Nachrichten Übersicht
Gelsenwasser AG Fördert zwei Generationenprojekte in Marl
Im Rahmen ihrer Generationenprojekte fördert die Gelsenwasser AG ein Projekt der Katholischen Familienbildungsstätte Marl und ein Schulprojekt der…
Hallenbad vorübergehend geschlossen
Das städtische Hallenbad am Badeweiher bleibt ab Montag, 13.12.2010, bis voraussichtlich zum Ende der Weihnachtsferien geschlossen.
Musikschule der Stadt Marl stimmt auf Weihnachten ein
Mit festlicher und besinnlicher Musik aus verschiedenen Epochen stimmen Schülerinnen und Schüler der städtischen Musikschule am Sonntag, dem 12.…
Der Fahrplan für die Fusion steht
Aus drei wird eins: Die SG Marl, die SpVg Marl und der VfL Drewer wollen in der Fußballsaison 2011/2012 als ein neuer Verein am Spielbetrieb…
„Bergbaustädte nicht im Regen stehen lassen"
Bürgermeister Werner Arndt hat anlässlich der Entscheidung der EU-Kommission, die Subventionen für den deutschen Steinkohlenbergbau endgültig 2018…
„Und die Sterne begannen zu tanzen..."
Und die Sterne begannen zu tanzen...": Die Sopranistin Jessica Burri erzählt am 9. Dezember in der insel-Stadtbibliothek weihnachtliche Geschichten…
Es weihnachtet im Rathaus
Im Eingangsbereich des Rathauses verbreitet seit heute ein festlich geschmückter Baum weihnachtliche Atmosphäre.
Spielend auf Weihnachten warten
Zum letzten Mal im Jahr 2010 findet am Donnerstag, 9. Dezember, von 19 bis 22 der traditionelle Spieleabend in der Spieliothek statt.
Bereich „Elternbeiträge" ist vorübergehend nicht erreichbar
Der Bereich „Elternbeiträge für Kindergärten und offene Ganztagsschulen" des Jugendamtes ist vom 7.12. bis zum 10.12. nicht erreichbar.
„Stets das Beste für die Bürgerinnen und Bürger gegeben“
„Sie haben in den zurückliegenden Jahren eine hervorragende Arbeit geleistet und stets Ihr Bestes für unsere Verwaltung und unsere Bürger gegeben":…
Im i-Punkt weihnachtet es sehr!
Das Weihnachtsfest steht kurz bevor, und wie in jedem Jahr ist es gar nicht so einfach, auf neue Geschenkideen zu kommen. Oftmals liegen an…
Zwei Investorengruppen planen jetzt fürs China-Zentrum
Die Investoren für das geplante chinesische Außenhandelszentrum haben sich neu formiert. Bürgermeister Werner Arndt liegen Schreiben von zwei…
Schokoladenwelten
Wer nach den Weihnachtsfeiertagen immer noch Appetit auf Schokolade verspürt, der ist herzlich dazu eingeladen, am Sonntag, 26. Dezember 2010, um…
R wie Regenwurm und W wie … Werwolf?
Regenwürmer benutzen doch keine Fahrstühle! Und Meerschweinchen - na die hält man natürlich nicht in Dosen, das ist auch klar. Bei den…
Auf die Plätze, fertig, spielen!
In der dunklen und kalten Winterzeit ist ein gemütlicher Spieleabend ein schöner Zeitvertreib. Rechtzeitig zur Adventszeit empfiehlt das Team der…
Stadt fördert Selbsthilfegruppen mit 13.940 Euro
Die Stadt Marl fördert die örtlichen Selbsthilfegruppen und den Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband in diesem Jahr mit insgesamt 13.940 Euro.…
Ausstellungskatalog dokumentiert Geschichte von Zuwanderern
"Fremd(e) im Revier!?" heißt ein aufwendig gestalteter Begleitband der gleichnamigen Ausstellungsreihe im Kulturhauptstadtjahr, an der sich neun…
Am Anfang gab’s Theater
Mit einem vergnüglichen musikalischen Theaterstück für Vorschulkinder hat das Netzwerk „Verkehrssicherheit im Kreis Recklinghausen" jetzt im Theater…
Triple X: Einige Bäume müssen weichen
Für die Sanierung und Erweiterung der Sportanlage an der Hagenstraße müssen einige Bäume weichen. Die Bäume werden voraussichtlich noch in dieser…
"Chance für Referenzbergwerk entschlossen prüfen"
Bürgermeister Werner Arndt begrüßt den Vorstoß von NRW-Wirtschaftsminister Harry Voigtsberger für ein Referenzbergwerk zur Entwicklung und Erprobung…
Online-Adventskalender stimmt auf Weihnachten ein
Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Deshalb soll auch in diesem Jahr der Adventskalender auf den städtischen Internetseiten Vorfreude auf…
Infracor Ausbildung spendet Werkzeug für Förderschule
Die Infracor Ausbildung hat jetzt die vorhandenen Lücken im Werkzeugschrank an der Heinrich-Kielhorn-Schule in Marl aufgefüllt.
Stadt bittet um interkulturelle Termine für das neue Jahr
Die Redaktion des Integrationsportals der Stadt Marl bittet alle Vereine, Einrichtungen und Organisationen, ihre interkulturellen Veranstaltungen für…
"Ich fühle mich schon sehr wohl hier"
Über eine Einladung ins Marler Rathaus freute sich in dieser Woche die brasilianische Austauschschülerin Esther Fuentes. Bürgermeister Werner Arndt…
Gewerbeamt am 29. und 30. November geschlossen
Das Gewerbeamt der Stadt Marl ist wegen der Umstellung auf ein neues technisches Verfahren und der damit zusammenhängenden Schulungsnotwendigkeiten am…
Klaviertrio von Weltrang zu Gast in Marl
Ein Klaviertrio von Weltrang erwartet die Stadt Marl zu ihrer Konzertreihe „The Jewish Touch": Am Samstag (27.11.) gastiert um 19 Uhr im Rathaus das …
Weihnachtsbaum vorm Rathaus erstrahlt in hellem Glanz
Mit leuchtenden Augen und geröteten Wangen haben am Donnerstag (25.11.) über 60 Mädchen und Jungen aus drei Marler Kindertagesstätten gemeinsam mit…
Kunstwerk aus dem Marler Skulpturenpark im Fernsehen
In der Sendung „west.art" wird am Dienstag, 30. November 2010, in der Zeit von 23.10 bis 23.15 Uhr im WDR über die Arbeit „A View To The Temple" von…
Bürgermeister besucht Mitarbeiter der Vestischen Arbeit
Bürgermeister Werner Arndt hat als Verwaltungschef jetzt seine Mitarbeiterbesuche, die er nach seinem Amtsantritt im Oktober 2009 begonnen hatte,…
insel-Stadtbibliothek: Entgelte steigen moderat
Die Entgelte für die Nutzung der insel-Stadtbibliothek werden nach acht Jahren ab dem 1.1.2011 moderat angehoben. Mit seinem Beschluss folgte der Rat…
WOHIN IN MARL bittet um Veranstaltungstermine
Der erste Advent steht kurz vor der Tür, und die WOHIN IN MARL-Redaktion plant schon die Ausgabe des städtischen Veranstaltungskalender für die Monate…
Fördermittel für Städtebau müssen erhalten bleiben
Die Fördermittel für den Städtebau müssen erhalten bleiben! In einer von der SPD eingebrachten Resolution hat der Rat der Stadt die Bundesregierung…
Kunstring lässt Kulturhauptstadtjahr kulturell ausklingen
Das Kulturhauptstadtjahr neigt sich dem Ende zu, deshalb möchte der Kunstring Marl jetzt noch einmal richtig auftrumpfen und lädt alle Mitglieder und…
Rat votiert gegen den Bau neuer Lippedeiche
Der Rat der Stadt hat sich dafür ausgesprochen, für den Hochwasserschutz an der Lippe keinen neuen Deich zu errichten, sondern die bestehende…
Brücke zum Theater heißt jetzt „Zalaegerszeg-Brücke“
Autofahrern wird das Schild nicht entgangen sein: Die Fußgängerbrücke über der Hervester Straße trägt seit kurzem den Namen von Zalaegerszeg, Marls…
Marler Grundschulwege sind sicher!
Alle vier Minuten passiert statistisch gesehen in Deutschland ein Schulwegunglück. Gemeinsam mit den Marler Grundschulen hat der Auto Club Europa,…
Selbsthilfegruppen besuchen Bürgermeister
Die Marler Selbsthilfegruppen waren jetzt zu Gast bei Bürgermeister Werner Arndt.
Kleingartenanlage "Brinkfortsheide" erhält Ehrenpreis
Bei der Ehrung der Marler Kleingärtner am Freitag (19.11.) hatte es die Jury auch in diesem Jahr wieder nicht leicht: Als schönste Kleingartenanlage…
Zusammenarbeit bei Fortbildung von Berufskraftfahrern
Seit dem Herbst 2009 müssen Berufskraftfahrer zur Verlängerung ihrer Fahrerlaubnis in einem Zeitraum von fünf Jahren auch fünf Tage Weiterbildung…
Mit Engeln leben!
Unter dem Titel mit „Mit Engeln leben!" zeigt Rita Fruth-Arend vom 15. November 2010 bis 8. Januar 2011 Acrylmalerei im insel-Café, Marler Stern.
Junge Schüler musizieren beim Vortragsabend
In der Aula der Scharounschule findet am Dienstag, 23. November 2010, um 19 Uhr der nächste Vortragsabend der Musikschule der Stadt Marl statt.
Rentenberatungsstelle wegen Schulung geschlossen
Die Rentenberatungsstelle der Stadt Marl bleibt am Dienstag, 30. November 2010, aufgrund einer Schulung ganztägig geschlossen.
"Regierung darf sich nicht aus der Verantwortung stehlen"
„Mit einer gewissen Erleichterung, aber mit deutlich größerer Sorge" hat Bürgermeister Werner Arndt heute (18.11.) die Entscheidung der…
Marl prüft (Wieder-) Einführung von Parkgebühren
Die Stadt Marl prüft, ob sie künftig wieder Parkgebühren erheben wird. Nach dem Haupt- und Finanzausschuss hat gestern (18.11.) auch der Rat der Stadt…
Rüdiger Schwärtzke bietet Sprechstunde an
Der stellvertretende Bürgermeister Rüdiger Schwärtzke bietet den Marler Bürgerinnen und Bürgern am Donnerstag, 9. Dezember 2010, in der Zeit von 14…
Studie für das Programm der Zukunft
Wie sieht das Fernsehprogramm der Zukunft aus? Welche Strategien müssen Programm-Anbieter verfolgen, um auf dem Medien-Markt bestehen zu können?…
Neuer Ordnungsdienst für mehr Sicherheit und Sauberkeit
Der Außendienst des Ordnungsamtes wird neu strukturiert. Wesentlicher Baustein ist die Errichtung des neuen Ordnungsdienstes. „Wir wollen mit dem…
Frecher, spritziger und kratzbürstiger Abend in der Stadtbibliothek
Roswitha Iasevoli liest am Donnerstag, 18. November 2010, um 19 Uhr das Beste aus ihren Büchern in der Stadtbibliothek vor. Der Leseabend steht unter…
Grundschulkinder erhalten gelbe Warnwesten
Elf von 14 Marler Grundschulen haben an der Aktion „Sehen und gesehen werden" teilgenommen und im Rahmen der Aktion gelbe Warnwesten für ihre…
Gedenkveranstaltungen und Kranzniederlegung zum Volkstrauertag
Anlässlich des Volkstrauertages wird an verschiedenen Gedenkorten in Marl am Wochenende mit Ansprachen und Kranzniederlegungen der Opfern von Krieg…