Nachrichten Übersicht
Sprechstunde beim stellvertretenden Bürgermeister
Der stellvertretende Bürgermeister Rüdiger Schwärtzke bietet am Dienstag, 17. Dezember, wieder eine Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an.
Marl zeichnet Initiativen mit RWE Klimaschutzpreis aus
Den mit insgesamt 5.000 Euro dotierten RWE-Klimaschutzpreis 2013 haben Bürgermeister Werner Arndt und Maria Allnoch, Kommunalbetreuerin der RWE…
Bewohner der Alten Waldsiedlung sind gefragt
In der kommenden Woche (9.12 bis 13.12) setzen Studenten der Technischen Universität Dortmund ihre Untersuchungen zur Entwicklung der Alten…
Streit um Einwohnerzahl: Marl klagt gegen Zensus 2011
Die Stadt Marl befürchtet erhebliche finanzielle Nachteile wegen der ermittelten amtlichen Einwohnerzahl und klagt gegen den Feststellungsbescheid…
„Den Sport gemeinsam fördern und fordern“
Zum ersten Mal hat der StadtSportVerband Marl und sein Vorsitzender Werner Arndt jetzt die Leiter der Fachschaften zu einem Dialog über die…
Ökoprofit auch in Marl erfolgreich
Was haben zwei Kindergärten, vier Grundschulen und ein Entsorgungsfachbetrieb gemeinsam? Alle haben sich ein Jahr im Rahmen des Projektes Ökoprofit…
Evonik startet Innovationsoffensive
Das Spezialchemieunternehmen Evonik, das in Marl einen der größten Chemiestandorte in Europa betreibt, setzt verstärkt auf Innovationen. Eine wichtige…
Schüler entwerfen Motiv für Weihnachtskarte
Schüler der Klasse 4a der Bartholomäus-Schule haben jetzt ein dickes Lob und Dankeschön für ihr Motiv „Weihnachtsbaum" von Bürgermeister Werner Arndt…
Rat bekräftigt Nein zum geplanten Forensik-Standort
Der Rat der Stadt hat seine ablehnende Haltung gegenüber der geplanten Forensik auf dem Gelände der ehemaligen Schachtanlage Haltern I/II an der…
Marler Brückenbauer gehören zu den Top 12 in Deutschland
Auch wenn sie letztlich nicht zu den Preisträgern des Deutschen Bürgerpreises gehörten: Die Marler „Brückenbauer" haben es mit ihrem Engagement…
Kodokan Budo Verband feiert 20. Geburtstag
Der Kodokan Budo Verband Deutschland e.V. mit Sitz in Marl hat jetzt sein 20-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumslehrgang gefeiert.
„Tag für Tag das Beste gegeben"
Im Rathaus standen jetzt die Mitarbeiter im Mittelpunkt: Bürgermeister Werner Arndt ehrte in einer Feierstunde 33 Beschäftigte für ihre 25-jährige…
Marler Online-Adventskalender stimmt auf Weihnachten ein
Die Vorfreude auf das näher rückende Weihnachtsfest ist groß. Um die Wartezeit zu verkürzen, gibt es auch in diesem Jahr einen Adventskalender auf der…
Haushalt für 2014 ist unter Dach und Fach
Der Haushalt für 2014 ist beschlossen. SPD, CDU, FDP und Bürgerunion (bum) haben gestern im Stadtrat dem Zahlenwerk zugestimmt.
Arndt ebnet Weg für zeitgleiche Rats- und Bürgermeisterwahl
Bürgermeister Werner Arndt hat die Verkürzung seiner Amtszeit, die ursprünglich bis zum 20. Oktober 2015 gedauert hätte, zur Kommunalwahl 2014…
Zeitreise durch die Musikgeschichte
Die Musikschule der Stadt Marl lädt am Dienstag (3.12.) zu einer Zeitreise durch die Musikgeschichte ein.
Geschwindigkeitsmessungen im Stadtgebiet
In dieser und in der kommenden Woche wird das Ordnungsamt der Stadt wieder Geschwindigkeitskontrollen im Stadtgebiet vornehmen.
Marl sagt „Nein“ zu Gewalt an Frauen
Die Marler Städtegruppe von "Terres des Femmes" hat jetzt im Beisein von Bürgermeister Werner Arndt sowie Vertretern der Politik und Bürgern ein…
Kinder singen, flöten und schmücken den Weihnachtsbaum
Bei warmem Kakao und Plätzchen wurden 68 Kinder von Bürgermeister Werner Arndt im Sitzungsraum des Rathauses empfangen. Nach der Begrüßung konnte…
Die neue Umverteilung - soziale Ungleichheit in Deutschland
Am Dienstag, 26. November, 19.30 Uhr spricht und diskutiert Prof. Dr. Wehler in der insel-Stadtbibliothek über ein Thema mit gesellschaftlicher…
Rückblick auf anderthalb Jahre „MUNTER“
Der Marler Unternehmerinnenkreis MUNTER trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am 27. November um 19.30 Uhr in der Gaststätte „Altdeutsche Stuben"…
Kunstring entdeckt das „Haar in der Kunst"
Der Kunstring lädt Mitglieder und Interessierte zu zwei Ausstellungen am 14.12.2013 ein und begibt sich mit den Teilnehmern auf die Suche nach dem…
Mieter und Eigentümer in Marl-Hamm sind gefragt
Am Mittwoch (20.11.) beginnen Studenten der Technischen Universität Dortmund im Rahmen der Quartiersentwicklung in der Alten Waldsiedlung in Marl-Hamm…
Jetzt noch Termine für WOHIN IN MARL melden!
Die Temperaturen sinken, die Tage werden kürzer - und WOHIN IN MARL bittet um die Termine der Veranstaltungen in den Wintermonaten Januar und Februar.…
Wilfried Groß zeigt Fotoskulpturen im Rathaus
Unter dem Titel „Das Auge 2 - Die Schöpfung" stellt Wilfried Groß, Vorsitzender des Ma(r)lkastens, aktuell Fotoskulpturen im Foyer des Rathauses aus.
Grenzerfahrungen im KunstStern
Der Marler Stern wird wieder zum KunstStern. Die beteiligten Künstlerinnen und Künstlerbeshäftigen in der Ausstellung vom 9. bis 30. November im…
„Wenn einmal etwas passiert, ist es einmal zu viel"
Die Argumente der Landesregierung für den Bau einer Klinik für psychische kranke Straftäter auf dem ehemaligen Bergbaugelände AV Haltern I/II an der…
Stipendiaten der Hüls AG - Stiftung berichten im Rathaus
Eines haben junge Entdecker von fremden Ländern gemeinsam: Fernweh. Die Erfahrungen, die sie machen, sind jedoch so unterschiedlich wie die Länder und…
Gisela Brauckmann erhält die Stadtplakette der Stadt Marl
Die Stadt Marl hat wieder eine Stadtplaketten-trägerin: Gisela Brauckmann hat für ihre besonderen Verdienste um die Stadt Marl heute in einer …
Neue Brücke über den Silvertbach ist offiziell freigegeben
Kinder aus den Bereichen an der Burg und nördlich der Bahnhofsstraße in Marl-Lenkerbeck gelangen jetzt wieder auf direktem Weg zum Spielplatz im …
Kreativmarkt der insel-VHS im Marler Stern
Am Samstag, den 2. November ist es wieder so weit: der Marler Stern verwandelt sich in einen turbulenten Basar! Von 10 bis 18 Uhr bieten mehr als 60…
Wichtiger Dialog mit Selbsthilfegruppen
Bürgermeister Werner Arndt hat die Marler Selbsthilfegruppen jetzt zu einem Dialog ins Rathaus eingeladen.
Marler Medien-Kunstpreise 2013
Am Sonntag (20.10.) sind die Preisträger der Marler Medienkunstpreise bekanntgegeben worden.
DGB-Antrittsbesuch beim Bürgermeister
Antrittsbesuch im Rathaus: Bürgermeister Werner Arndt hat jetzt die neue Vorsitzende des DGB-Ortsverbandes Marl, Britta Sorge, im Rathaus empfangen.
Autofahrer sollten Baustellen in Sinsen weiträumig umfahren
Noch vor Beginn des Winters erneuern Straßen NRW und die Stadt zeitgleich zwei dringend sanierungsbedürftige Straßenabschnitte in Marl.
Ehre, wem Ehre gebührt
Mehr als 100 Sportler sowie verdiente Persönlichkeiten des Sports sind am Donnerstagabend (17.10.) vom StadtSportVerband Marl e.V. für ihre besonderen…
Bauarbeiten am Quartiersplatz gehen weiter
Die Bauarbeiten am Quartiersplatz in Marl-Hüls werden fortgesetzt. Dies teilt der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) jetzt mit.
„Regenvogel“ hat endlich wieder ein Zuhause
40 Jahre stand er majestätisch auf dem Schulhof der Haardschule - die Rede ist von der Skulptur „Brunnen". Mit dem Abriss der Gebäude im vergangenen…
Forensik: Enttäuschung über Standortentscheidung
Bürgermeister Werner Arndt hat mit „großer Enttäuschung" auf die Entscheidung der Landesregierung reagiert, auf dem ehemaligen Bergbaugelände…
Stadt setzt deutliches Zeichen gegen Alkoholmissbrauch
Die Stadt Marl will jetzt mit der Kampagne „Jugendschutz aktiv - Wir machen mit" ein deutliches Zeichen gegen Alkoholmissbrauch setzen und eine…
„Brinkfortsheide“ ist erneut schönste Kleingartenanlage
Die schönste Kleingartenanlage in Marl steht auch in diesem Jahr auf der Brinkfortsheide.
Frau Höpker bittet zum Gesang
Sing Dich froh! Frau Höpker trifft mit Stimme und Klavier mitten ins Herz und beflügelt die Seele. Und dem kann sich so leicht keiner entziehen...
Halterner Straße erhält eine neue Fahrbahndecke
Die Fahrbahn der Halterner Straße in Marl-Sinsen wird erneuert. Bereits am Dienstag (15.10.) wird die B 51 zwischen der Obersinsener Straße und der…
Sanierung der städtischen Finanzen ist auf einem guten Weg
Die Konsolidierung der städtischen Finanzen geht weiter voran. Trotz erhöhter Aufwendungen im Sozialbereich wird sich das Defizit im kommenden Jahr…
Stadt richtet zweite „Eltern-Haltestelle“ ein
Die Stadt Marl hat jetzt gemeinsam mit Schulleitung, Schulpflegschaft, Polizei und ADAC eine zweite „Eltern-Haltestelle" im Umfeld der Harkortschule…
Musikgemeinschaft Marl entführt in den Nahen Osten
„Ex Oriente" - unter diesem Motto steht die aktuelle Spielzeit der Musikgemeinschaft Marl, die am Freitag (11. Oktober) um 19 Uhr mit einem…
Arbeitsgruppe tauscht sich auf Expo Real aus
Zur Entwicklung der künftig frei werdenden Bergbauflächen haben die RAG Montan Immobilien, Evonik Industries und Stadt Marl die Gründung einer…
Fördermittel für Schulen und Kitas
Zwei Schulen und sieben Kindertageseinrichtungen können sich über eine Förderung im Rahmen des Projektes „von klein auf" der Gelsenwasser AG freuen.
Buntes Treiben beim 22. Marler VolksParkFest
Bei strahlendem Sonnenschein vergnügten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) rund um den idyllischen…
Bürgermeister begrüßt neue Schulrätin
Bürgermeister Werner Arndt hat gestern (1.10.) die neue Schulamtsdirektorin des Kreises Recklinghausen, Christine Wittgenstein, im Rathaus empfangen.