Flagge zeigen gegen Gewalt an Frauen

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am Dienstag, den 25. November, finden weltweit Aktionen statt. Die Stadt Marl beteiligt sich auch in diesem Jahr rund um diesen wichtigen Gedenktag.

Am Montag, 24. November, um 16 Uhr sind alle Menschen eingeladen, dem Hissen der Flaggen beizuwohnen, mit dem die Stadt Marl, die Gruppe „Terre de Femmes“ und weitere Kooperationspartnerinnen und –partner ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen

Aktionswoche mit Veranstaltungen

Auch rund um Marl gibt es zahlreiche kreisweite Veranstaltungen in der Reihe „Gemeinsam stark – Aktionswoche Gewalt gegen Frauen“, die gerade gestartet ist und bis zum 28. November geht. Organisiert ist sie gemeinsam von den Gleichstellungsstellen aus dem Kreis Recklinghausen.

Vortrag zum Thema Antifeminismus

So gibt es unter anderem am 26. November 2025 einen Vortrag zum Thema Antifeminismus. In dieser Veranstaltung werden die Fragen: „Was ist eigentlich Antifeminismus?“ und „Wie unterscheidet sich Antifeminismus von Sexismus?“ beleuchtet. Nach dem Vortrag und einem moderierten Austausch gibt es die Möglichkeit, sich bei einem Getränk und einem kleinen Snack weiter auszutauschen, zu vernetzen und gemeinsam über Handlungsansätze nachzudenken. Die Veranstaltung findet statt im Bürgerhaus Herten, Hans-Senkel-Platz 1, 45699 Herten, Beginn ist um 18 Uhr, Anmeldung bis zum 21.11.2025 unter Gleichstellungsstelle(at)herten.de .

Frauendisco im BOGIS Cafe

Und am 28. November 2025 wartet einen Frauendisco. Dazu sind  im BOGIS Cafe (Leonhardstr. 2, 44575 Castrop-Rauxel) von 20 bis 24 Uhr exklusiv und ausschließlich Frauen eingeladen, die in entspannter Atmosphäre feiern, tanzen und sich vernetzen wollen. Dabei soll auch auf das Problem der Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam gemacht und solidarisch für die Arbeit der Frauenhäuser und Frauenberatungsstellen eingestanden werden. Gute Laune dürfte bei Musik mit einer DJane, Tanz und Spaß garantiert sein! Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Fachtag und Film

Darüber hinaus gibt es am 25. November um 16.30 Uhr den Film „Macht.Kontrolle.Femizid“  im KOKI-Kommunales Kino (Stadtbücherei Gladbeck, Friedrich-Ebert-Str.8, 45964 Gladbeck) zu sehen. Der Eintritt ist frei. Am gleichen Tag findet ein Fachtag statt: „Hinhören. Hinsehen. – Aber wie handeln?“ lautet der Titel. Dabei geht es um das Thema Genitalbeschneidung. Mit dem Fachtag möchten die Veranstalterinnen dazu beitragen, Wissen zu vertiefen und Sensibilität im Umgang mit Betroffenen zu stärken. Der Fachtag findet in der Zeit von 13.45 bis 19.30 Uhr im  Bürgerhaus Herten, Hans-Senkel-Platz 1 statt. Anmeldung: bff@diakonie-kreis-re.de.

 

Zurück

Symbolfoto Stadt Marl / Pressestelle