Nachrichten Übersicht
Französische Schüler besuchen Bürgermeister im Rathaus
Bürgermeister Werner Arndt hat heute (31.1.) eine Gruppe von Schülerinnen und Schüler aus Frankreich im Marler Rathaus empfangen. Die Jugendlichen aus…
„Loe-Auen": Bürgermeister ergreift die Initiative
Werner Arndt hat auf die Nachricht, dass die weitere Entwicklung des Baugebietes „An den Loe-Auen" aufgrund einer finanziellen Schieflage eines…
Es geht voran mit Triple X
Gute Kunde für die künftigen Nutzer der Sportanlage Triple X: Die Erneuerung und Erweiterung der Anlage an der Hagenstraße geht voran. Nachdem im…
„Helfen Sie mit, WDR 2 zum Stadtjubiläum nach Marl zu holen!“
Bürgermeister Werner Arndt ruft jetzt zur Teilnahme am Voting für die Aktion „WDR 2 für eine Stadt" auf. „Am Ende zählt allein das Engagement der…
Neue Ausgabe der Vestischen Zeitschrift
Endlich ist er da: Der druckfrische Band 103 der Vestischen Zeitschrift wurde jetzt von Landrat Cay Süberkrüb und Dr. Matthias Kordes als Herausgeber…
Erneuerung der Wasserleitung in Marl-Hüls wird fortgesetzt
Ab Montag (31.1.) setzt die Gelsenwasser AG die Erneuerung einer Trinkwasserleitung in der Victoriastraße in Marl-Hüls fort.
Stadtbibliothek hilft beim Lernen
In der Zentralbibliothek der Stadt Marl stehen tausende Bücher und andere Medien für die Nutzung vor Ort oder zum Ausleihen zur Verfügung. Auch beim…
Bürgermeistersprechstunde im Februar
Die stellvertretende Bürgermeisterin Astrid Timmermann-Fechter bietet den Marler Bürgerinnen und Bürgern am Donnerstag, 17. Februar 2011, in der Zeit…
47. Grimme-Preis: Nominierungen stehen fest
Die Nominierungen für den 47. Grimme-Preis stehen fest. Aus den insgesamt 599 Vorschlägen in den drei Wettbewerbskontingenten haben drei…
Soziale Stadt ist erfolgreich ins neue Jahr gestartet
Das Projekt Soziale Stadt Hüls-Süd kann sich über einen guten Start in das Jahr 2011 freuen. Zum Jahreswechsel traf ein neuer Bewilligungsbescheid der…
Bürgermeister empfängt Handwerker im Rathaus
Bürgermeister Werner Arndt hat am Dienstag (25.1.) die Handwerksmeister, die ihre Prüfungen in den Jahren 2009 und 2010 erfolgreich bestanden hatten,…
Stadt lädt zu Gedenkfeier ins Rathaus ein
Am Donnerstag, dem 27. Januar, gedenkt Deutschland offiziell der Opfer des Nationalsozialismus. Aus diesem Anlass lädt die Stadt Marl gemeinsam mit…
Verwaltung informiert über leistungsorientierte Bezahlung
Aus erster Hand haben sich heute (25.1.) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Marl über die Leistungsorientierte Bezahlung (LoB) in der…
insel-VHS zeigt 3D-Diavortrag über die Dolomiten
Einen besonderen Diavortrag bietet die insel-VHS am Mittwoch, 9. Februar 2011, um 19.30 Uhr im insel-Saal: Mit speziellen Brillen „bewaffnet" können…
Verwaltung bleibt am 9. Februar vormittags geschlossen
Wegen einer Personalversammlung bleiben die Ämter der Stadtverwaltung Marl am Mittwoch, 9. Februar 2011, am Vormittag geschlossen.
Schnäppchenjagd im Türmchen
Leseratten aufgepasst: Einen großen Bücherbasar veranstaltet die Kinder- und Jugendbibliothek Türmchen am Mittwoch, 26. Januar, und am Mittwoch, 2.…
Rauschende Harfen geben ihr Debüt in Marl
Die Anspannung steigt. Über 150 Jugendliche aus dem nördlichen Ruhrgebiet bereiten sich in diesen Tagen intensiv auf den Regionalwettbewerb „Jugend…
Schwierige Suche nach geeigneten Moschee-Standorten
Die Yunus-Emre-Moschee in Brassert und die Kuba-Moschee in Hüls suchen seit längerem neue Standorte. Bürgermeister Werner Arndt hat die öffentlich…
Stadt weitet Angebot für Bestattung in Grabkammern aus
Immer mehr Hinterbliebene entscheiden sich für die Bestattung ihrer Verstorbenen in Grabkammern. Die Stadt Marl erweitert daher ihr Angebot für diese…
Gesundheitswettbewerb für Unternehmen
Marler Unternehmen können sich jetzt am landesweiten Gesundheitswettbewerb
„IuK & Gender Med.NRW" beteiligen, der im Oktober letzten Jahres von…
Marl trauert um Hans-Josef Overbeck
Mit großer Bestürzung hat Bürgermeister Werner Arndt die Nachricht vom Tode Hans-Josef Overbecks aufgenommen. „Mit Hans-Josef Overbeck verliert die…
Hauptkreuzung im Stadtzentrum wird kurzzeitig abgeschaltet
Die Ampelanlage an der Hauptkreuzung „Bergstraße/Rappaportstraße/Herzlia-Allee" im Stadtzentrum wird am Dienstag, 18. Januar 2011, von 9 bis…
Kämpfende Frauen inszenieren packendes Psycho-Duell
Großes Kostümtheater bringt das Theater Osnabrück am Freitag, 11. Februar 2011, mit der Inszenierung von Schillers „Maria Stuart" in Marl auf die…
Herausragender Klarinettist seiner Generation
Schon als Jugendlicher beeindruckte Ralph Manno mit seinem außergewöhnlichen Talent beim Marler Debüt. Jetzt kommt Ralph Manno - nach 25 Jahren - als…
HoT-Hagenbusch geht „on tour“
Nix los gibt's nicht! Auch wenn das Jugendzentrum Hagenbusch wegen Umbauarbeiten geschlossen ist, müssen die Jugendlichen auf gemeinsame Aktivitäten…
Marler Musikschüler spielen auf!
Es ist wieder so weit! Die Musikschule der Stadt Marl lädt am Dienstag, 18. Januar 2011, für 19 Uhr in die Aula der Scharounschule zum nächsten…
"Bildung und Erfolg für alle!"
Die dunklen Abende werden deutlich kürzer und machen Lust darauf, wieder etwas zu unternehmen. Eine gute Zeit, in die eigene Weiterbildung zu…
"Bildung und Erfolg für alle!"
Die dunklen Abende werden deutlich kürzer und machen Lust darauf, wieder etwas zu unternehmen. Eine gute Zeit, in die eigene Weiterbildung zu…
Vestische wartet EDV- und Telefonanlage
Wegen dringender Wartungsarbeiten an der hausinternen EDV- und Telefonanlage ist die Vestische am Donnerstag, 13. Januar 2011, von 16 bis 17 Uhr…
AV verzichtet auf Abbau unter Lippramsdorf
Das Bergwerk Auguste Victoria (AV) will künftig auf den weiteren Abbau in der dichter besiedelten Region Lippramsdorf verzichten und die…
Geheimnisvoller Sputnik und harte Zeiten für Vampire
Auch wenn auf dem Titelbild des neuen Veranstaltungsprogramms das Türmchen wie verschlafen unter einer dicken Schneedecke zu sehen ist, geht es in der…
Bürgermeister empfängt Sternsinger im Rathaus
Bürgermeister Werner Arndt hat am Montag (10.1.) die Sternsinger aus den Marler Gemeinden in Begleitung von Pastoralreferent Günter Thewes im Rathaus…
Winterzeit ist Spielezeit
Das Team der Spieliothek lädt am Donnerstag, 13. Januar 2011, von 19 bis 22 Uhr zum ersten Spieleabend im neuen Jahr in die Spieliothek ein.
Hallenbad am Badeweiher öffnet wieder seine Pforten
Gute Nachricht für alle Wasserratten: Das städtische Hallenbad am Badeweiher öffnet ab
Montag, 10. Januar 2011, wieder seine Pforten.
Bildung schafft Zukunft
Bildung und Erziehung sind die Schlüsselfaktoren für die Bewältigung der Herausforderungen der Zukunft. Anhand der Wanderausstellung des Projektes…
Schneelast auf Dächern: Sporthallen öffnen wieder
Alle städtischen Sporthallen, die in der Weihnachtswoche (22.12.) wegen kritischer Schneelasten auf ihren Flachdächern „vorsorglich" gesperrt wurden,…
Stellvertretender Bürgermeister bietet Sprechstunde an
Der stellvertretende Bürgermeister Rüdiger Schwärtzke bietet den Marler Bürgerinnen und Bürgern am Donnerstag, 27. Januar 2011, in der Zeit von 14 bis…
Städtische Kindertageseinrichtungen öffnen wieder
Die städtischen Kindertageseinrichtungen Marl-Mitte, Breslauer Straße, Lummerland, Budenzauber, Hüls-Süd, Sonnenblume, Wirbelwind und KiKiNon, die…
Neujahrsgruß von Bürgermeister Werner Arndt
Liebe Marlerinnen und Marler,
die bevorstehende Jahreswende erinnert uns daran, wie schnell die Zeit vergeht, und wir fragen uns: Was hat uns das…
Wandkalender bietet Überblick über Veranstaltungen
Der große Wandkalender der Stadt Marl für das Jahr 2011 ist ab sofort kostenlos im Stadtinformationsbüro i-Punkt im Marler Stern erhältlich. Der…
Stadtverwaltung zwischen Weihnachten und Neujahr geöffnet
Die Stadtverwaltung Marl sowie der i-Punkt im Marler Stern sind zwischen Weihnachten und Neujahr montags bis donnerstags zu den regulären…
Freude über Zuwendungsbescheide
Wenige Tage vor dem Weihnachtsfest hat Regierungspräsident Dr. Peter Paziorek Bürgermeister Werner Arndt eine besondere Freude bereitet und fast ca.…
Rechtzeitig vor Weihnachten: insel legt neues Programm vor
Rechtzeitig vor Weihnachten legt die insel-VHS ihr neues Programm für das kommende Semester vor. Bürgermeister Werner Arndt, Peter Wenzel,…
Marlon hat den Bundespräsidenten zum Patenonkel
Der kleine Marlon interessierte sich mehr für die Kekse auf dem Tisch denn für die Urkunde über die Ehrenpatenschaft, die der Bundespräsident…
Bibliotheken zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen
Die beiden insel-Stadtbibliotheken bleiben in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Leseratten können sich aber jetzt noch mit…
Sicher ist sicher: Stadt sperrt Sporthallen
Die städtischen Sporthallen in Marl werden kurzfristig ab Mittwochnachmittag (22.12.) für den Schul- und Vereinssport geschlossen.
Musik und Tanz für Jung und Alt zum Mitmachen
Die insel und der Deutsche Volkshochschulverband laden herzlich zu einem musikalischen Abend mit dem Musiker Sergej Nossow aus Weißrussland ein, um…
Traditionelle Weihnachtsklänge
Unter der Leitung von Armin Klaes werden Chor und Orchester der Musikgemeinschaft Marl (MGM) die Zuhörer am Samstag, 18. Dezember, um 20 Uhr im…
Festakt für das neue Grimme-Institut in Marl
Mit einem Festakt wird heute (16.12.) die Fusion des Europäischen Zentrums für Medienkompetenz (ecmc) mit dem Adolf-Grimme-Institut (AGI) begangen.…
Regierungspräsident ehrt Klaus-Jürgen Bartling
Klaus-Jürgen Bartling, Lehrer an der Katholischen Hauptschule Marl, ist von Regierungspräsident Dr. Peter Peter Paziorek für seine 40jährige…