„Ich stehe für einen klaren Neuanfang!"
In seiner Antrittsrede zeigte sich Bürgermeister Thomas Terhorst dankbar, entschlossen und startklar. „Ich stehe für einen klaren Neuanfang! Nicht um alles anders, aber doch um einiges besser zu machen“, sagte Terhorst. Der 40-Jährige bedankte sich bei den Bürgerinnen und Bürgern für ihre Stimme und das Vertrauen. „Ich verspreche, dass ich alles in meiner Macht Stehende tun werde, um dieses Vertrauen zu rechtfertigen.“ Terhorst hob in seiner Ansprache die zahlreichen Ideen und Projekte hervor, die er in den kommenden fünf Jahren angehen will – von neuen Kitas und Schulen über Sicherheit und Ordnung bis hin zur Konsolidierung des städtischen Haushaltes, Stärkung der Wirtschaft sowie Schaffung neuer Arbeitsplätze und Baugebiete.
Vertrauen in Politik und Gesellschaft
Ein zentrales Thema in der Rede von Thomas Terhorst war das Vertrauen in Politik und Gesellschaft. „Unsere Demokratie lebt davon, dass Menschen Verantwortung übernehmen, miteinander sprechen und respektvoll um die besten Wege ringen. Gerade in Zeiten, in denen unsere demokratische Kultur und der soziale Frieden an vielen Stellen unter Druck stehen, kommt es auf uns an – hier im Rat, aber auch in unserer städtischen Gesellschaft“, betonte Terhorst. Der Bürgermeister verdeutlichte, dass Demokratie in Marl nicht nur verwaltet, sondern gelebt werden müsse. Terhorst: „Lassen Sie uns mutig sein, offen, ehrlich und lösungsorientiert. Lassen Sie uns Brücken bauen – nicht Gräben vertiefen. Und lassen Sie uns sagen können, wenn diese fünf Jahre vorüber sind: Wir haben Marl ein Stück besser gemacht.“
Ratsmitglieder unter Eid gestellt
Im Anschluss führte Bürgermeister Thomas Terhorst die neu gewählten Ratsmitglieder in ihr Amt ein und vereidigte die Kommunalpolitiker. Damit ist der Marler Stadtrat offiziell in die neue Wahlperiode gestartet. Der neue Rat umfasst 44 Mitglieder. Die Sitzverteilung gestaltet sich wie folgt: CDU 15 Sitze, SPD 9 Sitze, AfD 9 Sitze, Bündnis 90/Die Grünen 3 Sitze, Soziale Union Marl 3 Sitze, DIE LINKE 2 Sitze, FDP/Kritische Bürger 2 Sitze und Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) 1 Sitz. Ein weiterer wichtiger Punkt der Sitzung war die Wahl der stellvertretenden Bürgermeisterinnen. Künftig vertreten Birgit Sauer (CDU) und Bettina Hartmann (Soziale Union Marl) den Bürgermeister bei repräsentativen Terminen.
Vorsitzende der Fachausschüsse gewählt
Im Rahmen der konstituierenden Ratssitzung wurden zudem die Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden der Ausschüsse des Rates gewählt. Den Stadtplanungsausschuss leitet künftig Thomas Güttel (CDU), sein Stellvertreter ist Michel Reitzner (Die Linke). Die weiteren Ausschüsse und ihre Vorsitzenden: Schule und Sport: Brian Nickholz (SPD) und Tanja Laerbusch (CDU); Zentraler Betriebshof: Robert Heinze (FDP/Kritische Bürger) und Jürgen Schröer (AfD); Rechnungsprüfung: Jan Hübschen (AfD) und Michael Sandkühler (FDP/Kritische Bürger); Kultur: Elke Fleckhaus (CDU) und Gregor Kampmann (CDU); Sozial: Petra Kläsener (SPD) und Christian Real (CDU) sowie für den Umweltausschuss Gregor Kampmann (CDU) und Katrin Golz (Bündnis 90/Die Grünen).
Anträge und Beschlüsse
Darüber hinaus befasste sich der neue Rat mit weiteren Beschlussvorlagen und politischen Anträgen. Dazu lesen Sie in den nächsten Tagen online unter https://www.marl.de mehr. Alle Unterlagen zur ersten Sitzung des Rates finden Interessierte im Rats- und Bürgerinformationssystem online unter https://marl.gremien.info/ (Menü „Kalender“).
