„Equal Pay Day“ für Lohngerechtigkeit

„Höchste Zeit für equal pay!“ Unter diesem Motto rückte der Equal Pay Day am 6. März 2024 geschlechterspezifische Lohnungerechtigkeit in den Fokus. Gemeinsam mit Bürgermeister Werner Arndt und weiteren Gästen setzten die Mitglieder des Ausschusses für Geschlechtergerechtigkeit, Vielfalt und Toleranz vor Beginn der Ausschusssitzung ein Zeichen für equal pay.

 

Frauen bekommen weniger Geld für ihre Arbeit als Männer. Noch immer arbeiten Frauen fast dreimal so häufig in Teilzeit wie Männer, da meist Frauen den Großteil der Care-Arbeit übernehmen. Das führt nicht nur dazu, dass Frauen durchschnittlich ein geringeres Einkommen haben, sondern stellt auch eine der Ursachen für das erhöhte Risiko von Altersarmut bei Frauen dar.

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechterspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt aktuell über alle Branchen betrachtet 18 % beträgt.

 

 

 

 

Zurück