Nachrichten Übersicht
Klimaschutzkonzept: CO2-Ausstoß soll in Marl bis 2045 um 90 Prozent sinken
Die Stadt Marl hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt. Der Haupt- und Finanzausschuss beschloss in seiner jüngsten Sitzung, das Klimaschutzkonzept neu…
Austausch mit dem GiL: Bürgermeister empfängt Jugendliche aus Frankreich
32 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums im Loekamp und des Collège Helder Camara empfing jetzt Bürgermeister Werner Arndt im Stadthaus 1.
Schulamt und Wirtschaftsförderung ziehen um
Das Amt für Schule und Sport sowie das Amt für Wirtschaft- und Arbeitsmarktförderung ziehen aus dem Stadthaus 1 in Marl-Hamm aus. Beide Ämter sind ab…
Fördergelder für Demokratie-Projekte 2024 jetzt beantragen
Alle Schulen, Vereine, Kitas, Gemeinden und andere Gruppen aus Marl haben jetzt noch bis zum 28. März die Gelegenheit, Fördermittel zur…
Hilfe für Kinder psychisch kranker Eltern
Gemeinsam stark: Die psychologische Beratungsstelle der Stadt Marl bietet zukünftig gemeinsam mit der Caritas Betreuungsstelle ein neues…
Frauenfrühstück: Hinter jeder starken Frau steht auch immer sie selbst
Rund 40 Frauen aus Ratspolitik, Verwaltung und der Frauenberatungsstelle des Vereins „Frauen helfen Frauen“ kamen auf Einladung von Bürgermeister…
Osterhase versteckt Lesetipps im Türmchen
Suchen, finden, Überraschung! Das Team der insel-Familienbibliothek Türmchen organisiert in den Ferien ein ganz besonderes Suchspiel: Jeden Tag bis…
Zwei coole Angebote: Mundharmonika-Projekt und Hip-Hop-Song rappen
In der ersten Woche der Osterferien 2024 bietet das Kulturamt der Stadt Marl im Rahmen des "Kulturrucksacks NRW" wieder zwei spannende Projekte an.
Truppmann-1-Lehrgang: Feuerwehr Marl freut sich über neue Nachwuchskräfte
Zwölf Teilnehmer der Feuerwehr Marl schlossen jetzt die Prüfung des Truppmann-1-Lehrganges erfolgreich ab.
Bürgermeister bietet Sprechstunde an
Bürgermeister Werner Arndt bietet am Donnerstag, 25. April 2024, von 16 bis 18 Uhr im Stadthaus 1 eine Sprechstunde an.
„Das Leben des Brian“ im Theater Marl
Ein Kultfilm auch außerhalb der Monty Python-Fangemeinde: „Das Leben des Brian“. Am Donnerstag, 21. März, bringt das Theater für Niedersachsen den…
Brassertstraße: ZBH beginnt mit Kanalsanierung
Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) beginnt am Montag, 18. März 2024, mit der Kanal- und Schachtsanierung in der Brassertstraße. Die Straße…
Woche der Ausbildung: Erfolgreiches Speed-Dating von Stadt und Agentur für Arbeit
Starke Resonanz - rund 170 Schülerinnen und Schüler interessierten sich beim zweiten Speed-Dating der Stadt Marl und der Agentur für Arbeit im…
Ausschuss macht den Weg frei für neuen Wohnraum in Marl
Interessant für zahlreiche Hausbesitzer könnte die Aufhebung einiger Gestaltungssatzungen im Stadtgebiet sein, wofür jetzt der Stadtplanungsausschuss…
Geschwindigkeitsmessungen der Stadt Marl vom 18. bis zum 23. März 2024
Hier kontrolliert die Stadt Marl in der Woche vom 18. bis zum 23. März 2024:
Performerin auf Zeit
Stefanie Klingemann bereitet gerade ihre neue Ausstellung „PROGRESS“ im Skulpturenmuseum Marl vor. Ein Werk der Künstlerin wurde nicht in einem…
Sanierung des Rathauses kommt gut voran
Die Arbeiten auf der Rathaus-Baustelle gehen weiter zügig voran. „Es geht Schritt für Schritt vorwärts“, berichtet Bürgermeister Werner Arndt. Die…
Fit und fröhlich auch im Alter
„Draußen mit Spaß in Schwung kommen“: Unter diesem Motto lädt die Stadt Marl immer montags und mittwochs ältere Menschen zu einem offenen…
Grimme-Preis 2024: Gewinner stehen fest
Die Jurys des 60. Grimme-Preises haben entschieden: Insgesamt vierzehn Grimme-Preise sowie drei Sonderpreise werden am 26. April 2024 im Theater Marl…
Standesamt am 19. März geschlossen
Wegen einer Schulungsmaßnahme ist das Standesamt der Stadt Marl am Dienstag, 19. März 2024, ganztägig geschlossen.
„Mit eigenen Händen“ kreativ werden
Das Kinder- und Jugendfreizeitzentrum HoT Hülsberg lädt Kinder ab sechs Jahren in den Osterferien dazu ein, mit den eigenen Händen kleine Kunstwerke…
Stadt schreibt Lärmaktionsplan fort
Die Stadt Marl möchte ihren Lärmaktionsplan fortschreiben und ruft alle Marler Bürgerinnen und Bürger auf, sich aktiv zu beteiligen. Ab Donnerstag…
Künstlerinnengespräch im Skulpturenmuseum
Das Skulpturenmuseum Marl lädt am Freitag, 15. März, um 18.30 Uhr zu einem Gespräch zwischen der Künstlerin Anne Arndt und der Kunsthistorikerin Julia…
NRW-Warntag: Sirenen heulen am 14. März
Nordrhein-Westfalen testet am Donnerstag (14.3.) wieder seine Warnmittel. Um 11 Uhr heulen die Sirenen auch in Marl, Handys schlagen Alarm, in Radio…
Journalistische Einblicke in Schaltzentrale der EU
Ralph Sina plaudert am Donnerstag, 21. März 2024, um 18.30 Uhr in der insel-VHS über seine Erfahrungen als Journalist im „Raumschiff Brüssel“. Mit…
Theater: Verwechslungskomödie „Rent a friend“
Freundinnen und Freunde der heiteren Boulevardkomödie kommen am Montag, 18. März, im Theater Marl voll auf ihre Kosten. Um 19.30 Uhr kommt „Rent a…
Jahrmarktolympiade in der Spieliothek
Die städtische Spieliothek lädt am Dienstag, 19. März, zwischen 15.30 und 18 Uhr Kinder ab sieben Jahren zur Spieleolympiade ein. Das Angebot ist…
insel-VHS zeigt Demenz-Film „Zwei Zucker“
In Kooperation mit dem Marler Arbeitskreis für Senioren (MAKS) und dem Seniorenbeirat der Stadt Marl veranstaltet die insel-VHS am Mittwoch, 20. März…
Marl zeigt Flagge gegen Unterdrückung
Als Zeichen der Solidarität hat Bürgermeister Werner Arndt die Tibet-Flagge gehisst. Dabei unterstützten ihn Vertreterinnen und Vertreter der Politik,…
Theater: „Die Perlen der Cleopatra“ fällt aus
Das Gastspiel „Die Perlen der Cleopatra“, das für Dienstag, den 12. März geplant war, muss leider wegen einer Erkrankung im Ensemble des Theaters für…
ZBH saniert Wirtschaftswege an der Lippe
Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) saniert derzeit die Wirtschaftswege an der Lippe im Marler Westen. Die Arbeiten gehen zügig voran. Die…
Startsignal für den Neubau der Goetheschule
Mit dem Neubau der Goetheschule wird eines der größten Bauprojekte seit Jahren in Marl umgesetzt. Zum ersten Spatenstich hat Bürgermeister Werner…
Stadt verschickt Post gegen Rassismus
Aufgepasst! Im März flattert bunte Post in's Haus! Die Stadt hatte in Kooperation mit der Sparkasse Vest Recklinghausen anlässlich der Internationalen…
Hier wird in Marl die Geschwindigkeit kontrolliert
In der Woche vom 11. bis zum 16. März 2024 finden wieder Geschwindigkeitskontrollen in Marl statt.
Sanierung der Kielhorn-Schule rückt näher
Die Arbeiten zur Sanierung der Heinrich-Kielhorn-Schule rücken ein gutes Stück näher: Die Stadt Marl hat mit dem Planungsbüro gpe projekt Gesellschaft…
„Equal Pay Day“ für Lohngerechtigkeit
„Höchste Zeit für equal pay!“ Unter diesem Motto rückte der Equal Pay Day am 6. März 2024 geschlechterspezifische Lohnungerechtigkeit in den Fokus.…
Zwölf Osterfeuer sind bereits beantragt
Beim Ordnungsamt der Stadt Marl sind bislang zwölf Osterfeuer beantragt worden. Anträge können bis eine Woche vor dem Termin des Brauchtumsfeuers…
25. Marler Besentag: Ein voller Erfolg
Tolles Wetter, gute Stimmung und leckeres Essen: Bei Sonnenschein und zweistelligen Temperaturen haben mehr als 2500 fleißige Helferinnen und Helfer…
Theater Marl: Musik von den "Zucchini-Sistaz"
Die drei "Zucchini-Sistaz" begeisterten das Publikum in Marl bereits beim letztjährigen Sommertheater. Am Donnerstag, 14. März, sind sie zurück und…
Business-Frühstück: Künstliche Intelligenz
Knackige Brötchen, heißer Kaffee und frische Ideen - die Wirtschaftsförderung der Stadt Marl lädt am Donnerstag, 30. April, um 10 Uhr zum…
Frühschwimmen im Hallenbad fällt leider aus
Aufgrund von personellen Engpässen muss das Frühschwimmen im städtischen Hallenbad am Badeweiher von Mittwoch (6.3.) bis voraussichtlich Freitag…
ZBH saniert Hülsstraße in der Nacht
Da die Hülsstraße aufgrund der Baustelle auf der Victoriastraße für den Umleitungsverkehr benötigt wird, lässt der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl…
Theater Marl: „Die Perlen der Cleopatra“
Freundinnen und Freunde der Operette aufgepasst! Am Dienstag, 12. März, kommt ein musikalischer Geheimtipp „Die Perlen der Cleopatra“ als Gastspiel…
Marler Frauenkulturtage mit Lesung eröffnet
Die Marler Frauenkulturtage sind am Donnerstag (29.2.) mit einer Lesung der Autorin Sigi Lieb eröffnet worden. In ihrem Buch „Alle(s) Gender – Wie…
Hochmotivierte Talente geben ihr Marler Debüt
Klavier, Harfe und viel Gesang stehen auf dem Programm für das nächste Marler Debüt zusammen mit den Bergischen Symphonikern am Sonntag, 17. März…
Geschwindigkeitsmessungen
In der Woche vom 4. bis zum 9. März 2024 finden wieder Geschwindigkeitskontrollen in Marl statt.
Marschall 66: „Ein Startschuss für die Zukunft“
Mit einem ersten Spatenstich haben am Mittwoch (28.2.) die Bauarbeiten für das Zukunftsprojekt Marschall 66 in der Stadtmitte offiziell begonnen. Bis…
Stadt lädt zum „Marler Tag der Gesundheit“ ein
Ein Tag vollgepackt mit gesunden Angeboten und medizinischer Expertise: Die Stadt bietet in Zusammenarbeit mit der Werbegemeinschaft Marler Stern am…
Immobilienmarkt: Trendwende auch in Marl
Auf dem Immobilienmarkt ist die Trendwende auch in Marl angekommen. Das berichtet jetzt der Gutachterausschuss für die Städte Dorsten, Gladbeck und…
Voneinander lernen bei den Frauenkulturtagen
Sich austauschen, einander zuhören, voneinander lernen: Die Stadt Marl und ihre Gleichstellungsbeauftragte Kim-Karina Bönte laden zusammen mit 19…