Volkstrauertag erinnert an die letzten Kriegstage

„80 Jahre Kriegsende: Erinnern heißt Verantwortung übernehmen“ – unter diesem Motto steht der diesjährige Volkstrauertag am Sonntag (16. November) in Marl. Um 14 Uhr findet die zentrale Gedenkfeier auf dem Creiler Platz statt. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen – ebenso wie zu den Kranzniederlegungen in vielen Stadtteilen.

Bürgermeister Thomas Terhorst und Benedikt Stelthove (Pastoralreferent in der Pfarrei Heilige Edith Steins) werden in Ansprachen der Opfer von Krieg und Gewalt gedenken und einen Kranz niederlegen. Die Jugendfeuerwehr Marl-Lenkerbeck berichtet über ihren Besuch des ehemaligen KZ-Außenlagers Hersbruck.

Neben der zentralen Gedenkfeier werden außerdem Kränze am Samstagabend und am Sonntag an mehreren Orten in der Stadt niedergelegt. Die Termine im Überblick:

SAMSTAG (15.11.)

  • 19 Uhr: Ehrenmal in Hüls (Ernst-Immel-Realschule)

SONNTAG (16.11.)

  • 10.15 Uhr: Ehrenmal an der Kirche St. Georg in Alt-Marl
  • 10.30 Uhr: Kirchplatz in Polsum
  • 11.30 Uhr: Hauptfriedhof an der Sickingmühler Straße (Ehrenmal)
  • 12 Uhr: Hof Wessing in Brassert (Lippestraße 223)
  • 12 Uhr: Kath. Friedhof St. Marien (Ehrenmal des Heimatvereins)
  • 16 Uhr: Kommunalfriedhof in Hamm
  • 16 Uhr: Ehrenmal in Sinsen (Schulstraße) 
Zurück

An der Büste von Dietrich Bonhoeffer findet die zentrale Gedenkfeier auf dem Creiler Platz statt.