Nachrichten Übersicht
Bürgerversammlung: Termin verschoben
Die für den 28. September vorgesehene Bürgerversammlung rund um den geplanten Lidl-Standort auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei Pasch im…
ZBH: Arbeiten auf Drewerstraße gehen voran
Die Entwässerungs- und Straßenbauarbeiten auf der Drewerstraße schreiten zügig voran. Wie der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) mitteilt, sind…
Planungsmesse in Marl-Hüls am Samstag
Wie sieht die Zukunft im Ortsteil Hüls aus? Wann kann und was soll verändert werden? Unter dem Motto „mitreden – mitgestalten“ lädt die Stadt Marl zur…
Schichtwechsel im Stadthaus und in den Werkstätten
Einen Vormittag lang konnte Schreiner Magnus Cestr von den Recklinghäuser Werkstätten im Rahmen der Aktion „Schichtwechsel“ in die Arbeit des…
Dienst aktivieren und der Datenübertragung zustimmen. Mit dem Aufruf erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an Youtube übermittelt werden. Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung. Dort können Sie diesen Dienst auch wieder deaktivieren.
Friedenspfahl vor dem Stadthaus eingeweiht
Seit Mittwoch, dem Weltfriedenstag, prägt auch in Marl den Platz vor dem Marler Stadthaus an der Carl-Duisberg-Straße ein Friedenspfahl. Er ermahnt…
Hundewiese: Verwaltung zieht Vorschlag zurück
Mit Irritation hat die Stadtverwaltung die Ausführungen von Dr. Hutter gegenüber der Marler Zeitung zur vorgeschlagenen Hundewiese zur Kenntnis…
Zentralbibliothek öffnet wieder
Aufgrund gesundheitlich bedingter Ausfälle musste die Zentralbibliothek der Stadt Marl kurzzeitig geschlossen bleiben. Nun öffnet sie wieder.
Marler Friedensbilder für Bitterfeld-Wolfen
Die Stadt Marl wird bei der 3. Kunst- und Kulturwoche in der Partnerstadt Bitterfeld-Wolfen nicht nur mit einer kleinen Delegation vor Ort sein,…
VolksParkFest feiert seinen 30. Geburtstag ganz groß
Einzigartige Mischung aus Musik, Information, Live-Events und Kunsthandwerk / Jede Menge Mitmach-Angebote / Alle Infos unter marl.de/volksparkfest
Stadt-Land-Spielt! in der Marler Spieliothek
Der Verein "Marl spielt!" hatte am Samstag, 10. September, in die Spieliothek der Stadt Marl zur Veranstaltung „Stadt-Land-Spielt!“ eingeladen - und…
Netzwerker für die Jugendarbeit in Marl
Jochen Thiemann ist seit dem 1. August neuer Leiter der Abteilung Jugend- und Familienförderung im Jugendamt der Stadt Marl. Der 46-Jährige kümmert…
„voicemade“ zu Gast in der Scharounschule
Unter dem Titel „Leipziger Allerlei“ präsentiert das junge Sextett "voicemade" in der Aula der Scharounschule in Marl am 25. September ein…
Picasso goes MediaArt - Kunst einmal anders
Ein Workshop der besonderen Art wartet im Oktober auf kreative Köpfe. Schon mal was von Toast Art, Food Typography, Mixed Media Art, One Line- oder…
Spieleaktion zum Weltkindertag im HoT Hülsberg
Zu einer Spieleaktion anlässlich des Weltkindertages am Dienstag, 20. September, lädt das HoT Hülsberg ein. Zwischen 13 und 18 Uhr gibt es jede Menke…
7500 Surfaces und Tablets für die Schulen
Millionen Euro für die Digitalisierung in den Marler Schulen: Bereits vor der Corona-Zeit investierte die Stadt Marl aus eigenen Haushaltsmitteln…
Gleichstellung steht im Fokus
Die Stadt Marl möchte gleichstellungsrelevante Themen zukünftig noch stärker in den Blick nehmen und konsequent angehen. Dazu entwickelt sie einen…
Einweihung des Friedenspfahls
Die Stadt Marl lädt alle Bürgerinnen und Bürger zur Aufstellung und Einweihung des ersten Marler Friedenspfahls am UN-Weltfriedenstag (Mittwoch, 21…
Vortragsabend der Musikschule
Nach mehreren Jahren Corona bedingter Abstinenz freut man sich in der Musikschule Marl, die Gastspiele in der Friedenskirche wieder aufzunehmen. So…
Planungsmesse: In Hüls mitgestalten
Wie sieht die Zukunft im Ortsteil Hüls aus? Wann kann und was soll verändert werden? Unter dem Motto „mitreden – mitgestalten“ lädt die Stadt Marl zur…
Ein Kunstprojekt verwandelt ganz Marl
Was wäre eigentlich, wenn die Menschen gar nicht zur Kunst gehen müssten, sondern wenn sie selbst darüber entscheiden, was überhaupt an Kunst im…
Lilo Wanders gastiert im Theater Marl
Eine überaus amüsante Komödie gibt es am 26. September um 19.30 Uhr im Theater Marl zu sehen – mit Lilo Wanders in einer der Hauptrollen. „Barfuß im…
Verein "Hembrauker" erhält Pachtvertrag
Gute Nachrichten für den Verein „Hembrauker“: Bürgermeister Werner Arndt unterschrieb nun gemeinsam mit dem Vereinsvorsitzenden Dennis Röhl und seiner…
22. Abrahamsfest bietet hochkarätige Veranstaltungen
„Dicke Bretter bohren – Kraftquellen und Vorbilder“ lautet das Motto des diesjährigen Abrahamsfestes. Pfarrer Dr. Matthias Schreiber (Beauftragter für…
Harfenschnupperkurs in der Musikschule
Ein ganz besonderes Angebot wartet noch im September auf alle Interessierten: Die Musikschule der Stadt Marl bietet einen Harfenschnupperkurs in ihren…
Ein Blick hinter die Fassade der Scharounschule
Die denkmalgeschützte Scharounschule Marl hat gestern (11.9.) zum Tag des offenen Denkmals ihre Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher…
Integrationsarbeit steht beim Austausch im Fokus
Rund 50 Vertreterinnen und Vertreter kamen auf Einladung von Bürgermeister Werner Arndt zum diesjährigen Gedankenaustausch der Marler…
VHS-Vortrag zum Thema Cannabispolitik
Christof Sievers, Präventionskraft der Drogenberatung Westvest, ist am Dienstag, 20. September (18.30 bis 20 Uhr) Gast der VHS (insel Hauptstelle,…
Blindgänger-Verdacht hat sich nicht bestätigt
Entwarnung für alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger in Marl-Sinsen: Der Blindgänger-Verdacht hat sich nicht bestätigt.
Grundschüler freuen sich über Städtepartnerschafts-Malbücher
Bereits zum zweiten Mal verteilte die Stadt Marl Städtepartnerschafts-Malbücher an ihre Viertklässler. Bürgermeister Werner Arndt überreichte die…
Liederabend rund um Essen und Musik aus Italien
Musik liegt in der Luft: Am Montag, 19. September, gastieren um 19.30 Uhr die Hamburger Kammerspiele im Theater Marl mit dem Gastspiel „Pasta e basta“…
Möglicher Kampfmittelfund in Marl-Sinsen
Die Untersuchungen zu einem möglichen Kampfmittelfund in Marl-Sinsen sind am Montagmorgen (12.9.) wie geplant angelaufen. Mit einem Ergebnis ist vor…
Werner Arndt begrüßt AWO-Präsidenten
Bereits seit einem Jahr ist Michael Groß Vorsitzender des Präsidiums des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Bürgermeister Werner Arndt…
Britische Flagge auf Halbmast gesetzt
Gemeinsam mit seinem Stellvertreter Daniel Schulz, sowie Ingrid Heinen als Vorsitzende des Städtepartnerschaftsvereins und betroffenen Bürgerinnen und…
Zentraler Betriebshof beginnt mit der Laubabfuhr
Es ist wieder so weit: Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) bietet auch in diesem Jahr eine kostenlose Entsorgung von Straßenlaub an. In den…
Familienbibliothek Türmchen wird mobil
Am vergangenen Dienstag (06.09.2022) übergab der Freundeskreis der Jugendbücherei im Türmchen ein Bücher-Lastenrad an die Familienbibliothek Türmchen.…
Stadt Marl unterstützt Förderverein der Industrie
Rund 100 Industrieunternehmen aus dem Münsterland und der Emscher-Lippe-Region gehören dem Förderverein der IHK-Initiative „In|du|strie - Gemeinsam.…
Marl wird Schauplatz eines Tanzprojekts
Eine Choreografie, über 120 Tanzende, acht Aufführungsorte – mit dieser ambitionierten Konstellation möchte die international bekannte Choreografin…
Boulevard, Comedy und Klassiker
Ein Programm, das mitunter selbst Bühnen der großen Städte in den Schatten stellt, bietet das Theater Marl in der gerade angelaufenen Saison.…
Marler Heimat-Preis geht an „Sinsener Art“
Die Entscheidung ist gefallen: Der Marler Heimat-Preis 2022 geht in diesem Jahr an „Sinsener Art – Verein für kulturelle Kreativität e. V.“. Auf Platz…
Landesweite Sirenenprobe am 08. September
Am Donnerstag, 08. September, um 11 Uhr werden im Kreis Recklinghausen und ganz NRW die Sirenen heulen. Es handelt sich dabei um einen von zwei…
Jugendfeuerwehr Marl-Hamm feiert 40-jähriges Bestehen
Die Jugendfeuerwehr des Löschzuges Hamm der Freiwilligen Feuerwehr Marl feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen und lädt in diesem Zusammenhang…
„Kultur und Schule – Schule und Kultur“
„Kultur und Schule – Schule und Kultur“ – dass man hier tatsächlich von einer überaus gelingenden Symbiose sprechen kann, zeigte das durchweg runde,…
Marl steht hinter der Kultur des Friedens
Die 10. Überprüfungskonferenz des Atomwaffensperrvertrags ist zu Ende gegangen, ohne dass eine Einigung über die Annahme des Schlussdokuments erzielt…
Stadtradeln startet mit der ersten Tour
Gemeinsam mit Baudezernentin Andrea Baudek und Dr. Jens Hellinger vom Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit ging es am Sonntagmorgen vom Creiler…
Theaterfest: Start in die neue Saison
Bei herrlichem Wetter eröffneten am Wochenende Bürgermeister Werner Arndt und Theaterleiter Cornelius Demming auf dem Theatervorplatz traditionell die…
Tag des offenen Denkmals in Marl
Der Tag des offenen Denkmals, bundesweit koordiniert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, findet in diesem Jahr unter dem Motto „KulturSpur. Ein…
Pedelec- und E-Bike-Training mit der VHS
Die Sicherheit von Radfahrern steht schon seit Jahren im besonderen Fokus der Verkehrssicherheitsarbeit des Polizeipräsidiums Recklinghausen. Die…
Abstimmen beim ADFC-Fahrradklima-Test
Ab sofort können Radfahrerinnen und Radfahrer in Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) wieder das Fahrradklima vor ihrer…
Marler Rat beschließt Abkehr vom Bauprojekt „Waldpark“
Mit breiter Mehrheit hat der Rat der Stadt Marl dem Antrag der SPD-Fraktion zugestimmt und beschlossen, das Bauprojekt „Waldpark“ nicht mehr zu…
Zu Gast bei Feierlichkeiten in Zalaegerszeg
Das Wild- und Weinfest der Stadt Zalaegerszeg bekundet jedes Jahr die Eröffnung der Jagdsaison. Dieses Jahr kann die Stadt zusätzlich das 775.…