Nachrichten Übersicht
Komödie „Drei Männer und ein Baby“ im Theater
Eine turbulente Komödie nach dem Kino-Hit „Trois hommes et un couffin“ aus dem Jahre 1986 zeigt das Theater Marl am Montag, 6. Februar, auf der Großen…
Figuren-Theaterstück „Ritter der Kokosnuss“ nach Monthy-Python
Das Theater Marl zeigt „Die Ritter der Kokosnuss“, ein Figurentheaterstück nach dem gleichnamigen Monty-Python-Film von 1975. Am Freitag, 10. Februar,…
Maestro-Konzert am 28. Januar fällt aus
Das geplante Maestro-Konzert mit Aydar Gaynullin im Theater am Samstag (28.1.) fällt krankheitsbedingt leider aus. Das Amt für Kultur und…
Regierungspräsident bringt Förderbescheid
Nun hat es die Stadt „schwarz auf weiß“ – Regierungspräsident Andreas Bothe kam persönlich nach Marl, um den Förderbescheid über knapp 1,3 Millionen…
Stadtsportverband zu Gast beim VfB Hüls 48/64
Der Vorstand des StadtSportVerbandes Marl hat sich am Mittwoch (25.1.) zu seiner ersten Sitzung im neuen Jahr getroffen. Getagt wurde im Vereinsheim…
Bebauungsplan wird neu aufgestellt
Es ist zwar nur ein kleines Gebiet, doch das Interesse umso größer. Im Sinsener Bereich „Lehmkämpen“ soll der Bebauungsplan neu aufgestellt werden und…
Stadt gedenkt der Opfer von Auschwitz am Herzliya-Baum
Bürgermeister Werner Arndt hat heute (26.01.), am Vortag zum Holocaust-Gedenktag, ein Blumengesteck am Herzliya-Baum im Friedenspark niedergelegt und…
Kanalerneuerung in der Kirchstraße läuft planmäßig
Der Zentrale Betriebshof (ZBH) der Stadt Marl erneuert derzeit die Mischwasserkanäle in der Kirchstraße. Die Erneuerung läuft planmäßig, das teilt der…
Sanierungsarbeiten auf der Otto-Wels-Straße gehen zügig voran
Die Sanierungsarbeiten des Geh- und Radwegs an der Otto-Wels-Straße zwischen Lipper Weg und Loekamptor gehen zügig voran. Das teilt der Zentrale…
Wanderausstellung erinnert an die Gräueltaten von Riga
Das Riga-Komitee des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, zu dem auch die Stadt Marl seit 2010 gehört, hat die Geschehnisse und Gräueltaten des…
Kinderoper „Kleine Zauberflöte“ im Theater
Mozart ist für alle da, auch schon für die Kleinen – das beweist die kinderfreundliche Version seiner berühmtesten Oper „Die Zauberflöte“, die das…
Marco Timmerhinrich heißt der neue Leiter
Angst vor der Schule oder Überforderung im Schulalltag? Probleme mit den Eltern oder Freunden? Überfordert bei der Erziehung? Bei all diesen Fragen…
Schadstoffsammlung an zwei Tagen im Februar
Die Schadstoffsammlung der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) kommt im Auftrag des Zentralen Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) im Februar…
Lesespaß im Türmchen - Das neue Programm ist da!
Ab Februar bietet das Türmchen, die Familienbibliothek der Stadt Marl, ein neues spannendes Programm für Kinder verschiedener Altersgruppen an.
Beliebteste Babynamen 2022
Ayla, Emilia, Emma und Mika sind Spitzenreiter. Laut Statistik des Standesamtes Marl waren diese Vornamen die beliebtesten im Jahr 2022.
Jetzt zum Integrationslotsen oder zur -lotsin ausbilden lassen
Flüchtlingen bei der Orientierung in ihrem neuen Lebensumfeld ehrenamtlich zu unterstützen – das ist das Ziel von Integrationslotsinnen und -lotsen.…
Croissants vom Bürgermeister - 60 Jahre Élysée-Vertrag
60 Jahre Élysée-Vertrag und eine lange deutsch-französische Freundschaft – dies nahmen die Städte Marl und Creil zum Anlass, ländertypisches Gebäck zu…
Stadt ehrt die Jubilare der Feuerwehr
Sie leisten viele Stunden ehrenamtlichen Dienst. Sie bringen mehr als einmal ihr eigenes Leben für andere in Gefahr. Sie tun es mit viel Herzblut –…
Theater Marl zeigt den Shakespeare-Klassiker „Hamlet“
Das Theater Marl bringt den Klassiker „Hamlet – Prinz von Dänemark“ von William Shakespeare am Freitag, den 3. Februar, um 19.30 Uhr auf die Große…
Stadt lädt zum Bürgerworkshop in Sinsen ein
Die Stadt Marl lädt am 24. Januar ab 17.30 Uhr zur Bürgerbeteiligung nach Marl-Sinsen ein. Die Veranstaltung findet in der Pausenhalle der…
Start der Kanalarbeiten in Hamm wird verschoben
Am 23. Januar dieses Jahres sollten in der Birkhuhnstraße und im Goldammerweg sowie Hänflingweg in Marl-Hamm die Kanalerneuerungsarbeiten starten. Der…
Stadt stellt neue Broschüre zum Kulturprofil vor
Damit die Marler Kultur ihren Stellenwert behält und weiterhin gut aufgestellt ist, haben sich im August 2020 Marler Kulturschaffende und…
Volkspark: Konzept erhält viel Zuspruch
Es war die mittlerweile dritte Bürgerbeteiligung, zu der die Stadt Marl rund um die Neugestaltung des Volksparkes eingeladen hatte. Und die Ideen, die…
Skulpturenmuseum lädt zum Künstlergespräch ein
Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung „WANDGEBUNDEN“ führen am Sonntag, den 22. Januar 2023, um 15 Uhr gemeinsam mit…
Die Nominierungen für den Grimme-Preis
Das Marler Grimme-Institut hat heute die Nominierungen für den 59. Grimme-Preis 2023 bekanntgegeben. Die Krisen und Vielfalt dominieren. Welcher…
Marl und Creil feiern 60 Jahre Élysée-Vertrag
Anlässlich 60 Jahre Élysée-Vertrag zeigt Bürgermeister Werner Arndt seine Verbundenheit zur französischen Partnerstadt Creil mit der Verteilung von…
Heimatpreis in der Scharounschule übergeben
Bereits zum vierten Mal hat die Stadt Marl den Heimatpreis verliehen. In der Aula der Scharounschule überreichte Bürgermeister Werner Arndt am…
Flyer informiert über Notfall-Infopunkte
Die Feuerwehr der Stadt Marl klärt in einer neuen Informationsbroschüre über die Notfall-Infopunkte in Marl und den Umgang mit einem möglichen…
Strom fließt durch intelligentes Netz
Die Netzgesellschaft Marl GmbH & Co. KG, Tochter der Stadtwerke Marl GmbH, investiert in digitale Ortsnetzstationen und modernisiert gemeinsam mit…
Theater zeigt „Arsen und Spitzenhäubchen“
Das Theater Marl zeigt, in Kooperation mit dem Seniorenbeirat der Stadt Marl, einen absoluten Klassiker der Krimikomödien. Am Sonntag, 29. Januar, um…
Neujahrskonzert der Musikgemeinschaft Marl
Unter dem Titel „+percussion+“ findet am Samstag, den 21. Januar im Theater Marl das traditionelle Neujahrskonzert der Musikgemeinschaft statt. Im…
Einladung zum Business-Frühstück
Das Techno Marl und die Wirtschafts- und Arbeitsmarktförderung der Stadt Marl laden wieder zu ihrem Business-Frühstück ins Techno Marl (Elbestraße 10)…
Musikalische Reise mit Witz im Theater Marl
Das Theater Marl zeigt am Donnerstag, 26. Januar, um 19.30 Uhr das Musical „Knockin' on heaven's door“, ein Gastspiel des Theaters für Niedersachsen.…
ZBH schließt visuelle Baumkontrolle ab
Mit rund 320 Hektar Wald weist die Stadt Marl eine stattliche Fläche an Erholungswald auf. Die Wälder sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt und…
Stadt Marl verleiht den Heimatpreis 2022
Die Stadt Marl verleiht den Heimatpreis 2022 in diesem Jahr im Rahmen eines Vortragsabend der Musikschule am 17. Januar ab 19 Uhr in der…
Wohngeld: Wohngeldstelle richtet Hotline ein
Die Änderung des Wohngeldgesetzes führt auch bei der Stadt Marl zu einer deutlichen Erhöhung der Neuanträge auf Wohngeld und zu einer starken Zunahme…
ZBH saniert Kanalnetz in Hamm
Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) saniert ab Montag (16.1.) das öffentliche Kanalnetz im Stadtteil Hamm. Betroffen sind die Habichtstraße…
Marl setzt starkes Zeichen für Toleranz im Sport
Der StadtSportVerband Marl (SSV) hat sich mit der Kampagne „Ich komme vom Sport, und Du?“ gegen Rassismus und Vorurteile im Vereinssport positioniert.…
Im Gedenken an Riga: Ausstellung im insel-Forum
Vom 24. Januar bis zum 22. Februar 2023 zeigen die Stadt Marl und die insel-VHS unter dem Titel "Riga – Deportationen, Tatorte, Erinnerungskultur"…
Sport, Bewegung, Spielen - alles inklusiv
Zwei Streetball-Felder im südlichen Teil, eine Pump-Track Strecke ganz im Norden, ein neu gestalteter Spielplatz, ein neues Spielfeld für Fußball,…
Vergabeverfahren für Kita-Plätze startet
Eltern erhalten ab dem 16. Januar Nachricht / Restplätze werden ab dem 15. März vergeben / Das Jugendamt bittet in diesem Zeitraum von Rückfragen…
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Unter der Überschrift „Und die Toten lagen daneben" lädt Bürgermeister Werner Arndt am 27. Januar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des…
gate.ruhr: Stadt gibt Geh- und Radweg wieder frei
Im Zuge der fortschreitenden Kanalbauarbeiten für das geplante Industrie- und Gewerbegebiet gate.ruhr ist der Geh- und Radweg auf der…
ZBH saniert Geh- und Radweg an der Otto-Wels-Straße
In der kommenden Woche beginnen die Sanierungsarbeiten des Geh- und Radwegs an der Otto-Wels-Straße zwischen Lipper Weg und Loekamptor durch den…
Wochen gegen Rassismus 2023: Jetzt mitmachen!
In diesem Frühjahr beteiligt sich die Stadt Marl erneut an den Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) der gleichnamigen Stiftung. Der…
Bürgerbeteiligung zur Volksparkumgestaltung
Am Mittwoch, den 18. Januar, lädt Bürgermeister Werner Arndt interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer weiteren Bürgerbeteiligung ein. Dabei geht…
Prognose: Immobilienverkäufe in Marl sinken
Im Kalenderjahr 2022 ist die Anzahl der registrierten Immobilienkäufe in Marl um 14 Prozent zurückgegangen. Das teilt jetzt der gemeinsame…
Freizeitpark Brassert: Kinder sind gefragt
Die Stadt Marl lädt alle Eltern und Kinder zur zweiten Planungswerkstatt rund um das Freizeitgelände Brassert am Mittwoch, 11. Januar ein.
Neuer Bebauungsplan für bestehendes Gewerbegebiet
In Brassert wird zur Sicherung des bestehenden Gewerbegebiets entlang des nördlichen Abschnitts der Zechenstraße ein neuer Bebauungsplan aufgestellt.…
Wohngeld: Längere Wartezeiten bei Anträgen erwartet
Der Bundesrat hat am 25. November einer Wohngeldreform zugestimmt. Für mehr Menschen bedeutet das in Zukunft mehr Geld. Das Land Nordrhein-Westfalen…