Eröffnet wird der Tag mit dem Konzert der Früherziehungsgruppen. Beginn ist um 11 Uhr in der Aula der Scharounschule. Diesmal wird das Eröffnungskonzert von der Harfenklasse von Sonja Jahn mit Ausschnitten aus Mozarts Zauberflöte umrahmt.
Instrumente können ausprobiert werden
Ab 12 Uhr können dann wieder unterschiedliche Instrumente in den Räumen der Musikschule ausprobiert werden: Tiefes Blech wie Tuba, Posaune und Tenorhorn oder Holzblasinstrumente wie Oboe, Klarinette und Saxophon, bei den Streichinstrumenten Violine, Viola, Cello und Kontrabass, populäre Instrumente wie Gitarre, Drumset, E-Gitarre und E-Bass, Akkordeon und auch die eher selten gespielten Instrumente wie Harfe, Horn und Orchesterschlagwerk.
Tipps von der Gesangsdozentin
Ebenso gibt es die Möglichkeit, das eigene Instrument oder die eigene Stimme auszuprobieren. Hilfreiche Tipps gibt es dabei von der neuen Gesangsdozentin Lara Weber.
Buntes Unterhaltungsprogramm mit Live-Musik
Doch damit nicht genug - es gibt auch eine Menge zu hören: Ensembles der Musikschule musizieren jeweils um 12, um 13 und um 4 Uhr im Foyer. Mit dabei sind der Kinderchor MarLerchen unter der Leitung von Jana Emmrich, das Blockflötenensemble unter der Leitung von Patricia Schuster und KuMuLi unter der Leitung von Manfred Hof. Der erste Ensemblevortrag um 12 Uhr ist gleichzeitig eine Premiere. Erstmalig erklingt die von Renè Lankeit komponierte Musikschulhymne, uraufgeführt von der Dozentenband.
Tanzeinlagen verzaubern
Nicht nur für die Ohren, auch für die Augen wird etwas geboten: Das Tanzstudio Kreativ wird mit Melanie Drüke im kleinen Foyer jeweils nach den Ensemblebeiträgen das Publikum mit Tanzeinlagen verzaubern.
Fürs leibliche Wohl sorgt der Förderverein der Musikschule. Gegen eine Spende zugunsten des Fördervereins stehen an der Theke im Foyer Kalt- und Heißgetränke sowie kleine Snacks bereit.
Tag der offenen Tür der Musikschule der Stadt Marl: Samstag, 22.11.2025, 11 bis 15 Uhr, Scharounschule, Westfalenstr.68a, 45770 Marl
