Thema „Rente und Ehrenamt“ – spannend und erfolgreich

Der von der insel/VHS und dem Marler Arbeitskreis für Senioren (MAKS) organisierte kostenlose Infoabend zum Thema „Rente und Ehrenamt“ hat erfreulicherweise viele (zukünftige) Ruheständler angesprochen und in die Zweigstelle an der Wiesenstraße gelockt.

Für viele der Interessierten gilt: Nach dem oft hektischen Berufsleben ist endlich Zeit dafür, sich ehrenamtlich zu engagieren, anderen zu helfen, Freundschaften zu schließen und gleichzeitig ganz neue Seiten an sich kennen zu lernen und verborgene Talente zu entdecken. In das Thema sollte an dem Abend auf kompetente und sympathische Weise Lust gemacht werden.

Interesse geweckt

Mit ihrem informativen und lockeren Vortrag haben die Referentinnen des Netzwerks Bürgerengagement aus Recklinghausen, Dr. Svenja Adelt und Bozena Olszewski, bei den Zuhörerinnen und Zuhörern denn auch das Interesse geweckt, die riesige Bandbreite ehrenamtlichen Engagements näher kennenzulernen und vielleicht schon etwas Passendes ins Auge zu fassen. 

Suche nach „Neu-Einsteigern“

Im Anschluss konnten Fragen gestellt und bereits auch erste Kontakte zu anwesenden Vereinen und Institutionen geknüpft werden, die immer auf der Suche nach weiteren Ehrenamtlichen und „Neu-Einsteigern“ sind.

„Wir freuen uns als Kooperationspartner MAKS und VHS, dass wir offenbar auch dieses Mal mit dem Bereich ,Ehrenamt‘ wieder ein aktuelles Thema für die bewährte Infoabend-Reihe gefunden und damit viele Interessierte angesprochen haben“, freut sich Kerstin Marohn-Ranft, Altenhilfe-Koordinatorin der Stadt Marl.

 

Zurück

Freuen sich über das große Interesse der Veranstaltung: (v. l.) Iris Zahlmann-Groth (Evangelische Stadtkirchengemeinde), Michaela Bauer (Förderverein Klara-Hospiz), Evelin Vortmann (Ambulanter Hospizverein), Yvonne Debinski (Sozialdienst AWO Julie-Kolb-Seniorenzentrum), Dr. Svenja Adelt und Bozena Olszewski (Netzwerk Bürgerengagement), Kerstin Marohn-Ranft (Altenhilfekoordinatorin Stadt Marl), Wioletta Hundt (Ambulanter Hospizverein), Dr. Anja Hausmann (Fachbereichsleitung insel-VHS). Foto: privat