„Das sind die schönen Termine, die man als Bürgermeister wahrnehmen darf“, freute sich Marls Stadtoberhaupt Thomas Terhorst bei der Ehrung und zeigte sich angesichts der Zahlen beeindruckt. Immerhin landete Marl kreisweit mit 151.166 gefahrenen Kilometern auf dem zweiten Platz. Landesweit bedeutete das bei den Kommunen unter 100.000 Einwohnern immerhin Platz 25 und insgesamt Platz 120 bei 400 teilnehmenden Städten. Bundesweit machten übrigens fast 6.000 Schulen mit – und die Marler Overbergschule landete mit ihren 25.660 Kilometern auf Rang 383.
151.166 Kilometer zurückgelegt
Vom 7. bis 28. September legten 826 aktive Radlerinnen und Radler in 37 Teams insgesamt 151.166 Kilometer zurück – das entspricht rund dreieinhalb Erdumrundungen. Laut Berechnungen der Stadt wurden dadurch etwa 25 Tonnen CO₂ eingespart. Allein die drei Schulen auf den Plätzen eins bis drei kamen dabei auf 63.000 Kilometer – ein stolzer Wert. Die Technische Dezernentin der Stadt Marl, Andrea Baudek, und Christian Ueckert vom organisierenden Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit versprachen, dass man auch im kommenden Jahr dabei sein werde und hoffen auf dann noch mehr Teilnehmende.
Und das sind die Top-Radelnden:
Einzelwertung Kilometer: 1. Rainer Klischewski (2.136 Kilometer), 2. Heike Kather (1.637 km), 3. Lars Hebig (1.503 km).
Teamwertung I Kilometer: 1. Heilige Edith Stein (10.226 km), 2. ADFC Marl (10.009 km), 3. Stadt fährt Rad (6.847 km).
Teamwertung II (die meisten Mitglieder): 1. Heilige Edith Stein (56 Mitglieder), 2. Sasol Marl (39), 3. Stadt fährt Rad (38).
Teamwertung III (die meisten Kilometer pro Mitglied): Marien-Hospital (916 km/Kopf), 2. Ostseeteam (703 km), 3. Pilgerradler Marl (628 km).
Schulradeln: 1. Overbergschule (25.660 km), 2. Gymnasium im Loekamp (22.305 km), 3. Albert-Schweitzer-/Geschwister-Scholl-Gymnasium (15.435 km).
Jede Menge Preise
Zudem verloste die Stadt unter allen aktiven Teilnehmenden attraktive Sachpreise. Möglich machten dies die Sparkasse Vest Recklinghausen, Radwelt Jepkens, das Theater Marl, die Volkshochschule Marl, die Fahrradwerkstatt Alte Schmiede und die Radstation rebeq. Dazu zählten Erlebnisgutscheine, Theatergutscheine für zwei Personen, Satteltaschen, 30-Euro-Gutscheine der VHS sowie Flicksets.
