„Eine erfolgreiche Ratsarbeit lebt vom Wissen, vom gegenseitigen Verständnis und von einer offenen Zusammenarbeit“, so Thomas Terhorst. „Mit dieser Einführung wollen wir sicherstellen, dass alle Ratsmitglieder – ob neu oder erfahren – bestens auf ihre Aufgaben vorbereitet sind.“ Der Bürgermeister appellierte an ein konstruktives und sachliches Klima im künftigen Rat: „Nur gemeinsam können wir die Stadt Marl verantwortungsvoll gestalten und weiterentwickeln.“
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die rechtlichen Grundlagen der Ratsarbeit, vorgestellt von Sabine Terboven, Justiziarin und Leiterin des Bürgermeisteramtes. Darüber hinaus informierten die Dezernenten Thomas Richter und Daniel Greb über zentrale Themen wie die Verwaltungsstruktur und den städtischen Haushalt. Michael Mehring und Silke Bösing vom Rechnungsprüfungsamt referierten zum Datenschutz und zur Korruptionsbekämpfung.
Die Einführungsveranstaltung bot den Ratsmitgliedern nicht nur eine fachliche Orientierung, sondern auch Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch. Damit ist der Grundstein für eine sachorientierte und konstruktive Zusammenarbeit im neuen Rat gelegt, der sich am Donnerstag, 13. November 2025, um 16 Uhr zu seiner ersten Sitzung in der neuen Legislaturperiode konstituiert.
