skulpturenmuseum Glaskasten aus.